Calcium als Nahrungsergänzung - Pulver, Kapseln oder Tabletten
Hier findest Du eine Übersicht an Nahrungsergänzungen mit Calcium. Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung und einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei. Außerdem wird der Mineralstoff für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt. Ob Tabletten, Pulver oder Calciumkomplex – wenn Du ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium kaufen möchtest, findest Du in unserem Online-Shop bestimmt ein passendes Produkt.
Der Mineralstoff Calcium ist elementar für den menschlichen Körper, da Calcium zum Erhalt von Knochen und Zähnen beiträgt sowie zur normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen. Calcium hat eine wichtige Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung. Die ausreichende Aufnahme von Calcium ist daher in der Wichtigkeit nicht zu unterschätzen. Bei einem Calciummangel kann der Bedarf mithilfe von Calcium-Tabletten gedeckt werden.
Wie viel MG Calcium benötigt der Körper?
Die Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Einnahme von 1000 mg bei Erwachsenen ab 19 Jahren. Für Kinder und Jugendliche werden kleinere Dosierungen empfohlen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit, ist der tägliche Bedarf an Calcium erhöht. Die DGE empfiehlt hier eine Tagesdosis von 1.200 mg.
Calcium ist ein sogenanntes Mengenelement, es ist mit mehr als 50 mg pro 1 Kg Körpergewicht vertreten ist. Der Calciumspeicher des Menschen umfasst etwa 1 Kg und befindet sich zu 99 Prozent in den Knochen und Zähnen.
Calciumbedarf und Sport: Gerade für Läufer ist Calcium besonders wichtig, da es den Knochen bei der schnellen Regeneration hilft. Mit ausreichend Calcium im Blut sind die Knochen widerstandsfähiger und es wird Ermüdungsbrüchen und Osteoporose vorgebeugt.
Calcium-Mangel vermeiden
Der menschliche Körper kann den Mineralstoff Calcium nicht selbst produzieren, weshalb die Aufnahme über eine ausgewogene Ernährung erfolgen sollte. Bei einem Mangel an Calcium greift der Körper zur Selbsthilfe und baut in Knochen und Zähnen eingelagertes Calcium ab. Es gibt diverse unspezifische Symptome, die durch einen Calciummangel hervorgerufen werden können. Bei einem Verdacht klärt Dich Dein Arzt gerne über mögliche Symptome auf.
Calciumbedarf sinnvoll decken – Ernährung und Tabletten
Für den Erhalt normaler Knochen solltest Du darauf achten, Lebensmittel zu konsumieren, welche ausreichend Calcium enthalten. Sollte dies nicht möglich sein, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ratsam sein. Das kann in Form von Kapseln, Calciumtabletten, Pulver (z.B. Sango-Koralle oder Dolomit) erfolgen.
Was ist der Zusammenhang von Calcium und Vitamin D?
Damit Calcium vom Körper verarbeitet werden kann, wird ausreichend Vitamin D3 benötigt. Das Sonnen-Vitamin trägt zu einer normalen Aufnahme von Calcium bei, daher ist es essenziell darauf zu achten, dass dem Körper auch ausreichend Vitamin D zugeführt wird.
Wie kann Calcium über die Ernährung aufgenommen werden?
Calcium ist besonders in Milchprodukten, genauer gesagt in gesäuerten Milcherzeugnissen, wie Joghurt, Quark oder Käse enthalten. Nüsse, grünes Gemüse, Oliven und manche Kräuter enthalten auch eine ansehnliche Menge an Calcium. Calcium aus Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird in der Regel etwas besser verwertet als das aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Veganer sollten daher auf eine gute Zusammenstellung an pflanzlichen, calciumreichen Lebensmitteln achten.
Wie wirkt Calcium?
Die als wissenschaftlich erwiesenen Wirkungen werden gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims) genannt. Diese werden von der EFSA geprüft und freigegeben. Wie Calcium demnach wirkt, findest Du nachfolgend aufgelistet:
Es wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
Es wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt
Es hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
Es trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
Es trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
Es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Es trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Es trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
Von Brausetabletten bis Kautabletten – Welche Darreichungsformen gibt es?
Tabletten: Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium gibt es als hoch dosierte Tabletten.
Pulver: Calcium-Pulver dient der schnellen Aufnahme.
Kapseln: Du kannst auch Calcium Pulver in Kapseln zum Schlucken mit Wasser nehmen, falls diese Aufnahme besser für Dich geeignet ist.
Solltest Du den Verdacht haben, dass Du einen Calcium-Mangel haben könntest, empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei einem Arzt Ihres Vertrauens. Dieser kann dann entsprechende Untersuchungen durchführen und Ihnen eine geeignete Dosierung empfehlen. Eine Überdosierung des Nahrungsergänzungsmittels sollte dringend vermieden werden.
Worauf ist bei der Dosierung zu achten?
Die Höhe der Dosierung fällt unterschiedlich aus und muss auf Ihren Bedarf angepasst werden. Je nach Alter, Ernährungsform und anderen Lebensumständen kann der Bedarf unterschiedlich ausfallen. Gerade ältere Menschen, Veganer und Schwangere neigen zu einem Mangel. Es sollte darauf geachtet werden, dass auch ausreichend Vitamin D aufgenommen wird. Calcium-Tabletten sind kein Ersatz für eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Eine Diagnose zur Gesundheit Ihrer Knochen und einem möglichen Mangel an Calcium kann Ihr Hausarzt vornehmen.