Vitamine und Mineralstoffe können im täglichen Gebrauch für mehr Vitalität und Wohlbefinden sorgen. Sie werden in der Regel über die Nahrung aufgenommen. Als Nahrungsergänzungsmittel sind sie praktisch in jedem gut sortierten Familienhaushalt zu finden. Ob Monopräparat, Vitaminkomplex, Kapseln, Tabletten, flüssig, liposomale Vitamine oder direkt als Fruchtpulver - wenn Du Vitamine kaufen möchtest, findest Du in unserem Online-Shop bestimmt ein passendes Produkt. … weiterlesen »
Basisversorgung für die Ergänzung der täglichen Ernährung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und einem synergistischen Frucht-Gemüsekomplex
Vitamine bezeichnet man als organische Verbindungen. Sie sind im Körper an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt. Sie sind gewissermaßen „Bausteine des Lebens“. Ohne sie kann der Stoffwechsel nicht korrekt funktionieren. Der Körper kann diese nur zu einem geringen Teil herstellen, weshalb der Großteil von außen zugeführt werden muss. Manchmal kommen in bestimmten Pflanzen sogenannte „Provitamine“ als Vorstufe vor. Diese Vorstufen kann der Körper dann zu Vitaminen synthetisieren.
Unterteilt werden Vitamine in fettlösliche Vitamine (lipophil: Vitamin D, A, E, K) und wasserlöslich (hydrophil, Gruppe an B Vitaminen und Vitamin C). Chemisch kann man sie nicht einheitlich einer Stoffgruppe zuordnen. Aufgrund der strukturellen Komplexität findet man sie nicht in der „unbelebten“ Natur. Erst durch Pflanzen, Tiere oder Bakterien werden Vitamine hergestellt. Eine Unterteilung findet durch Zuordnung der bekannten Buchstaben A, B, C, D, E & K statt.
Was unterscheidet Mineralstoffe von Vitaminen?
Im Sprachgebrauch auch „Mineralien“ genannt, sind Mineralstoffe im Gegensatz zu organischen Substanzen wie Vitamine anorganisch. Sie sind für den Menschen jedoch ebenso lebenswichtig. Unterteilt werden Mineralstoffe in Mengenelemente und Spurenelemente.
Vitamine A-K in der Übersicht
Zurzeit sind nach wissenschaftlichen Erkenntnissen 20 Vitamine bekannt, allerdings sind nur 13 für den menschlichen Organismus von Wichtigkeit.
Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Wie werden Vitamine und Mineralstoffe dosiert?
Prinzipiell sind Vitamine und Mineralstoffe so wie viele andere Mikronährstoffe als Bestandteil in Lebensmitteln reichlich vorhanden. In diesem Fall kann man also schon einmal grünes Licht geben. Wenn Du in Deinem Speiseplan reichlich Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Saaten, Fisch und Fleisch (besonders Leber) integrierst, ist es relativ einfach den täglichen Bedarf abzudecken.
Es kann aber auch zu einer Unterversorgung kommen. Beispielsweise kann der Körper durch eine einseitige Ernährung oder organische Veränderungen wie z.B. Schwangerschaft, Alter, Wachstum in einen Vitaminmangel geraten. In unseren Breitengraden findet man häufig einen Vitamin-D-Mangel, da uns in dunklen Wintermonaten nur wenig Sonnenlicht für eine körpereigene Vitamin-D-Versorgung zur Verfügung steht. Über die Nahrung gibt es zwar Möglichkeiten der Zufuhr. Eine komplette tägliche Abdeckung ist jedoch kaum möglich.
Hier kann dann eine Supplementierung über Nahrungsergänzungsmittel ratsam sein. Ein Mangel an den verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen kann unterschiedlich ausfallen. Um die richtige Dosierung zu finden, kannst Du gerne mit Deinem Arzt oder Therapeuten über die richtige Einnahmeempfehlung sprechen. Eine Übersicht an Dosierungsempfehlungen über das Spektrum an Vitaminen erhältst Du über die nachfolgende Liste:
Vitamin
Einnahmeempfehlung der DGE / tägliche Zufuhr für 25-50-Jährige (m/w)
Vitamin A
80 / 100 µg
Vitamin D3
20 µg (bei fehlender Eigenproduktion)
Vitamin E
14 / 12 mg
Vitamin K
70 / 60 µg
Vitamin C
110 / 95 mg
Vitamin B
Vitamin B1
1,2 / 1,0 mg
Vitamin B2
1,4 / 1,1 mg
Vitamin B3
15 / 12 mg
Vitamin B5
6 mg
Vitamin B6
1,6 / 1,4 mg
Vitamin B7
30 - 60 µg
Vitamin B9
300 µg
Vitamin B12
4,0 µg
Vorsicht vor Überdosierung
Die Einnahme der Vitamine und Mineralstoffe sollte immer im Rahmen der angegebenen Verzehrempfehlung erfolgen. Überdosierungen können gesundheitliche Problemen verschiedenster Art verursachen. Hypervitaminosen einiger fettlöslicher Vitamine können sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Hier sollte also Vorsicht geboten sein.
Es gibt diverse Möglichkeiten den Vitaminzufuhr. Zuallererst empfehlen wir natürlich, die Ernährung so vitaminreich wie möglich zu gestalten, damit idealerweise nicht direkt supplementiert werden muss. Solltest Du aus bestimmten Gründen ein Vitaminpräparat benötigen, dann kannst Du natürlich Vitamine kaufen z.B. in Form von Nahrungsergänzungen. Hierbei variieren die Darreichungsformen:
Fruchtpulver - Eine gute Darreichungsform, da die Quelle 100% natürlich ist und man auch von anderen enthaltenen Nährstoffen profitieren kann.
Vitamintabletten oder -Kapseln - Diese Form der Darreichung ist sehr elegant, wenn man auf die Dosierung achten muss.
Flüssige Vitamine, Säfte, liposomal - Sehr begehrt bei unseren Kunden sind liposomale Produkte, da die Bioverfügbarkeit sehr hoch ist
Lutschtabletten - diese sind häufig B12 Präparate (z.B. Methylcobalamin) oder gut schmeckende Kindervitamine zum Lutschen für die „Kleinen“
Es gibt natürlich auch die sogenannten „Alles drin“ Lösungen. Multivitamin-Präparate sind für unsere Kunden eine einfache Möglichkeit, Vitamine und Mineralstoffe (optional) einzunehmen. Diese gibt es meistens in Form von Kapseln oder Tabletten.
Zur guter Letzt
Wir hoffen, Dir hiermit einen guten Einstieg in die Welt der Vitamine gegeben zu haben. Schaue Dich am besten in Ruhe um, und wähle dann das Präparat, was am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt. Alle angegebenen Preise inkl. gesetzl. MwSt.! Wir haben in der Regel genügend Präparate auf Lager und bemühen uns um eine zügige Lieferung. Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne über unsere E-Mail-Adresse oder benutze unser Kontaktformular.