Als Anthocyane bezeichnet man eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe (Bioflavonoide), die als Farbstoff in dunkelroten, blauen und violettfarbenen Gemüsesorten oder Früchten vorkommen. Sie gelten als starke Antioxidantien und halten für Körper und Gesundheit zahlreiche positive Eigenschaften bereit. Möchtest Du ein Produkt mit Anthocyane kaufen? Dann schau Dich gerne in unserem Online-Shop um. … weiterlesen »
Heidelbeer Pulver aus Wildsammlung - Gut löslich dank speziellem Herstellungsverfahren - Vegan, Gluten- und Laktosefrei
16,95 € (169,50 € / 1 KG)
Was sind Anthocyane?
Anthocyane sind Antioxidantien mit richtig viel Power. Bei dem Begriff Anthocyane handelt es sich um einen Überbegriff für eine Gruppe verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe mit Ähnlichkeiten zueinander. Aufgrund des natürlichen Vorkommens nennt man sie auch Bioflavonoide. Bisher sind rund 250 Anthocyane bekannt, welche man in zwei Gruppen einteilt:
Die Anthocyanidine oder auch Aglykone genannt sind zuckerfreie Anthocyane.
Die Glykoside oder Anthocyanine genannt sind hingegen an Zucker, genauer gesagt dessen Reste gebunden.
Sehr weitverbreitet sind zum Beispiel Malvidin, Petunidin, Cyanidin oder Delphinidin.
Wo kommen Anthocyane vor?
Anthocyane kommen fast in allen Pflanzen als sekundärer Pflanzenstoff vor und sind für verschiedene Farbgebungen verantwortlich. Insbesondere Blüten und Früchte werden durch Anthocyane sehr intensiv rot, violett und blau gefärbt. Sie sind unter anderem der Grund dafür, dass sich die Blätter im Herbst so schön bunt färben. In Tieren oder in Wasserpflanzen oder Meeresfrüchten kommen Anthocyane nicht vor. Auch in Mikroorganismen kommen Anthocyane nicht vor.
Anthocyane Lebensmittel
Im Folgenden einige Beispiele, in welchen Lebensmitteln Du Anthocyane findest.
Besonders konzentriert sind Anthocyane in:
Beeren, insbesondere Blaubeeren
Auberginen
Rotkohl
dunkle Trauben
Kirschen
Aronia
Cranberry
Zudem kommen Anthocyane vor in:
Bananen
Kartoffeln
Erbsen
Fenchel
Birnen
Beim Schälen gehen übrigens die meisten Anthocyane verloren, denn der Pflanzenfarbstoff ist besonders in der Schale vorhanden.
Welche Wirkung haben Anthocyane?
Als sekundärer Pflanzenstoff mit antioxidativen und farbgebenden Eigenschaften finden Anthocyane zahlreiche Verwendungen auch in der Lebensmittelindustrie. Hier verwendet man sie hauptsächlich dazu, verschiedenen Lebensmitteln attraktivere Farben zu geben. Marmeladen und Eiscreme oder Süßigkeiten werden gerne damit in ihrer Farbe bestärkt.
Die antioxidative Wirkung von Anthocyanen ist jedoch ebenso bekannt. Ähnlich, wie auch bei Vitamin C und Vitamin E können Antioxidantien dazu beitragen, vor oxidativem Stress zu schützen. Sie tragen dazu bei, die reaktionsfreudigen freien Radikale zu binden und zu inaktivieren.
Werden Anthocyane über die Nahrung aufgenommen, liegt deren Verfügbarkeit gerade einmal bei rund einem Prozent, doch dies reicht im Normalfall aus. Für eine Extraportion Anthocyane, schau Dich einmal in unserer Auswahl um, denn es gibt ein breites Spektrum im Bereich Anthocyane Nahrungsergänzungsmittel.
Haben Anthocyane Nebenwirkungen?
Aufgrund unzureichender Forschung sind bisher keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Da Obst und Gemüse im Allgemeinen als gesund gilt und Anthocyane ein wichtiger Bestandteil der meisten Pflanzen sind, geht man bisher nicht von Nebenwirkungen aus. Bist Du gegen bestimmte Obst- oder Gemüsesorten allergisch? Dann solltest Du selbstverständlich auf die entsprechenden Lebensmittel verzichten. Möchtest Du trotzdem Anthocyane zu Dir nehmen? In diesem Fall ist im Bereich Anthocyane Nahrungsergänzung viel Auswahl gegeben.
Wie kann man Anthocyane dosieren?
Halte Dich, wenn Du Anthocyane dosieren möchtest, bitte immer an die jeweilige Verzehrempfehlung auf der Verpackung oder der Verpackungsbeilage. Anthocyane Kapseln helfen Dir, die Dosierung einfach vorzunehmen. Doch auch Saft mit Anthocyanen oder verschiedene getrocknete Früchte oder Pulver lassen sich leicht anwenden und schmecken nebenbei auch noch richtig gut.
Wie kann ich Anthocyane zu mir nehmen?
Du hast die Wahl zwischen Anthocyane Nahrungsergänzung oder Anthocyane Lebensmittel. Wenn Du Anthocyane kaufen möchtest, kann Deine Wahl zum Beispiel auf Aronia Beeren, Aronia Saft oder auf hochwertigen Kräuteressig mit Cranberry fallen. Anthocyane Kapseln gibt es natürlich auch.
Möchtest Du mehr über die Aronia Beere erfahren, haben wir natürlich auch noch einen Buchtipp für Dich. Das Buch trägt den Titel: „Aronia – Die Powerbeere aus der Eiszeit“ und beinhaltet viel Wissenswertes rund um die kleine Beere.
Besonders leckere Rezepte mit getrockneten Goji Beeren oder mit Lüttge Himbeernusspulver lassen sich natürlich auch zaubern. Hast Du keine Lust zu kochen, probiere einmal Best of Fruits von Platinum Health. Hierbei handelt es sich um schonend getrocknete und pulverisierte dunkle Beeren und Früchte mit einem hohen Gehalt an Anthocyanen.