Quercetin Pulver von Robert Franz - 180g
Sekundärer Pflanzenstoff, aus den Blüten des Japanischen Schnurbaums
46,00 €
(255,60 € / 1 kg)
Quercetin gehört als Flavonoid zur Gruppe der Polyphenole. In Pflanzen ist es ein vorkommender Naturfarbstoff und hat die Farbe "Gelb". Quercetin hat antioxidative Eigenschaften und man findet es in vielen Lebensmitteln, vorwiegend allerdings in den Schalen von Obst und Gemüse. Möchtest Du Quercetin kaufen? Dann haben wir einige Produkte für Dich im Angebot. ... weiterlesen »
Quercetin Pulver von Robert Franz - 180g
Sekundärer Pflanzenstoff, aus den Blüten des Japanischen Schnurbaums
46,00 €
(255,60 € / 1 kg)
Quercetin Kapseln von Robert Franz - 120 Kapseln
Sekundärer Pflanzenstoff in Kapseln aus den Blüten des Japanischen Schnurbaums
29,00 €
(389,80 € / 1 kg)
Quercetin von Biotikon - 60 Kapseln
Aus den Blüten des Japanischen Schnurbaums mit 95 % reinem Quercetin - 250 mg / KPS
24,95 €
(1014,30 € / 1 kg)
Quercetin von Quintessence Naturprodukte - 60 Kapseln à 500mg
Sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole und Flavonoide
18,95 €
(326,70 € / 1 kg)
Quercetin-Phospholipid von Dr. Jacobs - 60 Kapseln
mit Zink, Selen, Bromelain und Papain
34,90 €
(830,95 € / 1 kg)
Quercetin-PS von Vitals - 60 Kapseln
Honigbaum Blütenextrakt (sophora japonica) mit verbesserter Bioverfügbarkeit durch Phytosome®-Technologie
28,95 €
(111,35 € / 100 g)
Quercetin (lateinisch "quercus = Eiche") ist Antioxidans und Pflanzenfarbstoff. Es zählt als Polyphenol zu den Flavonolen. Dies ist wiederum eine Untergruppe der Flavoniode. Die Namen klingen Dir zu kompliziert? Kein Problem - Hier folgt die Erklärung:
Flavonoide gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in der Natur in unzählen Variationen vor. Insgesamt sind aktuell ca. 100.000 verschiedene bekannt. Davon wiederum sind in der pflanzlichen Nahrung für Menschen, nach bisherigem Wissensstand rund 10.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe vertreten. Viele davon sind immer noch nicht oder zumindest nicht ausreichend erforscht.
Zur Wirkung von Quercetin kann, aufgrund der fehlenden Freigaben der EFSA, leider nicht zu sehr ins Detail gegangen werden. Ein wissenschaftliches Gutachten zu Quercetin, welches die EFSA herausgegeben hat, bezieht man sich auf den Schutz von Proteinen und Lipiden im Körper vor antioxidativen Schäden. Quercetin wirkt demnach mit seinen Eigenschaften "antioxidativ" indem es freie Radikale bindet und inaktiviert. Das Gremium ist der Ansicht, dass der Schutz von DNA, Proteinen und Lipiden vor oxidativen Schäden "ein positiver physiologischer Effekt sein kann.“ So die schriftliche Stellungnahme.
Beliebt in der Anwendung ist Quercetin ausserdem bei Sportlern, da es einen positiven Effekt auf den körperlichen Allgemeinzustand und die damit einhergehende körperliche Leistung haben kann. Auch in der Naturheilkunde kommt Quercetin nicht zuletzt wegen seiner antioxidativen Eigenschaften gerne zur Anwendung.
Zu weiteren Wirkungen schau Dir bitte entsprechend publizierte Studien im Netz an oder frage Deinen Arzt oder Apotheker.
Normalerweise kannst Du Quercetin nach den auf der Verpackung von Quercetin Pulver oder Quercetin Kapseln angegebenen empfohlenen Verzehrmengen zu Dir nehmen. Wie alles, was Du zu Dir nimmst, sollte auch Quercetin unbedingt im richtigen Maße konsumiert werden.
Bei einer Überdosierung zeigt Quercetin Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen in verschiedenen Ausprägungen. Ein Kribbeln in den Extremitäten wurde ebenfalls schon als Nebenwirkung festgestellt. Diese Nebenwirkungen treten insbesondere dann auf, wenn das Quercetin in sehr hoch konzentrierter Form dargereicht wird. Auch wenn es sich um ein künstlich hergestelltes Produkt handelt, ist Vorsicht geboten. Wird es intravenös verabreicht oder in einer zu hohen Dosis verabreicht, können ebenfalls die oben genannten Symptome auftreten.
