Freundliche Bakterien für den Darm kaufen, Präbiotika und Synbiotika
Freundliche Darm-Bakterien, Präbiotika und Synbiotika sind in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel sehr beliebt. Denn ein gesunder Darm mit dem dazugehörigen Mikrobiom hängt eng mit dem seelischen und körperlichen Wohlbefinden zusammen. Das Thema ist komplex und die Produkte sind vielfältig. Möchtest Du Darmbakterien, wie z.B. Mikrobiotika kaufen, um Deine Darmflora zu unterstützen? Dann haben wir einige Produkte für Dich im Angebot. … weiterlesen »
Wie können Darmbakterien und Präbiotika die Darmflora unterstützen?
Der Darm ist eines unserer wichtigsten Organe, denn ohne die entsprechende Darmgesundheit leidet das allgemeine Wohlbefinden. Die im menschlichen Darm lebenden Bakterien sollten sich im Gleichgewicht befinden. Wenn wir vom „Aufbau der Darmflora“ sprechen, ist nicht nur auf die Ernährung zu achten, sondern ebenfalls auf die Lebensumstände.
Ein ungesunder Lebensstil, erhöhter Stress im Job oder im Alltag, bestimmte Krankheiten (nicht nur im Darm) sowie Medikamente (wie z.B. Antibiotika) und viele weitere Faktoren spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Ist der Darm einmal aus dem Gleichgewicht geraten, ist guter Rat teuer. Möchtest Du die Darmflora aufbauen, können bestimmte Darmbakterien und Präbiotika auf natürlicher Basis dazu beitragen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Denn eine gesunde Darmflora ist ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden und sollte stets im Blickfeld bleiben.
Woher kommt der Begriff Probiotika?
Der Begriff „Probiotika“ oder auch „Probiotikum“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und steht „für das Leben“ (pro-für und bio-Leben). Die Bezeichnung trifft es ziemlich gut, denn allein die Verdauungsfunktion Deines Darms ist eine lebenswichtige Funktion. Dein Darm leistet jedoch noch viel mehr und zahlreiche Prozesse im Körper sind eng mit der Darmgesundheit verbunden.
Im Magen-Darm-Trakt wimmelt es von Mikroorganismen
Hunderte verschiedene Mikroorganismenstämme und mehrere Billionen Bakterien sorgen tagtäglich für Verdauung, Darmfunktion und Wohlbefinden. Hast Du gewusst, dass sich ungefähr 80% des Immunsystems in Deinem Körper über den Darm definiert? Sogar seelisches Wohlbefinden steht mit Deinem Darm in einer engen Verbindung. Gerät etwa dieses aus dem Gleichgewicht, kann es die Darmflora beeinflussen und andersherum. Man spricht hier auch von der sogenannten Darm-Hirn-Achse.
Probiotika als Synonym für „gute“ Bakterien im Darm?
Probiotika wurde in der Vergangenheit oft als Synonym für sogenannte „gute“ Bakterien für den Darm benutzt. Jedoch ist der Begriff „gute“ Bakterien nicht optimal gewählt, da jedes Mikrobiom anders zusammengesetzt ist. Was für den einen gut ist, kann für den anderen zu Problemen führen. Es gibt natürlich Erkenntnisse zu bestimmten Darmbakterien, bei denen eine positive Beeinflussung der Darmflora beobachtet werden konnte. Bifidobakterien und Milchsäurebakterien (Lactobacillus) gehören zum Beispiel zu solchen Vertretern. Diese sollen sich im Darm (vorwiegend im Dickdarm) ansiedeln und vermehren und für eine gewisse Balance sorgen. Aber wie schon oben erwähnt, sollte hier immer individuell je nach Problem und Thema entschieden werden.
Unterschiedliche Bakterien mit unterschiedlichen Funktionen
Bakterien können die unterschiedlichsten Funktionen im Darm haben. Milchsäurebakterien sind etwa für die Produktion von Essigsäure und Milchsäure verantwortlich, welche wiederum ein saures Milieu in Deinem Dickdarm ausprägen. Andere Bakterien können wiederum Vitamine synthetisieren. Die Funktionen sind vielfältig und wenn wir vom Mikrobiom als Gesamtheit sprechen, sind die Forscher gerade erst dabei, diese Pforte aufzustoßen. Das Mikrobiom ist ein „Mysterium“ und bedarf möglicherweise noch einige Jahre Forschung, um die vielfältigen Zusammenhänge genauer zu verstehen.
Was sind probiotische Lebensmittel?
Als Probiotische Lebensmittel werden gerne Lebensmittel bezeichnet, die bestimmte Bakterien enthalten, welche durch Fermentation entstanden sind. Diese wertvollen Bakterien werden gewissermaßen direkt frei Haus geliefert. Dazu gehören etwa Kefir, Joghurt, Käse, Sauerkraut, der Kombucha Pilz, Kimchi oder Apfelessig. Wusstest Du, dass fermentiertes Sauerkraut ein prima Vitamin C Lieferant ist? Allerdings sollte Sauerkraut nicht zu heiß gekocht werden, da sonst viel von dem Vitamingehalt verloren geht. Probiotische Bakterien, welche durch Fermentierungsprozesse entstanden sind, sollten ebenso kühl, dunkel und unter Sauerstoffverschluss gelagert werden.
Interessierst Du Dich für Fermentation und möchtest probiotische Lebensmittel selbst herstellen? Dann wird Dich dieser Artikel über probiotische Fermentation in unserem Gesundheitsratgeber interessieren.
