Das Gesundheitsfundament - Logo

Bitte geben Sie den Suchbegriff ein.
Load Results
Vorsorgepakete

Kupfer Nahrungsergänzung - Kapseln oder Tropfen

Das Spurenelement Kupfer ist für unserem Körper lebenswichtig und an vielen unterschiedlichen Prozessen im Körper beteiligt. Zum Beispiel bietet Kupfer eine antioxidative Schutzfunktion und ist deshalb für unseren Organismus sehr wichtig. Es ist an der Pigmentierung der Haar- und Hautzellen beteiligt und trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei. Menschen, die an einen Kupfermangel leiden, haben die Möglichkeit den Bedarf an Kupfer mit unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Möchtest Du Kupfer Kapseln kaufen? Dann haben wir einiges für Dich im Sortiment. ... weiterlesen »

Sortierung der Kategorie: Kupfer Nahrungsergänzung - Kapseln oder Tropfen

Eisen-Mangan-Kupfer Vita von CellavitaEisen-Mangan-Kupfer Vita von Cellavita - 60 Kapseln

Spurenelemente im Komplexpräparat

19,90 €
(621,90 € / 1 kg)

ELEMENTARES ZINK & KUPFER von Vitals - 60 MLElementares Zink und Kupfer von Vitals - 60ml

15 mg / 2 mg, in flüssiger und ionischer Form - aus dem Großen Salzsee in Utah, Vereinigte Staaten

16,95 €
(282,5 € /1l)

Kupfer von NatuGena - 90 KapselnKupfer von Natugena - 90 Kapseln

Kupfer Kapseln im Komplex aus den drei Kupferformen Gluconat, Bisglycinat und Citrat

22,95 €
(1020,00 € / 1 kg)

Kupfer - ein lebenswichtiges Spurenelement

Das Spurenelement Kupfer gehört zu den den lebenswichtigsten Mineralstoffen. Dadurch, dass der Körper nicht in der Lage ist, Kupfer zu bilden, ist es wichtig, dass dieses wertvolle Spurenelement mit der Nahrung zugeführt wird. Die passenden Lebensmittel über die Ernährung zu integrieren, fällt hierbei nicht schwer, da viele gängige Lebensmittel Kupfer enthalten.

Lebensmittel, die Kupfer enthalten

Tierische Lebensmittel sind die vorwiegenden Quellen für Kupfer. Hierzu gehören z.B. Fisch, Schalentiere und Innereien. Doch auch pflanzlichen Lebensmittel enthalten Kupfer. Hierzu zählen Kakao, Weizenkeime, Ölsaaten, Nüsse, Hülsenfrüchte und manche Gewürze. Auch enthalten einige Vollkornprodukte diesen Mineralstoff, welcher für die Körperfunktionen sehr wichtig sind. Zur guter Letzt findet sich Kupfer in Spuren auch in unserem Trinkwasser.

Kupferhaltige Lebensmittelpro 100 g
dunkle Schokolade3800 μg
Cashewkerne3700 μg
Spirulina (getrocknet)1821 μg
Sojabohnen1775 μg
Limabohnen1725 μg
Shiitake (getrocknet)1520 μg
Sesam1460 μg
Haselnüsse1300 μg
Schweineleber1300 μg
Hagebutten1300 μg
Emmentaler1170 μg
Austern916 μg
Hummer700 μg
Matjeshering440 μg
Artischocken320 μg
Ente242 μg
Avocado231 μg
Schwarzwurzel200 μg
Knoblauch149 μg

Welche Aufgaben hat Kupfer in unserem Körper?

Kupfer verfügt über die Eigenschaft, 2 Formen anzunehmen, nämlich reduziertes und oxidiertes Kupfer. Im Großen und Ganzen heißt das, das es in der Lage ist elektrisch geladene Teilchen abzugeben und aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine sehr wichtige Eigenschaft. Der Grund dafür ist, das Kupfer somit chemisch entweder inaktiv oder aktiv ist.