Erfolgt die Einnahme von Quercetin ganz normal über Lebensmittel, gilt es als gesund und vollkommen unbedenklich. Die Einnahme über Nahrungsergänzungsmittel sollte pro Tag 1.000 mg nicht überschreiten. Diese Aussage stützt sich auf Erkenntnisse aus Studien, welche über einen Zeitraum von 12 Wochen gewonnen wurden. Mit der Quercetin Dosierung machst Du normalerweise nichts verkehrt, wenn Du einfach der Packungsanleitung folgst. Ist Dir die Dosierung von Quercetin Pulver zu ungenau, kannst Du Quercetin Kapseln bestellen in festgelegten Dosierungen bestellen. Mit diesen fällt die richtige Dosierung dann leichter.
Vitamin C kennst Du vielleicht schon und weisst, dass es ebenso antioxidative Eigenschaften besitzt und die Zellen vor freien Radikalen schützt, indem es diese bindet und unschädlich macht. Vitamin C ist jedoch auch ein guter Teamplayer zu Quercetin. Nimmt man Vitamin C zusammen mit Quercetein ein, ist die Wirkung wie ein Bioverstärker, so dass die Bioverfügbarkeit auf diese Weise erhöht werden kann.
Stehen Obst und Gemüse auf Deinem Speiseplan? Sehr gut, denn Quercetin ist als sekundärer Pflanzenstoff an deren Farbgebung beteiligt. Jedoch ist es so, dass sich dieses häufig in den Schalen verbirgt, wie beispielsweise bei Äpfeln. Zu den Lebensmitteln, welche Quercetin enthalten, gehören ebenso Zwiebeln oder Brokkoli.
Polyphenole, wie Quercetin, kommen generell in vielen Beeren, Äpfel, Trauben (insbesondere in roten und dunklen), in Birnen oder Tomaten vor. In Rotwein findet sich Quercetin übrigens ebenso wieder.
Der japanische Schnurbaum ist eine der Haupt-Quercetinquellen in Nahrungsergänzungsmitteln. Quercetin Pulver aus der Blüte dieses Baumes gibt es beispielsweise als Quercetin von Robert Franz. Ein weiteres Produkt sind die Quercetin Kapseln von Biotion mit 250 mg Quercetin pro Kapsel.
Fehlt es Dir also an Quercetin, kannst Du Deine Reserven mit Nahrungsergänzung Quercetin auffüllen oder aufrechterhalten. Allerdings ist Quercetin Mangel eigentlich nicht der richtige Ausdruck, denn von einem Mangel im menschlichen Körper spricht man nur, wenn es sich um einen lebenswichtigen Stoff handelt. Dementsprechend können auch keine Quercetin Mangel Symptome auftreten.
Quercetin Kamillentee | Keine Angabe |
Quercetin Trauben | 10 bis 30 mg in 100 g |
Quercetin Kapern | 180 mg in 100 g |
Quercetin Liebstöckel | 1700 mg in 100 g |
Quercetin Zwiebeln (außen mehr als innen) | 28,4 – 48,6 mg in 100 g |
Quercetin Schnittlauch | 24,5 mg in 100 g |
Quercetin Apfel | 2,1 – 44 g in 100 g |
Weitere Nahrungspflanzen mit Quercetin:
Die oben aufgeführten Obst- und Gemüsesorten bieten Dir eine großartige Quelle für Quercetin. Schälst Du diese geht leider viel davon verloren, denn es befindet sich als Farbstoff zum Beispiel insbesondere in den Schalen (Beispiel Äpfel). Bei Zwiebeln lässt sich feststellen, dass der Quercetin Gehalt von außen nach innen mit jeder Schicht abnimmt. Die äußeren Schichten einer Zwiebel weisen also einen höheren Gehalt an Quercetin auf, also die inneren. Übrigens ist es zwar hitzebeständig, geht zum Beispiel beim Kochen jedoch von Deinem Gemüse in das Wasser über. Dünstest Du es hingegen oder nimmst Rohkost zu Dir, nimmst Du entsprechend mehr Quercetin auf. Möchtest Du Querzetin kaufen, bieten wir Dir zahlreiche Produkte als Quercetin Kapseln, Quercetin Pulver oder Querzetin im Wirkkomplex.
Das ist nur eine Einführung, um einen groben Überblick über die Quercetin Produkte in unserem Online-Shop zu bekommen. Wenn Du Quercetin Kapseln oder als Pulver bestellen möchtest, schaue Dich gerne um. Über Deinen Browser ist dies bequem möglich. Einfach Dein Lieblingsprodukt in den Warenkorb packen und auschecken. Wir führen eine Auswahl an Quercetin-Präparaten verschiedenster Hersteller und Marke. Jeder angegebene Preis inkl. gesetzl. MwSt.! Wir haben in der Regel genügend Artikel auf Lager und bemühen uns um eine zügige Lieferung. Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne über unsere E-Mail Adresse oder benutze unser Kontaktformular.
"Zum Frühling: Fasten und den Darm pflegen mit der Europa Kur. Zur Gewichtsreduktion die 10 Tages Transformation."
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig
Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, GiroPay, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.