Wichtige Mineralstoffe & Spurenelemente als Nahrungsergänzungsmittel
Mineralstoffe, Im Sprachgebrauch auch „Mineralien“ genannt, sind im Gegensatz zu organischen Substanzen (wie Vitaminen) „anorganisch“. Sie sind für den menschlichen Körper lebenswichtig. Ob als Monopräparat, Mineralstoffkomplex, Kapseln, Tabletten, Pulver oder flüssig, kolloidal – wenn Du Mineralstoffe kaufen möchtest, findest Du in unserem Online-Shop bestimmt ein passendes Produkt. … weiterlesen »
Warum benötigen wir Mineralstoffe und welche Formen gibt es?
Mineralstoffe sind für den Aufbau und die Funktion der Zellen im menschlichen Körper essenziell, ähnlich wie Vitamine. Sie sind unverzichtbar für die Gesundheit, da sie, wie am Beispiel von Zink das Immunsystem1 unterstützen können. Überdies tragen sie am Beispiel von Calcium und Magnesium zur Funktion von Knochen, Muskeln und Zähnen bei und fördern unser allgemeines Wohlbefinden. Da der Körper diese Mineralstoffe nicht selbst herstellen kann, müssen diese Nährstoffe über die Nahrung aufgenommen werden.
Eine ausreichende Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen durch die Ernährung ist notwendig, da der Körper diese für seine Prozesse braucht, jedoch gelingt dies nicht immer ausreichend. Um den Mineralstoffhaushalt zu regulieren, kann es manchmal erforderlich sein, zusätzliche Mineralstoffe, zum Beispiel durch Nahrungsergänzungsmittel, zuzuführen.
Klassifikation von Mineralstoffen: Mengenelemente und Spurenelemente
Mineralstoffe werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Mengenelemente und Spurenelemente. Mengenelemente, zu denen etwa Calcium und Magnesium gehören, sind in größerer Konzentration im Körper vorhanden und werden in höheren Dosen benötigt. Spurenelemente wie Zink, Eisen und Jod sind hingegen nur in geringen Mengen im Körper erforderlich.
Tabelle Mengenelemente / Spurenelemente
Mengenelemente
Spurenelemente
Kalzium
Chrom
Kalium
Eisen
Magnesium
Fluor
Natrium
Jod
Chlor
Kupfer
Phosphor
Mangan
Schwefel
Molybdän
Selen
Zink
Wie können wir die wichtigen Mineralstoffe aufnehmen?
Besonders wichtig ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukten. Obwohl Lebensmittel die natürlichen Hauptquellen der Mineralstoffe sind, kann es in manchen Lebensphasen sinnvoll sein, die Defizite durch Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen, beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver.
Schau Dich einfach in unserem Onlineshop um und bestelle die Produkte, die für Deine Nahrungsergänzung wichtig sind.
Umwelteinflüsse und Mineralstoffaufnahme
Die Aufnahme von Mineralstoffen wird nicht nur durch die Ernährung, sondern auch durch Umwelteinflüsse beeinflusst. Faktoren wie Luftverschmutzung, Wasserqualität und der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft können die Verfügbarkeit und Qualität der Mineralstoffe in Lebensmitteln verändern. Daher ist es wichtig, sich über die Herkunft und Qualität der Nahrungsmittel zu informieren und gegebenenfalls auf biologisch angebaute Produkte zurückzugreifen.
Welche Wirkung haben Mineralstoffe und wo kommen sie vor?
In der folgenden Tabelle haben wir alle wichtigen Mineralstoffe sowie einige Beispiele zur Wirkung und in welchen Lebensmitteln sie vorkommen, übersichtlich aufgeführt:
trägt zu der Erhaltung normaler Knochen, Haare, Nägel und Haut bei
1trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Käse, Fleisch, Fisch, Nüsse, Reis, Hülsenfrüchte
* Quelle: Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European food safety authority). Als gesichert angesehene Wirkungen von o. a. Mineralstoffen für den Menschen.
