Jod ist ein Spurenelement und gehört zu den Mineralstoffen. Wie das Wort Spurenelement bereits verrät, benötigt der Körper es nur in kleinen Mengen. Es ist für den Körper jedoch lebenswichtig, da es unter anderem als Baustein für die beiden Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin dient. Deutschland gehört in Europa zu den jodarmen Regionen, sodass bei fast der Hälfte der Deutschen ein Jodmangel vermutet wird. Möchtest Du ein Nahrungsergänzungsmittel mit Jod kaufen? Dann schau Dich gerne in unserem Online-Shop um und finde das Produkt, das zu Dir und Deinem Bedarf passt. … weiterlesen »
mit natürlichem Jod aus nordatlantischem Knotentang (Wildsammlung) + Astaxanthin
Jodtabletten kaufen
Jod ist ein wichtiges Spurenelement und ein Halogen. Bei Raumtemperatur liegt es in fester Form vor. Da der Körper Jod nicht selbst herstellen kann, muss eine Versorgung über Lebensmittel oder Jodtabletten gewährleistet werden.
Wirkung und Funktion im menschlichen Körper
Schilddrüse benötigt Jod zur Produktion der Schilddrüsenhormone
Wenn die Menge an zugeführtem Jod längerfristig zu niedrig ist, kann es zu verschiedensten unspezifischen Symptomen kommen. Ob ein Jodmangel vorliegt, kann Dein Arzt mit entsprechender Diagnostik feststellen. Über die Symptome wird er Dich gerne aufklären. Wichtig ist jedoch, dass bevor mit der Einnahme von Jodtabletten oder Kaliumiodid Tabletten begonnen wird, dass Dein Arzt sich Deinen Körper und die Symptome genau anschaut, da die Symptome auch Anzeichen einer anderen Erkrankung sein können.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Jod?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kann sich an folgenden Schätzwerten aus der Tabelle orientiert werden:
Alter
Jod µg/Tag
Säuglinge 0 bis unter 4 Monate
40
Säuglinge 4 bis unter 12 Monate
80
Kinder 1 bis unter 4 Jahre
100
Kinder 4 bis unter 7 Jahre
120
Kinder 7 bis unter 10 Jahre
140
Kinder 10 bis unter 13 Jahre
180
Kinder 13 bis unter 15 Jahre
200
Jugendliche 15 bis unter 19 Jahre
200
Erwachsene 19 bis unter 25 Jahre
200
Erwachsene 25 bis unter 51 Jahre
200
Erwachsene 51 bis unter 65 Jahre
180
Erwachsene 65 Jahre und älter
180
Schwangere
230
Stillende
260
Welche Lebensmittel sind besonders jodhaltig?
Ein Jodmangel kann über Lebensmittel gut ausgeglichen werden, wenn Du es schaffst in Deine ausgewogene Ernährung folgende Lebensmittel regelmäßig zu integrieren:
Eine sehr hohe Konzentration findet sich in Algen, etwa den Nori-Algen, Dulse Algen oder Wakame Algen. Schellfisch, Seelachs, Brokkoli, Spinat, Eier, Roggenbrot, Erbsen und Bananen enthalten auch Jod. Zudem gibt es auch jodiertes Speisesalz, was an dieser Stelle von uns aufgrund der künstlichen Zugabe nicht empfohlen wird. Probiere stattdessen Himalaya Salz, Meersalz oder Steinsalz.
Jodtabletten kaufen als Nahrungsergänzungsmittel
Jod als Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Produktarten. Es gibt Jodtabletten, die Dich gezielt beim Erreichen Deines Tagesbedarfes an Jod unterstützen, diese heißen in der Fachsprache Kaliumiodid Tabletten. Jod in Form von Depottabletten ist eine besondere Zubereitung und Herstellung, durch die der enthaltene Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freigesetzt wird. Kombi-Präparate beinhalten mehrere verschiedene Mineralstoffe, etwa Jod und Eisen kombiniert. In unserem Sortiment beschränken wir uns auf Kapseln oder Tropfen sowie natürliche Quellen aus jodhaltigen Algen.
Worauf ist bei der Einnahme von Jodtabletten zu achten?
Jod ist ein wichtiger Nahrungsbestandteil, jedoch gibt es Menschen, die Jod Unverträglichkeiten haben. Bei einer Jodvergiftung kommt es etwa zu Haut-, Schleimhaut- und Bindehautreizung, Bronchitis oder Magen-Darm-Entzündungen.
Aufgrund dessen gilt, wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln, dass Du zunächst für ein Blutbild und eine Diagnose zu Deinem Arzt gehen solltest, um andere Krankheiten auszuschließen. Bei Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion z.B. kann eine zu hohe Jodeinnahme gefährlich werden.
Welche Darreichungsformen gibt es?
Du kannst Jod in verschiedenen Darreichungsformen aufnehmen, für welche Du Dich dabei entscheidest, hängt von Deinen persönlichen Präferenzen ab.
Jod Kapseln: Diese kannst Du mit Wasser herunterschlucken.
Jod-Lösung: Gib die Lösung in Wasser und Du kannst sie trinken.
Jodtabletten: Diese kannst Du ebenfalls mit Wasser herunterschlucken.
Wir führen Jod-Kapseln sowie -Tropfen aus natürlichen Quellen, z.B. aus jodhaltigen Meeresalgen.
Was passiert bei Überdosierung an Jod?
Solltest Du aus Versehen zu viel Jod aufnehmen, wird dieses über die Nieren ausgeschieden. Jedoch kann eine regelmäßige Zufuhr sehr hoher Jodmengen zu Störungen der Schilddrüse führen, weshalb eine Überdosierung immer vermieden werden sollte.
Was hat es mit Kaliumiodid-Tabletten und Strahlung auf sich?
Jodtabletten sättigen die Schilddrüse mit nicht radioaktivem Jod. Sie sollen verhindern, dass sich radioaktives Jod in der Schilddrüse ansammelt, wenn sie zur rechtzeitig eingenommen werden. Daher werden Jodtabletten auch im Kontext von Kernkraftwerken im Falle von Krieg genannt. Genaueres dazu findest Du auf den Seiten der entsprechenden Behörden, etwa dem Bundesamt für Strahlenschutz.