Du möchtest abnehmen und den Jo-Jo-Effekt vermeiden? Lass uns Deine Ernährung sinnvoll unterstützen und anstelle einer kurzfristigen Diät Dich beim nachhaltigen Abnehmen unterstützen. Gewichtsabnahme kann mit den richtigen Tipps und den richtigen Lebensmitteln sogar Spaß machen. … weiterlesen »
Eine gesunde Gewichtsabnahme ohne Jo-Jo-Effekt bedarf eines Verständnis für die einzelnen Produkte, Nährstoffe und Lebensmittel. Keine Sorge, Du musst keine seitenlangen Texte lesen, um abzunehmen, sondern Dir nur einen kurzen Moment Zeit nehmen, um diesen Artikel zu lesen. Lass uns gemeinsam Kalorien sparen.
1. Sport ist nicht gleich Sport, lass uns in Bewegung kommen
Wenn Du denkst, dass ich Dir etwas von täglichem Cardiotraining, Joggen & Co. erzählen will, irrst Du Dich. Du musst nicht jeden Tag im Fitnessstudio schwitzen, damit die Pfunde purzeln. Bewegung ist wichtig, sollte sich aber gut anfühlen. Ein erster Schritt ist es daher zu versuchen, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen.
Gehe beim Telefonieren spazieren
Schnapp Dir Freunde oder Familie für einen Spaziergang
Lauf den Weg morgens zur Bahn, statt Auto zu fahren
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie Du über den Tag verteilt immer wieder Schritte in Deinen Alltag integrieren kannst. Spazieren gehen kannst Du in Deinem Tempo und Du schraubst dabei Deine Aktivitätskalorien hoch.
2. Achte auf die Aufteilung der Makronährstoffe
Makronährstoffe? Unsere Ernährung lässt sich ganz grob in drei Bereiche aufteilen: Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Als Richtwert kann gesagt werden, dass Du etwa 50 % Kohlenhydrate, 25 % Proteine und 25 % Fette als Verteilung auf Deinem Teller benötigst. Gerade die Proteine sind dabei besonders wichtig. Alle Menschen haben einen unterschiedlichen Grundumsatz, Du kannst diesen online berechnen oder Dir von Deinem Arzt berechnen lassen.
Warum sind die Proteine bei der Gewichtsabnahme wichtig?
Wenn Du Dein Gewicht reduzieren möchtest oder Dich auch einfach gut mit Nährstoffen versorgen willst, ist eine ausreichende Aufnahme von Proteinen besonders wichtig. Als Richtwert gelten dabei 2 Gramm Protein je Kilo Körpergewicht. Proteine halten uns länger satt und beugen so Heißhungerattacken vor. Zudem kannst Du mithilfe von ausreichend Proteinen in Deiner Ernährung auch in Trainingspausen Deine Muskeln erhalten.
Lebensmittel mit besonders viel Protein
Mageres Rindfleisch (28 g je 100 g)
Kürbiskerne (25 g je 100 g)
Forelle (24 g je 100 g)
Hähnchenbrust (23 g je 100 g)
Mandeln (21 g je 100 g)
Lachs (20 g je 100 g)
Magerquark (13 g je 100 g)
Haferflocken (13 g je 100 g)
Griechischer Joghurt (8–10 g je 100 g)
Eier (6 g je mittelgroßem Ei)
Die Liste der proteinreichen Lebensmittel ist lang, daher würde ich an Deiner Stelle mir überlegen, welche dieser Produkte Du gut in Deinen Alltag einbinden kannst. Achte dabei immer auch auf die Marken und deren Qualität.
Proteinpulver als geeignete Unterstützung
Da es gerade als Vegetarier und Veganer besonders schwer ist den täglichen Proteinbedarf zu decken, aber auch Fleisch-Esser aufgrund der hohen Preise und persönlichen Präferenzen nicht täglich Fleisch essen, sind Proteinpulver eine echte Möglichkeit, um Deine Proteine zu decken.
Drei Protein Produkte aus unserem Onlineshop
DR. TÖTH – NAJARA PROTEINPULVER 500 G: Dr. Töth veganes Proteingetränk ist eine geeignete Unterstützung für eine kalorienarme Ernährung und begleitend zu diätetischen Anwendungen einsetzbar.
L.O.V.E. MULTI VEGAN PROTEIN CHOCOLATE 720G: Das L.O.V.E. MultiVegan Protein Getränkepulver enthält pro Messlöffel 16g veganes Protein aus Erbsen, Kürbiskernen und braunem Reis.
PROTEIN-AMINO VITA PROTEINSHAKE VON CELLAVITA - 900G: Das Erbsenprotein ist eine hervorragende Quelle für Aminosäuren, insbesondere für Vegetarier und für Sportler. Es trägt zum Aufbau und Erhaltung von Muskelmasse bei.