Es übernimmt viele unterschiedliche Aufgaben in unserem Körper. Unter anderem sorgt Kupfer auch für ein stabiles Bindegewebe. Ebenfalls beteiligt es sich an wichtigen Stoffwechselprozessen. Zum einen wird es benötigt um Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und zum anderen trägt es zum Eisenstoffwechsel bei und sorgt ebenso für eine normale Funktion des Nervensystems. Durch die Kupferaufnahme wird auch die Menge von Melanin erhöht. Durch eine höhere Menge von Melanin erhält unsere Haut bei Sonnenbestrahlung durch die Pigmentierung eine schöne Bräune. Kupfer ist ebenso für ein intaktes Immunsystem sehr wichtig.

Wirkung von Kupfer

Die als wissenschaftlich erwiesenen Wirkungen werden gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims) genannt. Diese werden von der EFSA geprüft und freigegeben. Welche gesundheitlichen Vorteile Kupfer demnach hat ist nachfolgend aufgelistet:

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
  • trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei
  • trägt zu einer normalen Haarpigmentierung bei
  • trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei

Was sind die Ursachen bei Kupfermangel?

Bei Kupfer handelt es sich um ein zentrales Spurenelement, welches für die Steuerung vieler Stoffwechselvorgänge verantwortlich ist. Kupfer steuert auch die Aufnahme von Eisen da es eng mit Vitamin C verbunden ist. Aufgrund dieser vielseitigen Funktionen von Kupfer kann einen Kupfermangel sich negativ auf unseren Organismus auswirken.

Die Ursachen eines Kupfermangels können vielfältig sein. Die Hauptursache kann darin bestehen, dass zu wenig Kupfer pro Tag mit der Nahrung aufgenommen wird. In Deutschland ist das Nahrungsangebot sehr groß im Vergleich zu Entwicklungsländern. So hat man in Deutschland zudem leichter Zugang zu diversen Nahrungsergänzungsmitteln um einen Kupfermangel auszugleichen, sollte man betroffen sein.

Weitere Ursachen eines Kupfermangels

Weitere Ursachen können auch Alkoholismus oder Essstörungen sein. Ebenso können auch schwierige Lebensumstände für einen Mangel an Kupfer verantwortlich sein. Andere Ursachen können sein:

  • längerfristige künstliche Ernährung
  • unterschiedliche Arten von Krankheiten z.B. Magen darm Erkrankungen
  • Rauchen
  • eine einseitige Ernährung
  • eine zu hohe Zufuhr von Zink

Symptome bei Kupfermangel

Der Bedarf an Kupfer unserer Körpers sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Wie schon weiter oben erwähnt ist Kupfer an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Liegt ein Kupfermangel, kann sich das anhand einer Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen. Durch die direkte Verbindung zu Eisen kann es beispielsweise zur Blutarmut (Anämie) kommen, da Kupfer zusammen mit Eisen die rote Blutkörperchen herstellt und auch die Aufnahme von Eisen im menschlichen Körper begüntig. Es liegt nahe, dass auf einem Kupfermangel ebenso ein Eisenmangel folgen kann. Weitere Symptome bei Kupfermangel können sein:

  • depressive Verstimmungen
  • Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
  • Schäden an Nerven oder Nervenschmerzen
  • Pigmentstörungen an Haut und Haaren
  • Störungen im Fettstoffwechsel
  • brüchige Knochen (Osteoporose)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei unspezifischen Symptomen bitte zum Arzt gehen

Wichtig: die oben angeführten Mangelsymptome sind sehr unspezifisch und können auch andere Ursachen haben. Solltest Du einige der oben angeführten Symptome haben, suche bitte einen Arzt auf. Dieser wird dann die entsprechende Diagnostik bei Dir durchführen und herhausfinden, ob tatsächlich ein Kupfermangel vorliegt, und ob sich der akute Kupferbedarf mit einem Nahrungsergänzungsmittel oder auch mit einer kupferreichen Ernährung ausgleichen lässt.

Wie kann ein Kupfermangel behandelt werden?

Wie man einen Kupfermangel behandelt, kommt immer auf die Ursache und auf die Symptome darauf an. Eine Reihe von möglichen Ursachen findest Du weiter oben im Text. Bei einem leichten Mangel empfiehlt es sich, wenn man sich für die Einnahme von kupferhaltigen Nahrungsmitteln entscheidet. Hierzu gehören zum Beispiel Lebensmittel wir Leber, Nüsse und Fisch. WeitereKupfer-Lieferanten sind zudem auch entsprechende Nahrungsergänzungsmittel.

