Curcuma enthält Curcuminoide als aktive aromatische Inhaltsstoffe der Curcuma-Wurzel, auch bekannt als Gelbwurz. Piperin, der natürliche Wirkstoff des schwarzen Pfeffers, verbessert die Bioverfügbarkeit des Curcumins bis auf das 20-fache! Möchtest Du Curcuma kaufen? Dann haben wir diverse Produkte verschiedenster Marken für Dich im Angebot. … weiterlesen »
mit Kurkuma-Extrakten (CAVACURMIN® und Turmacin®) und mit Vitamin C ohne Polysorbate
Was ist Curcuma?
Curcuma oder auch Gelbwurz genannt, gehört zur Familie der Ingwergewächse und kommt ursprünglich aus Südasien (insbesondere China und Indien). Die Knolle wird jedoch auch in den Tropen kultiviert. In unseren Breiten findet man Curcuma ebenso. Hierzulande kann man Curcuma kaufen als Gewürz, frische Wurzel, getrocknet in Stücken oder fein gemahlen. Gewonnen wird das wertvolle Pulver aus der gleichnamigen Pflanze. Dabei wird ausschließlich die Curcumawurzel verwendet.
Curcuma ist Gewürz, Superfood und Antioxidans, ein echter Alleskönner unter den Pflanzen. Du kennst das Curcuma Gewürz sicherlich aus der Küche und weißt, dass es in vielen verschiedenen Gerichten sehr lecker schmeckt. Es ist ein aromatisches Gewürz mit einem nussig-erdigen Geschmack und intensiver gelber Farbe. Das Curcuma-Gewürz wird in der traditionellen indischen Küche eingesetzt. Deshalb ist es fast immer in Currymischungen enthalten. Auch im Ayurveda und in der TCM finden sich viele Einsatzgebiete.
Andere Bezeichnungen für Curcuma
Ingwerwurz
Gelbwurz
Kurkuma
Kurkume
oder gelber Ingwer.
Wo kommt Curcuma vor und wie wird es verarbeitet?
Curcuma stammt ursprünglich aus Südasien. Dort wird es seit mehr als 4.000 Jahren in der Küche und in der ayurvedischen Heilkunde genutzt. Curcuma Extrakt ist im Ayurveda ein sehr beliebtes natürliches Hilfsmittel. Auch hierzulande ist Curcuma schon lange über den Status „einfaches Gewürz“ hinaus. Denn mittlerweile ist es auch bei Heilpraktikern sehr beliebt und in vielen Online-Shops als Curcuma Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Die Wurzel wird klein geschnitten, getrocknet und pulverisiert. So entsteht Curcuma Pulver in seiner häufigsten Darreichungsform.
Es gibt jedoch auch andere Darreichungsformen:
Curcuma Kapseln
Curcuma Extrakt
Curcuma Gewürz oder Gewürzmischung
Curcuma Tropfen oder ätherisches Öl
Wie ist die Curcuma Wirkung?
Curcuma-Extrakt aus der Pflanze gewonnen, genauer gesagt das enthaltene Curcumin wirkt wohltuend auf den Körper. Es konnte außerdem beobachtet werden, dass Völlegefühl und Blähungen gelindert werden können. Seitens der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) liegen allerdings für Curcuma noch keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Aussagen vor. Aus diesem Grund können wir hier auch nicht weiter ins Detail gehen.
Was sind die Inhaltsstoffe von Curcuma?
Die Curcuma Wurzel enthält Curcuminoide. Der höchste Anteil aller Inhaltsstoffe jedoch ist Curcumin.
Bisdemethoxycurcumin (auch ein Curcuminoid / sekundärer Pflanzenstoff)
Eiweiße
Stärke
Bitterstoffe
Curcumin
*Sesquiterpene sind meistens ein maßgeblicher Bestandteil ätherischer Öle und sind zudem an deren Wirkweisen maßgeblich beteiligt.
Gibt es Curcuma Nebenwirkungen und Wechselwirkungen?
Die Einnahme von Curcuma-Kapseln, Curcuma-Pulver und Curcuma-Tabletten gilt als sicher. Auch kannst Du Curcuma Gewürzmischungen und Curcuma Gewürz völlig bedenkenlos in der Küche verwenden.
Verwendest Du eine zu hohe Curcuma Dosierung, können folgende Beschwerden auftreten:
Übelkeit
Erbrechen
Magenschmerzen
Magen-Darm-Probleme
Durchfall
Hierfür müsste aber bei „normalen Gesunden“ schon eine „sehr“ hohe Dosis eingenommen werden.
Wann sollte Curcuma nicht eingenommen werden?
Eine Einnahme von Curcuma-Tabletten, Curcuma-Kapseln oder Curcuma-Pulver als Nahrungsergänzungsmittel mit Curcuma solltest Du vermeiden, wenn Du blutverdünnende Medikamente zu Dir nimmst. Hierbei kann Curcuma eine verstärkte Blutung bei Verletzungen hervorrufen. Des Weiteren ist es möglich, dass eine zu hohe Dosis die Wirkung von Diabetes-Medikamenten negativ beeinflusst.
Leckere Gerichte mit Curcuma – Wie kann ich Curcuma zu mir nehmen?
Mit Curcuma kannst Du äußerst leckere Gerichte zaubern. Besonders in der indisch asiatischen Küche ist das Gewürz sehr beliebt. Nicht nur die schöne gelbe Farbe, sondern der einzigartige Geschmack machen ein Gericht noch leckerer. Ein intensiver und sehr exotischer Geschmack dominiert die gewürzten Speisen positiv. Du kannst aber auch einmal versuchen, Dein Popcorn mit dem Curcuma-Gewürz auf eine sehr besondere Weise aufzuwerten.
Eine weitere, geschmacklich sehr leckere Möglichkeit ist es, das Curcuma Pulver in Getränke zu mischen. Mach Dir zum Beispiel im Winter einen wärmenden Curcuma-Ingwer-Tee mit Zitronen. Kennst Du schon die Golden Milk? Seit ein paar Jahren ist dieses Getränk in den kalten Wintermonaten zum absoluten Hit geworden.
Curcuma Honig ist ein altbewährtes Curcuma Hausmittel. Dafür benötigst Du nur etwa 100 Gramm Honig, der Dir persönlich gut schmeckt und ca. 2 Esslöffel Curcuma-Pulver. Mische beides optimal miteinander und nimm jeden Tag einen dicken Löffel davon. Als vorbeugende Maßnahme bei Erkältungen ist es seit Jahrhunderten ein probates Hausmittel.
Noch ein Tipp am Rande: Benutzt Du Curcuma frisch und möchtest nach dem Verarbeiten Deine Hände von der gelben Farbe befreien, benutze Backpulver oder Zitrone dafür. Diese entfernen die gelbe Farbe zuverlässig von Deinen Händen.