3. Zucker reduzieren und verstecke Kalorien sparen
Um Deine Kalorienzufuhr zu reduzieren und Dein Gewicht zu senken, musst Du keine Diät voller Verzichte durchhalten, sondern solltest geschickt versteckte Zucker vermeiden. Zucker hat unnötig viele Kalorien und Du wirst davon nicht satt. Wähle daher lieber Produkte, die lecker sind und satt machen. Viele Getränke enthalten große Mengen Zucker, wähle daher lieber Zero Zucker Getränke. Auch in vielen Fertigprodukten, Joghurts, Quark & Co. steckt mehr Zucker als man glauben mag. Schau auf der Verpackungsrückseite, wie viel Zucker ein Produkt enthält und wähle lieber eines mit weniger Zucker.
4. Ballaststoffe, Obst und Gemüse
Um langfristig gesund zu leben und eine Basis zu schaffen, mit der die Kilos nicht von allein zurückkommen, solltest Du im Abnehmprozess Dir eine ballaststoffreiche Ernährung angewöhnen. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegt bei 500 g Obst und Gemüse täglich.
Wer soll den so viel Grünzeug essen und warum?
Ballaststoffe sind komplexe Kohlenhydrate, die unsere Verdauung nicht oder nur unvollständig abbauen kann. Es handelt sich demnach um größtenteils unverdauliche Nahrungsbestandteile, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Da der Dünndarm die Ballaststoffe nicht abbauen kann, gelangen sie unverdaut in den Dickdarm, indem sie von den Darmbakterien fermentiert werden. Der Name Ballaststoff kommt daher, dass früher angenommen wurde, dass die Ballaststoffe komplett unverdaut wieder ausgeschieden werden und daher einen „Ballast“ darstellen. Sie sind jedoch sehr sinnvoll und unterstützen unsere Gesundheit.
Wie helfen Ballaststoffe beim Abnehmen?
Die Fähigkeit, Wasser zu binden und aufzuquellen, sorgt für ein größeres Volumen des Speisebreis und somit für ein längeres Sättigungsgefühl. Die aufgequollenen Ballaststoffe drücken auf Ihrer Reise durch den Körper auf die Darmwände und suggerieren dem Gehirn, dass ausreichend Nahrung aufgenommen wurde. Zudem setzt der Körper weniger Insulin frei, wenn Du ballaststoffreich isst, da viele Ballaststoffe den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach der Aufnahme verlangsamen.
5 Vorteile einer ballaststoffreichen Ernährung
Ballaststoffe wirken wie Füllstoffe und erhöhen das Sättigungsgefühl.
Ballaststoffreiche Nahrung wird länger und gründlicher gekaut.
Der Blutzucker steigt nur langsam an.
Ballaststoffe beugen Verstopfungen vor.
Durch Ballaststoffe wird das Bakterienwachstum im Darm angeregt.
Ballaststoffreiche Lebensmittel für eine gesunde Ernährung
Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe, folgende Lebensmittel sollten daher Teil einer gesunden Ernährung sein:
Gut zu wissen: Trockenfrüchte haben einen sehr hohen Ballaststoffgehalt.
Ballaststoffe über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen
Vegetarisch und vegan lebende Menschen ernähren sich in der Regel ballaststoffreich. Wenn Du keine Lust oder Zeit hast, um jeden Tag viel Gemüse und Obst zuzubereiten, können Nahrungsergänzungsmittel eine hochwertige Alternative sein. Wenn Du sie regelmäßig einnimmst, können Sie Deinen täglichen Bedarf an Ballaststoffen gut abdecken. Wichtig ist jedoch, dass Nahrungsergänzungen keine gesunde Ernährung ersetzen können.
Ballaststoff-Präparate
Von Inulin Pulver bis Flohsamenschalen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Ernährung durch hochwertige Ballaststoffe unterstützen kannst. Neben natürlichen Nahrungsergänzungen, die als Pulver, Tabletten oder Kapseln Ballaststoffe enthalten, findest Du auch eine Auswahl an ballaststoffreichen Produkten. Wir möchten Dir einige davon hier vorstellen.
Ballaststoffreiche Lebensmittel zur Ernährungsunterstützung sind etwa:
Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl verschiedener Produkte, die Dich bei einer ballaststoffreichen Ernährung unterstützen können, dazu zählen:
Produkte mit Akazienfaser: Diese sind neutral im Geschmack und besonders gut verträglich. Sie stammen von den afrikanischen Akazienbäumen und enthalten über 80 % Ballaststoffe.
