Das Gesundheitsfundament - Logo

Bitte geben Sie den Suchbegriff ein.
Load Results
10 Tages Transformation

Erdmandeln - wertvolle Ballaststoffe

Hast du schon einmal von Erdmandeln gehört? Eigentlich handelt es sich gar nicht um Mandeln, sondern um Sprossknollen. Vielleicht kennst du die Erdmandel auch unter dem Begriff Tigernuss oder du hast die Namen Chufa oder Amade de terre schon einmal gehört, dies sind die jeweiligen Bezeichnungen auf Spanisch und Französisch. In jedem Fall sind Erdmandeln ein großartiger Lieferant für Ballaststoffe. Möchtest Du Erdmandeln kaufen? Dann haben wir einige Produkte im Sortiment! ... weiterlesen »

Sortierung der Kategorie: Erdmandeln - wertvolle Ballaststoffe

Erdmandeln von PureRawErdmandel Kerne / Tigernuts (Roh) von PureRaw - 220g oder 1KG

PureRaw Erdmandel Kerne: Leckerer Knabberspaß mit leicht-süßer Note

27,60 € (1000g)
(27,60 € / 1 Kg)

Erdmandeln von ErdmarieErdmandeln fein gemahlen von Erdmarie - 400g

sozialzertifiziert fair for life, energiespendend sättigend, für Reduktionskost geeignet

7,65 €
(19,13 € / 1 kg)

Erdmandeln, naturell von PuraVitaErdmandeln naturell von PuraVita - 500g oder 2,5KG

Keimfähig in Rohkostqualität, fair gehandelt, sozialzertifiziert

6,90 € (500g)
(13,80 € / 1 kg)

Was sind Erdmandeln?

Wie gesagt handelt es sich um Sprossknollen, also um Wurzeln. Wusstest Du, dass Kartoffeln auch Sprossknollen sind? Erdmandeln sind also die unterirdischen Wurzeln von Zypressengras. An Mandeln erinnern sie erst, wenn sie getrocknet sind. Sie sind ein wenig süßlich und erinnern vom Geschmack her an eine Mandel-Haselnuss-Mischung. Reagierst Du allergisch auf Nüsse? Dann kannst Du Dir bedenkenlos Erdmandeln kaufen und sie genießen, denn es handelt sich schließlich nicht um Nüsse. Der Nussgeschmack ist authentisch und sehr beliebt. Als Ersatz für Mehl kannst du Erdmandelpulver ebenfalls verwenden, denn es ist kein Histamin enthalten. Erdmandel Flocken oder Erdmandel Mehl sind unfassbar vielfältig einsetzbar und furchtbar lecker. Der wissenschaftliche Name lautet übrigens Cyperus esculentus.

Wo kommen Erdmandeln vor?

Die Ursprünge der Erdmandel werden in Afrika vermutet, denn schon die alten Ägypter verwendeten die Erdmandel in ihrer Küche. Heutzutage ist das Gewächs vorwiegend in den Tropen, den Subtropen und in Nordamerika und im Mittelmeerraum zu finden, insbesondere in Spanien ist sie bekannt. Zudem wächst die Erdmandel in Brasilien und auch im Osten Indiens.

Welche Inhaltsstoffe sind in der Erdmandel enthalten?

Ungefähr zu einem Viertel bestehen Erdmandeln aus Fetten, das aus ihnen gewonnene Öl ist besonders aromatisch und weist nussige Aromen auf. Außerdem enthalten sie viel Stärke und auch pflanzliches Eiweiß mit einer großartigen Bioverfügbarkeit. Linolsäure zählt zu den in der Erdmandel beinhalteten ungesättigten Fettsäuren und das Flavonoid Rutin. Hierbei handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff, welcher ein wichtiger Ernährungsbestandteil des Menschen darstellt. Erdmandeln sind zudem ballaststoffreich.

Erdmandel Vitamin E ist ebenso erwähnenswert, denn auch dieses Vitamin ist ein wertvoller Nahrungsbestandteil.

Sekundäre Pflanzenstoffe

  • Pflanzliches Eiweiß
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Ungesättigte Fettsäuren
  • Ballaststoffe

Erdmandeln Wirkung der Inhaltsstoffe

Erdmandeln BallaststoffeUnterstützung der Darmtätigkeit.

