Ashwagandha Pulver von PuraVita - 150g oder 500g
Withania somnifera in Rohkostqualität aus Indien
11,70 € (150g)
(78,00 € / 1 kg)
Der Name klingt aufregend und nach Geheimnissen aus Fernost. Tatsächlich ist die Schlafbeere oder Ashwagandha ein Bestandteil des Ayurveda und der Name „Ashwagandha“ ist ein Wort aus dem Sanskrit. Übersetzt heißt dies übrigens so viel wie „Pferdegeruch“. Im deutschsprachigen Raum ist Ashwagandha eher als indischer Ginseng, Winterkirsche oder eben als Schlafbeere bekannt. Das krautige und dauerhafte Nachtschattengewächs heißt mit wissenschaftlichem Namen „Withania somnifera“. So viele Namen und doch ist Ashwagandha unserer Meinung nach der mit dem schönsten Klang. ... weiterlesen »
Ashwagandha Pulver von PuraVita - 150g oder 500g
Withania somnifera in Rohkostqualität aus Indien
11,70 € (150g)
(78,00 € / 1 kg)
Ashwagandha Pulver von allcura - 200g
Ashwagandha (Withania somnifera) ist hierzulande besser als Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng bekannt.
12,95 €
(64,80 € / 1 kg)
Ashwagandha von Biotikon - 90 Kapseln
19,90 €
(281,70 € / 1 kg)
Ashwagandha von NatuGena - 60 Kapseln
NatuGena Ashwagandha enthält 30 mg Withanolide pro Tagesdosis
34,95 €
(809,03 € / 1 kg)
ASHWAGANDHA-KSM von Vitals - 60 Kapseln
KSM-66®-Extrakt standardisiert auf 5 % Withanolide
19,95 €
(767,30 € /1kg)
Melatonin Vita mit Ashwagandha & Ling Zhi von Cellavita - 500 Kapseln
79,90 €
(375,12 € /1kg)
Melatonin Vita mit Ashwagandha & Ling Zhi von Cellavita - 60 Kapseln
19,90 €
(765,38 € /1kg)
MITOAshwagandha von Mitobiomedical - 90 Kapseln
23,99 €
(239,90 € /1kg)
Stressveda (Ashwagandha Wurzelextrakt mit B-Vitaminen) von FMD - 30 Kapseln
18,95 €
(831,10 € / 1 kg)
Die Früchte der Ashwagandha sind Beeren, diese sind allerdings giftig, da sie sehr reich an Alkaloiden sind. Dementsprechend werden die Blätter und Wurzeln der Ashwagandha verarbeitet. Aus ihnen macht man Ashwagandha Pulver oder Ashwagandha Kapseln. Sehr stark wirkt das Ashwagandha Extrakt, welches ebenfalls aus den Wurzeln und Blättern gewonnen wird. In der Naturheilkunde ist die Ashwagandha Wirkung seit mehreren 1.000 Jahren bekannt und wird entsprechend genutzt.
Die Herstellung von Ashwagandha Tabletten ist selbstverständlich eine Erscheinung unserer modernen Zeit. Die Wirkweisen, welche den Wurzeln und Blättern der Ashwagandha nachgesagt werden, sind ein fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin. Hier kommt sie auf zahlreichen Gebieten zum Einsatz.
Das Nachtschattengewächs gedeiht beispielsweise in Wäldern, Gebüschen oder am Wegesrand. In folgenden Regionen der Welt ist Ashwagandha beheimatet:
Umgangssprachlich nennt man Ashwagandha auch Schlafbeere. Man findet sie häufig als Beimischung in Präparaten zur Schlafoptimierung. In der ayurvedischen Medizin sagt man der Pflanze eine wohltuende, tonisierende Wirkung nach. Die zu den Adaptogenen zählende Beere kann mit ihren Substanzen zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Leider gibt es bisher keine Health Claims zu Ashwagandha, was bedeutet, dass bislang von der EFSA (europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) keine Wirkungsaussagen getätigt oder zugelassen wurden.
Sind Sie nun zu dem Schluss gekommen, dass Sie Ashwagandha kaufen möchten, ist stets auf eine hervorragende Qualität zu achten.
Wie bereits erwähnt, ist die Ashwagandha Frucht giftig, da sie zahlreiche Alkaloide (z. B. Tropin, Isopelletierin, Withasomnin oder Pseudotropin) enthalten.
Für Nahrungsergänzungen werden deshalb die Blätter und Wurzeln verarbeitet. Zu den Inhaltsstoffen der immergrünen Ashwagandha gehören:
Es sind jedoch mehr als 80 verschiedene Wirkstoffe enthalten, welche sich teilweise in Ihrer Wirkweise widersprechen.
Zur Dosierung halten Sie sich bitte an die jeweilige Packungsbeilage des Produktes. Im Normalbereich liegen bei einer täglich zweimaligen Einnahme jeweils 3g Ashwagandha Pulver. Das Ashwagandha Extrakt hingegen hat eine stärkere Wirkweise und die Einnahme sollte unbedingt mit Ihrem Arzt abgesprochen und geplant werden.
Eine Nebenwirkung von Ashwagandha sind Durchfälle. Diese treten in der Regel bei einem hohen oder zu hohen Konsum der Schlafbeere auf. Durch eine Reduzierung der Menge und gegebenenfalls einer kurzen Pause der Einnahme normalisiert sich die Verdauung wieder.
Sie sind schwanger oder stillen momentan? Es gibt weder eine Empfehlung noch eine Warnung vor Ashwagandha in dieser Zeit, da keine ausreichenden Studien vorliegen. Es wird jedoch empfohlen, die Einnahme zu vermeiden.
Eine Empfehlung gegen die Einnahme von Ashwagandha gilt bei:
Im Zweifelsfall besprechen Sie die Einnahme von Ashwagandha mit Ihrem behandelnden Arzt.
Das Ashwagandha Pulver kann in einen Fruchtsaft oder eine Schorle gemischt und gut verrührt werden. Selbstverständlich spricht auch nichts gegen die Einnahme von Ashwagandhapulver mit Wasser. Wichtig hierbei ist es, dass die Ashwagandha regelmäßig eingenommen und nicht vergessen wird. Tatsächlich ist es gar nicht einmal so wichtig, wann Sie die Schlafbeere konsumieren, sondern wirklich die Regelmäßigkeit.
Nehmen Sie die Ashwagandha morgens ein, müssen Sie keine Angst haben, tagsüber einzuschlafen. Am Tag, wie abends profitieren Sie vom Wohlbefinden. Sollte Ihr Körper doch mit Müdigkeit am Morgen nach der Einnahme reagieren, nehmen Sie das Ashwagandha Pulver nachmittags und abends ein.
Nutzen Sie das Ashwagandha Pulver, lässt sich ein leckerer Ashwagandha Saft oder ein verfeinerter grüner Smoothie herstellen, um den bitteren Geschmack zu überdecken. Der typische Ahwagandha Geschmack ist für manche Menschen nicht störend, andere lieben den Eigengeschmack von Ashwagandha Pulver. Können Sie sich mit dem Geschmack weniger anfreunden, empfehlen sich die Ashwagandha Kapseln.
"Zum Frühling: Fasten und den Darm pflegen mit der Europa Kur. Zur Gewichtsreduktion die 10 Tages Transformation."
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig
Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, GiroPay, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.