Amazonas Darmreinigung: Dieses Produkt enthält eine revitalisierende Kräuter-, Vitamin-, Mineralien- und Enzymmischung. In ihr vereinen sich bewährte Reinigungspflanzen mit kraftvollen Regenwaldkräutern.
Sojall Figural: Sojall Figural ist ein sättigendes Nahrungsmittel für eine ausgewogene Ernährung. Du kannst das Pulver in Joghurt, Müsli, Wasser oder Smoothies auflösen und verzehren.
Probiocolon Gewichtsreduktion von Dr. Wolz - 315g: Die wegweisende Rezeptur von Probiocolon enthält spezielle Darmbakterien und ein Trio aus innovativen, pflanzlichen und löslichen, natürlichen Ballaststoffen, natürlich gewonnenes und gut bioverfügbares Cholin.
Erdmandeln: Erdmandeln sind reich an Ballaststoffen. Aufgrund des hohen Sättigungswertes eignet sich die Erdmandeln auch bei kalorienreduzierter Ernährung. Am besten zerkleinerst Du die Erdmandeln vor dem Verzehr und machst sie als Topping auf einen Salat, Joghurt oder Ähnliches.
Flora Total von MITOcare: Dieser vielseitige und hochwertige Nährstoff-Komplex kombiniert eine Auslese bitterer Kräuter mit einem reichhaltigen Angebot an wertvollen Ballaststoffen, u. a. Inulin, Beta-Glucan, Konjak- und Macawurzel, Hanf, Artischocken und Akazienfaser.
Am besten schaust Du Dir unser Sortiment in Ruhe an und suchst Dir das für Dich passende Produkt aus.
Unser Tipp: Überleg Dir vorher, ob Du noch einen anderen Mangel oder Bedarf ausgleichen willst, wir haben auch kombinierte Produkte, die Dich mit Vitaminen und Mineralien versorgen.
Du möchtest sofort spürbar abnehmen?
So wichtig eine nachhaltige Umstellung der Ernährungsweise auch sein kann, manchmal wünscht man sich einfach eine kurze Diät, die einen beim Erreichen der Ziele etwas unterstützen kann. Natürlich haben wir auch eine große Auswahl an Artikeln, die Dich auf diese Art beim Gewichtsverlust unterstützen.
Unsere Produkte zum Abnehmen von A bis Z
Neben Sport und Kalorien zählen gibt es auch andere Mittel und Wege, die Du zur Unterstützung Deiner Gewichtsabnahme zu Dir nehmen kannst. Ob Fettbinder, Kohlenhydratblocker, 10 Tage Transformationskuren, Carnitin, Brennnessel und grünem Kaffee bis zu Darmbakterien gibt es viele Optionen. Wir stellen Dir hier eine Auswahl sinnvoller Produkte zur Gewichtsreduktion vor:
Die 10 Tage Transformation
Die 10 Tage Transformation kann Dir helfen, Deine körpereigene Entgiftung zu optimieren, Deine Vitalstoffreserven aufzufüllen, die Bildung von Sättigungshormonen zu optimieren, Dein Säure-Basen-Gleichgewicht zu balancieren und einen gesunden und erholsamen Schlaf zu erleben. Ganz nebenbei reduzierst Du in diesen 10 Tagen Gewicht!
L-Carnitin
L-Carnitin verbrennt Fette und stellt diese den Muskeln zur Energiegewinnung bereit. Dies unterstützt zudem den Aufbau von Muskeln, was sich positiv auf die Fettverbrennung auswirken kann.
Grüner Kaffee Kapseln
Grüner Kaffee ist eine beliebte Unterstützung beim Abnehmen.
Brennnessel Pulver
Brennnesseln brennen, weshalb viele Menschen einen großen Bogen um sie machen. Sie sind aber ziemlich gesund und helfen unterstützend beim Abnehmen. Die grünen Brennnesselblätter wirken entwässernd, entschlackend und kurbeln den Fettstoffwechsel an. Daher kannst Du Dir das Brennnessel-Pulver von Quintessence gut in Tee untermischen und als Unterstützung verwenden.
Darmbakterien
Probiotika, Darm-Bakterien, Präbiotika und Synbiotika sind in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel sehr beliebt. Denn ein gesunder Darm mit dem dazugehörigen Mikrobiom hängt eng mit dem seelischen und körperlichen Wohlbefinden zusammen.
Auf die Plätze, fertig, los!
Du bist motiviert, jetzt Dein Gewicht zu reduzieren und Dich langfristig nachhaltiger und gesünder zu ernähren? Prima, ich hoffe, dass dieser Artikel eine gute Unterstützung für Dich darstellt. Ein letzter Tipp zum Abschluss, Du findest auf weiteren Unterseiten einzelne Artikel, die sich genauer mit Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen & Co. beschäftigen.