Werden die so wichtigen probiotischen Bakterien erhitzt, geht es den Bakterienstämmen an den Kragen. Auch während des Prozesses der Verdauung (durch Hitze und Feuchtigkeit) werden diese noch einmal reduziert. Dies führt dazu, dass oftmals nur die Hälfte der aufgenommenen Bakterien im Darm ankommt. Mit entsprechenden Darmbakterien Kapseln, Tabletten, Pulver oder in flüssiger Form kann hier nachgeholfen werden. Hierbei handelt es sich oftmals um lebende Mikroorganismen, die durch Einkapselung oder andere Verfahren vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt sind, sodass diese auch besser im Darm landen. Die Kapseln nennt man auch Darmkapseln oder Milchsäurekapseln.
Zu den guten Darmbakterien gehören unter anderem:
Bifidobakterium lactis
Bifidobakterium longum
Bifidobakterium bifidum
Bifidobakterium infantis
Enterococcus faecium
Streptococcus thermophilus
Lactobacillus casei
Lactobacillus gasseri
Lactococcus lactis
Lactobacillus paracasei
Lactobacillus salivarius
Lactobacillus plantarum
Lactobacillus acidophilus
und viele mehr
Bifidobakterien und Laktobazillen & Co
Möchtest Du Darmbakterien Kapseln kaufen? Dann kannst Du einen wertvollen Dienst für Deine Darmpflege leisten. Bifidobakterien und Laktobazillen finden sich vielfach als Komplexpräparat. Doch auch andere nützliche Bakterien finden sich je nach Bedarf und Funktionsweise. Die Variationen sind hier sehr vielfältig und die Zahl der Produkte entsprechend groß. Bist Du Dir nicht sicher, welche Bakterien bei Dir zur Anwendung kommen sollen, dann erhältst Du bei Deinem Arzt oder Apotheker wertvolle Tipps und genauere Auskunft.
Wirkung von externen Darmbakterien
Zur Wirkung von extern gegebenen Darmbakterien kann man leider keine Pauschalaussage tätigen, da es zu viele verschiedene Produkte auf dem Markt gibt. Zurzeit wird intensiv am Mikrobiom geforscht und man darf auf zukünftige Entdeckungen gespannt sein. Die EFSA hat noch keine zulässigen gesundheitsbezogenen Angaben freigegeben, somit können wir hier bedauerlicherweise nicht näher ins Detail gehen.
Vegan, laktosefrei und verträglich
Legst Du Wert auf laktosefreie und vegane Produkte, achte beim Kauf stets auf die Zusammensetzung der Kapselhülle und eventuelle Zusatzstoffe in Pulvern oder Tabletten. Die Darmbakterien selbst sind laktosefrei und vegan, sodass Du Dir an dieser Stelle keine Gedanken machen musst.
In der Regel sind die Darmbakterien als Pulver, Tabletten und Kapsel jeweils gut verträglich. Bist Du jedoch empfindlich, achte auf die jeweilige Zusammensetzung. Gerade bei Histaminintoleranz oder anderen Unverträglichkeiten solltest Du Dir die Zusammensetzung noch einmal genauer anschauen. Liegt bei Dir eine diagnostizierte Dünndarmfehlbesiedlung vor (SIBO), solltest Du mit Deinem Arzt die externe Einnahme von Darmbakterien abklären, damit sich eine Einspeisung von zusätzlichen Darmbakterien nicht kontraproduktiv auswirkt.
In der Schwangerschaft oder während der Stillzeit sind probiotische Bakterien in der Regel kein Problem. Solltest Du Zweifel hegen, achte auf die Packungsbeilage und sprich die Einnahme mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin ab.
Können Darmbakterien überdosiert werden?
Wir empfehlen an dieser Stelle immer, sich an die Verzehrempfehlung von Etikett und/oder Beipackzettel zu halten, um die zu verwendenden Bakterien in korrekter ausreichender Menge aufzunehmen. Bei einer überhöhten Einnahme können sich temporäre Effekte wie Blähungen oder Durchfall einstellen. Hier sollte dann runterdosiert werden. Sollte sich nach wenigen Tagen keine Besserung einstellen, befrage am besten noch einmal Deinen behandelnden Arzt, um auszuschließen, dass hier keine andere Ursache zugrunde liegt.
Ballaststoffe als wertvolle Ergänzung
Neben den freundlichen Bakterien wurden eingangs auch die Präbiotika erwähnt. Diese beiden ergänzen sich im Hinblick auf die Gesundheit Deines Darms gegenseitig perfekt. Es gibt verschiedene Präbiotika. Ballaststoffe machen hierbei den größten Teil aus. Diese sind wie eine Art Nahrung für die positiven Bakterien zu verstehen. Das Berühmteste unter den Präbiotika ist wohl Inulin.
Ein Produkt, welches mikrobiotische Bakterien und Ballaststoffe in einem kombiniert, könnte also sinnvoll sein. So zum Beispiel PRO BASAN von TISSO. Die beigefügten Ballaststoffe und Mikrobiotika sind so aufeinander abgestimmt, dass sie eine Symbiose bilden. Die Kombination aus Probiotika und Präbiotika, so wie im eben erwähnten Produkt nennt man übrigens Synbiotika.
Noch weitere Fragen?
Das ist nur eine Einführung, um einen groben Überblick über entsprechende Produkte in unserem Online-Shop zu bekommen. Wenn Du freundliche Darm-Bakterien, Präbiotika oder Synbiotika bestellen möchtest, schaue Dich gerne um. Über Deinen Browser ist dies bequem möglich. Einfach Dein Lieblingsprodukt in den Warenkorb packen und auschecken. Wir führen Produkte verschiedenster Hersteller. Jeder angegebene Preis inkl. gesetzl. MwSt.! Wir haben in der Regel genügend Artikel auf Lager und bemühen uns um eine zügige Lieferung. Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne über unsere E-Mail-Adresse oder benutze unser Kontaktformular.