Rolle von Vitaminen und Kohlenhydraten in der Ernährung
Vitamine, wie Vitamin A, und Kohlenhydrate spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Ernährung und ergänzen die Wirkung von Mineralstoffen. Während Vitamine eine Vielzahl von Prozessen im Körper unterstützen und zum Schutz der Zellen beitragen, liefern Kohlenhydrate die notwendige Energie für den täglichen Bedarf. Eine ausgewogene Ernährung, die sowohl Vitamine als auch Kohlenhydrate enthält, ist für die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich.
Bedeutung von Mikronährstoffen für die Gesundheit
Mikronährstoffe, zu denen sowohl Vitamine als auch Mineralstoffe gehören, sind für eine Reihe von körperlichen Funktionen unerlässlich. Sie tragen zur allgemeinen Gesundheit bei, indem sie den Körper in verschiedenen Prozessen unterstützen, von der Zellregeneration bis zur Energieproduktion. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Nährstoffen ist daher entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Körpers.
Wie viele Mineralstoffe benötigt der Mensch pro Tag?
Die richtige Dosierung von Mineralstoffen ist wichtig, um die Folgen einer Unterversorgung, aber auch einer Überdosierung vorzubeugen. Du kannst gerne mit Deinem Arzt oder Therapeuten sprechen, um Deinen individuellen Bedarf festzustellen. Die folgende Tabelle gibt Dir eine allgemeine Übersicht zur Dosierungsempfehlung der DGE für gesunde Erwachsene:
Mineralstoff
Dosierungsempfehlung der DGE für 25-50-Jährige (m/w) pro Tag
Calcium
1000 mg
Chrom
30–100 µg
Chlorid
2300 mg
Eisen
10 - 15 mg
Kalium
4000 mg
Kupfer
1 - 1,5 mg
Magnesium
300 - 350 mg
Mangan
2,0-5,0 mg
Molybdän
50 -100 µg
MSM
Keine Angabe von DGE
Natrium
1500 mg
Phosphor
700 mg
Selen
60 - 70 µg
Silicium
Keine Angabe von DGE
Zink
7 - 16 mg
In gewissen Lebensphasen benötigt der Körper jedoch mehr Magnesium, Eisen oder etwa Calcium. Daher solltest Du alles, was Deine Ernährung betrifft und Fragen zur Nährstoffabdeckung angeht, immer mit einem Arzt besprechen. Dieser kann durch ein Blutbild und spezifische Mineralstoff-Tests feststellen, ob bei Dir Mängel vorliegen. Außerdem kennt er die Aufgaben, die Dein Körper zu bewältigen hat und kann Dich individuell beraten.
Erhöhung der Bioverfügbarkeit
Die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe kann durch bestimmte Co-Faktoren verbessert werden. Um einige Beispiele zu nennen, verbessert Vitamin C die Aufnahme von Eisen und Vitamin D sowie Vitamin K gelten als Teamplayer zu Calcium. Bei Bedarf könnte man entsprechende Co-Faktoren zusätzlich einnehmen.
Interaktionen mit Medikamenten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln
Die Einnahme von Mineralstoffen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann Wechselwirkungen mit Medikamenten oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Mineralstoffsupplementen mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um mögliche negative Interaktionen zu vermeiden und die Sicherheit und Wirksamkeit der Ergänzungsmittel zu gewährleisten.
Wie bereits etwas weiter oben erwähnt, kann ein Mineralstoff Test in manchen Fällen über eventuelle Mängel bestimmter Nährstoffe Aufschluss geben. Hier kann Dir Dein Arzt weiterhelfen, welche Werte hierbei für eine Testung sinnvoll sind. Gerade wenn Du Fragen bezüglich Muskulatur, Knochensubstanz, Blutgerinnung im Kontext zu Deinen Mikronährstoffen oder Ähnlichem hast, kann ein Gespräch mit Deinem Arzt hilfreich sein.
Wichtige Mineralstoffe: Was ist unser Fazit?
Da Mineralstoffe nicht selbst von unserem Körper gebildet werden können, jedoch essenziell für seine Funktionen sind, ist es notwendig, sie durch eine ausgewogene Ernährung aufzunehmen. Manchmal funktioniert das jedoch nicht oder es herrscht ein besonderer Bedarf in bestimmten Lebensphasen. In solchen Fällen kann Dich unser Mineralstoffkomplex oder unsere anderen Nahrungsergänzungsmittel unterstützen, Deinen täglichen Bedarf zu decken.