Der Richtwert für die Ballaststoffzufuhr liegt laut DGE bei bis zu 30 g pro Tag.
Erdmandeln Vitamin EVitamin E* trägt dazu bei, Deine Körperzellen vor oxidativem Stress zu bewahren.
Erdmandeln KaliumKalium* trägt bei zu / zur:
  • einer normalen Muskelfunktion
  • einer normaler Nervensystemfunktion
  • Aufrechterhaltung Deines normalen Blutdrucks
Erdmandeln EisenEisen* spielt bei der Zellteilung eine Rolle. Zudem kann es beitragen, zu normaler/normalem:
  • Immunfunktion
  • Kognitiven Funktionsweise
  • Energiestoffwechsel
  • Hämoglobinbildung/Bildung roter Blutkörperchen
  • Sauerstofftransport durch den Körper
Erdmandeln MagnesiumMagnesium* hat nicht nur eine Funktion bei Deiner Zellteilung und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei. Es trägt außerdem bei zu:
  • einem normalen Energiestoffwechsel
  • einer normalen Funktion der Muskeln
  • einer normalen psychischen Funktion
  • normaler Eiweißsynthese
  • normaler Nervensystemfunktion
  • trägt dazu bei, das Gleichgewicht der Elektrolyte aufrechtzuerhalten
  • trägt dazu bei, normale Knochen zu erhalten
Erdmandeln ZinkZink* trägt bei zum Erhalt:
  • normaler Haut, Haare, Nägel und Knochen
  • eines normalen Testosteronspiegels in Deinem Blut
  • normaler Sehkraft
  • normaler Fruchtbarkeit und Reproduktion
  • eines normalen Mikronährstoffwechsels
  • normaler Kognitiver Funktionen
  • normaler Immunabwehr
  • einem normalen Fettsäurestoffwechsel
  • einer normalen Eiweißsynthese
  • normaler DNA-Synthese
  • einem normalen Vitamin-A Stoffwechsel
  • einem normalen Kohlenhydratstoffwechsel

Es trägt bei, Deine Zellen vor oxidativen Stress zu bewahren und spielt eine Rolle bei der Zellteilung.
Erdmandeln Biotin
(nennt sich ebenfalls Vitamin B7 oder Vitamin H)
Biotin* trägt bei zu:
  • normaler Nervensystemfunktion
  • normalem Makronährstoffwechsel
  • der Erhaltung der normalen Haut, Schleimhäute und Haare
  • Energiestoffwechsel
  • Normaler psychischer Funktionsweise

* Quelle: Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA - European food safety authority): Als gesichert angesehene Wirkungen für den Menschen

Wie viele Erdmandeln sollte man essen?

Hat die Erdmandel Nebenwirkungen? Diese Frage stellt sich sicherlich zuerst, wenn Du Erdmandeln kaufen möchtest. Es sind bei Erdmandeln keine Nebenwirkungen bekannt, außer jemand ist allergisch auf die Inhaltsstoffe. Da die Erdmandel kaum Histamine enthält und auch sonst mit großartigen Bestandteilen punktet, gilt sie als Superfood schlechthin. Normalerweise kannst du täglich zwischen einem und drei Löffeln von Erdmandel Pulver oder Erdmandel Flocken verwenden. Einige Rezepte mit Erdmandel beinhalten gleich 250 g oder mehr Erdmandel Mehl, doch das Ergebnis wird kaum auf einen Schlag verspeist, egal ob es sich um Backwaren, Shakes oder andere Erdmandel Rezepte handelt.

Wie kannst Du Erdmandeln zu Dir nehmen?

Mit dem leckeren Erdmandelmehl oder Erdmandel Pulver sowie mit Erdmandel Flocken lässt sich so einiges in der Küche zaubern. Natürlich kannst Du es einfach in Säfte, Dein Müsli oder Joghurt einrühren. Probiere einmal einen köstlichen Erdmandel Saft oder Erdmandel Shake herzustellen.

Alles, was Du für unser Erdmandel Rezept für einen Shake benötigst, sind:

  • 1 Zitrone
  • 1-2 Esslöffel Honig
  • 250 g Erdmandel Mehl
  • 800 ml gefiltertes Wasser

Nun pürierst du alles im Mixer oder mit dem Pürierstab, bis es schön schaumig ist. Variier die Wassermenge, falls es dir zu dick oder zu dünn sein sollte. Garniere den Drink mit frischer Minze oder nach Jahreszeit passend mit Vanillezucker oder Zimt.

Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, GiroPay, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.

PayPal Checkout Zahlungsmöglichkeiten

999energy-produkte

Beyond Matter

Dr. Ehrenberger Produkte

Dr. Fleckenstein

Dr. Niedermaier

Dr. Reinwald

Dr. Ewald Töth

Dr. Wolz Produkte

Echt Vital

Gesundheitsmittel

Golden Yacca

Dr. Jentschura

Klinipharm

Medivere

Mineral-Check

MycoVital

Natur Vital Übersicht

Pharma Nord Produkte

PuraVita

Quintessence Naturprodukte

Norsan Omega 3

Sanatur

SOJALL

St. Helia

Kundenservice (Mo-Fr): +49 (0)611 / 1371851
  1. Anmelden
  2. Warenkorb
  3. Zur Kasse