Wie viel Kupfer pro Tag?

Der Tagesbedarf an Kupfer sollte wenn möglich eingehalten werden. Auch sollte man vorsichtig sein, dass es zu keinem Überschuss an Kupfer in unserem Körper kommt, da dies zu teilweilse schwerwiegenden Problemen führen kann. Der Bedarf an Kupfer sollte in der Regel über eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ausgeglichen werden. Die Kupferaufnahme ist nicht nur bei Erwachsene sehr wichtig. Bereits für Säuglinge spielt die Anwendung von Kupfer eine bedeutende Rolle. So empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), dass Säuglinge in den ersten Monaten einen Tagesbedarf Kupfer zwischen 0,2 und 0,6 mg decken. Kinder sollten zwischen 0,5 mg und 1,5 mg Kupfer und Erwachense zwischen 1,0 und 1,5 mg Kupfer pro Tag zu sich nehmen. Nachfolgend findest Du eine Tabelle der DGE mit Schätzwerten zum täglichen Kupferbedarf:

AlterKupfer / Tag
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate0,2–0,6 mg
4 bis unter 12 Monate0,6–0,7 mg
Kinder
1 bis unter 4 Jahre0,5–1,0 mg
4 bis unter 7 Jahre0,5–1,0 mg
7 bis unter 15 Jahre1,0–1,5 mg
Jugendliche und Erwachsene1,0–1,5 mg

Quelle: DGE (Stand: 2000)

Gibt es Wechselwirkungen mit Kupfer?

Zunächst sei gesagt, dass Vitamine und Mineralstoffe in der normalen Ernährung niemals isoliert auftreten. Man sollte deshalb einige Wechselwirkungen hierzu kennen. Die nahe Verbindung zu Eisen äussert sich beispielsweise positiv in der Wechselwirkung, während Dinge wie Alkohol, Ballaststoffe, Fieber, Kalzium, Koffein, Molybdän, Rauchen, Stress, Sulfid, Vitamin C, und Zink sich eher negativ mit einer gleichzeitigen Einnahme von Kupfer auswirken.

Welche Menschen sollten kein Kupfer einnehmen?

Kupfer sollte auf jeden Fall nicht angewendet werden bei akuten und chronischen Lebererkrankungen und bei Niereninsuffizienz. Ebenso sollte bei Metallosen sowie bei Morbus Wilson (erbliche Kupfer-Stoffwechsel-Erkrankung) keine Supplemtierung von Kupfer erfolgen.

Kupfer Nahrungsergänzungsmittel kaufen

Das ist nur eine Einführung, um einen groben Überblick über die Kupfer Produkte in unserem Online-Shop zu bekommen. Wenn Du Kupfer Kapseln oder Tropfen bestellen möchtest, schaue Dich gerne um. Über Deinen Browser ist dies bequem möglich. Einfach Dein Lieblingsprodukt in den Warenkorb packen und auschecken. Wir führen eine Auswahl an Kupfer Nahrungsergänzung verschiedenster Hersteller. Jeder angegebene Preis inkl. gesetzl. MwSt.! Wir haben in der Regel genügend Artikel auf Lager und bemühen uns um eine zügige Lieferung. Denk bitte daran Kupferpräparate außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne über unsere E-Mail Adresse oder benutze unser Kontaktformular.

Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, GiroPay, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.

PayPal Checkout Zahlungsmöglichkeiten

999energy-produkte

Beyond Matter

Dr. Ehrenberger Produkte

Dr. Fleckenstein

Dr. Niedermaier

Dr. Reinwald

Dr. Ewald Töth

Dr. Wolz Produkte

Echt Vital

Gesundheitsmittel

Golden Yacca

Dr. Jentschura

Klinipharm

Medivere

Mineral-Check

MycoVital

Natur Vital Übersicht

Pharma Nord Produkte

PuraVita

Quintessence Naturprodukte

Norsan Omega 3

Sanatur

SOJALL

St. Helia

Kundenservice (Mo-Fr): +49 (0)611 / 1371851
  1. Anmelden
  2. Warenkorb
  3. Zur Kasse