Nachhaltigkeit und Mineralstoffgewinnung
Die Gewinnung und Verarbeitung von Mineralstoffen für Nahrungsergänzungsmittel hat auch Auswirkungen auf die Umwelt. Nachhaltigkeitsaspekte, wie die umweltfreundliche Beschaffung und Produktion, sollten bei der Auswahl von Mineralstoffprodukten berücksichtigt werden. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken Wert legen, tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die langfristige Verfügbarkeit von Mineralstoffen sicherzustellen.
Entdecke jetzt unsere Produkte im Onlineshop und kaufe genau die Mineralstoffe, die Dir fehlen!
Wichtigste Fragen zu Mineralstoffen und unserem Körper
Was sind Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente?
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind Mikronährstoffe, die der Körper für vielfältige Funktionen benötigt. Vitamine sind organische Verbindungen, die in kleinen Mengen für Stoffwechselprozesse essenziell sind. Mineralstoffe sind anorganische Elemente, die in größeren Mengen (Mengenelemente) oder in Spuren (Spurenelemente) für Gesundheit und Wohlbefinden benötigt werden.
Welche Vitamine und Mineralstoffe benötigt der Körper täglich?
Der Körper benötigt täglich eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamine wie A, C, D, E, K sowie B-Vitamine, und Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium und Phosphor. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um diese Bedürfnisse zu decken. Details zu den einzelnen Nährstoffen findest Du bei uns auf den Produktseiten jedes einzelnen Nährstoffs.
Welche Aufgaben haben Vitamine und Mineralstoffe im Körper?
Vitamine und Mineralstoffe haben zahlreiche Aufgaben im Körper. Sie unterstützen etwa das Immunsystem, sind am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, fördern die Zellfunktion und -regeneration und sind essenziell für verschiedene Stoffwechselprozesse.
Was liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe?
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Nüssen ist, liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Auch Sonnenlicht ist wichtig, da es die Vitamin D-Produktion im Körper fördert. Außerdem können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein.
Welche Vitamine und Mineralstoffe bei Erkältung?
Bei Erkältungen sind insbesondere Vitamine wie Vitamin C und D sowie Zink und Selen wichtig, da sie das Immunsystem unterstützen und zur allgemeinen Abwehrkraft des Körpers beitragen können.
Welche Vitamine und Mineralstoffe gegen Haarausfall?
Gegen Haarausfall können Vitamine wie Biotin (Vitamin B7), Vitamin C, E sowie Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen hilfreich sein, da sie zur Erhaltung gesunder Haare beitragen. Allerdings solltest Du Dich vorher von Deinem Arzt untersuchen und beraten lassen, da Haarausfall auch andere Ursachen haben kann.
Was ist der Unterschied zwischen Mineralstoffe und Spurenelemente?
Der Unterschied zwischen Mineralstoffen und Spurenelementen liegt in der benötigten Menge im Körper. Mineralstoffe (Mengenelemente) wie Calcium und Magnesium werden in größeren Mengen benötigt, während Spurenelemente wie Eisen, Zink und Jod nur in geringen Mengen erforderlich sind.
Welche Mineralstoffe gibt es im Leitungswasser?
Im Leitungswasser finden sich verschiedene Mineralstoffe, darunter Calcium, Magnesium und Kalium. Die genaue Zusammensetzung variiert jedoch abhängig von der regionalen Wasserquelle und Aufbereitung.
Welche Vitamine und Mineralstoffe gegen Müdigkeit?
Gegen Müdigkeit können Vitamine wie Vitamin B12, B6 und Vitamin C sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium helfen, da sie eine Rolle im Energiestoffwechsel spielen und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen können. Allerdings solltest Du Dich bei dauerhafter Müdigkeit von Deinem Arzt untersuchen und beraten lassen, da dies viele Ursachen haben kann.
Welche Vitamine und Mineralstoffe im Winter?
Im Winter sind insbesondere Vitamin D (aufgrund reduzierter Sonneneinstrahlung), Vitamin C, sowie Zink und Selen wichtig, da sie das Immunsystem unterstützen und zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit des Körpers beitragen.