Weizengras - reich an Chlorophyll und wertvollen Vitalstoffen
Weizengras hat mittlerweile nicht nur bei den eingefleischten Saftfans eine große Beliebtheit. Die meist aus frischen Weizengras hergestellten „Shots“ sind vollgetankt mit Vitalstoffen und Chlorophyll. Ein echtes grünes Superfood. Natürlich hat mich nicht direkt zu Hause seine eigene Gräserfarm stehen, sodass man auf entsprechende Pulver zurückgreifen kann. Diese eignen sich nebenbei hervorragend für grüne Smoothies. Möchtest Du Weizengras kaufen? Dann haben wir einige Produkte für Dich im Angebot. … weiterlesen »
Zur Herstellung eines grünen Powerdrinks - Unterstützt das allgemeine Wohlbefinden
21,95 € (87,80 € / 1 KG)
Weizengras Pulver – Vorteile für Deine Gesundheit
Frisches Weizengras nennt man die jungen Gräser der Weizenpflanze, welche geerntet werden, bevor die Ähren gebildet werden. Es ist reich an wichtigen Vitalstoffen, wie Chlorophyll, Vitaminen und Mineralstoffen. Dass die Jahrtausende alte Kulturpflanze gesund ist, wussten bereits vor 5000 Jahren die im alten Ägypten und in frühen Kulturen Mesopotamiens lebenden Kulturen.
Ist Weizengras glutenfrei?
Weizengras ist ein regionales Superfood, das eine Kreuzung aus mehreren Getreide- und Wildgrasarten ist. Trotz seines Namens und der Tatsache, dass es aus der Weizenpflanze Triticum aestivum stammt: Weizengras ist glutenfrei! Nur die Samen des Weizenkorns enthalten Gluten, das Gras nicht.
Wirkung von Weizengras auf den menschlichen Körper
Das Weizengras hat eine anregende Wirkung auf den Zellstoffwechsel und den Sauerstofftransport und enthält viele für den Körper wichtige Nährstoffe, wie Vitamine, Eisen, Magnesium und Calcium, welche der Körper nicht selbst herstellen kann.
Rundumversorgung mit nützlichen Vitalstoffen
enthaltene Antioxidantien binden freie Radikale
Positive Effekte der Vitalstoffe
Weizengras enthält viele wichtige Vitalstoffe, die dem Erhalt verschiedener Funktionalitäten im menschlichen Körper dienen, dazu gehören u.a.:
Kalium trägt zum Erhalt der normalen Muskelfunktion bei.
Eisen trägt zum Erhalt des Energiestoffwechsels bei.
Mangan trägt zum Erhalt normaler Knochen bei.
Vitamin A trägt zur normalen Zellentwicklung bei.
Vitamin K ist an der Blutgerinnung beteiligt.
Vitamin B6 ist das wichtigste Coenzym im Aminosäure-Stoffwechsel.
Biotin ist als Bestandteil von Enzymen an diversen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Quelle: Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA – European food safety authority): Als gesichert angesehene Wirkungen der. o.a. Stoffe für den Menschen
Bei welchem Mangel kann Weizengras helfen?
Weizengras als Nahrungsergänzungsmittel ist besonders gut für Sportler geeignet, da es die körpereigene Eiweißproduktion unterstützt. Es versorgt den Körper dem hinzu mit reichlich Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Welche Inhaltsstoffe sind in Weizengras enthalten?
Vitalstoff
pro 15 g Weizengraspulver
Vitamin A
216,0 µg
Vitamin K
63,3 µg
Vitamin B6
0,3 mg
Folsäure
70,5 µg
Biotin
12,0 µg
Kalium
480,0 mg
Eisen
3,5 mg
Mangan
1,1 mg
Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln:
60-mal mehr Vitamin C als Orangen
50-mal mehr Vitamin E als Spinat
30-mal mehr Vitamin B1 als Kuhmilch
11-mal mehr Calcium als Rohmilch
5-mal mehr Eisen als Spinat
5-mal mehr Magnesium als Bananen
Weizengras als Nahrungsergänzungsmittel
Du kannst Weizengras in verschiedenen Darreichungsformen zu Dir nehmen. Etwa als frisches Weizengras, Weizengras Pulver oder als Weizengrassaft.
Pulver: Löse die, vom Hersteller empfohlene, Menge in 20–30 ml Wasser auf und trinke das Gras in kleinen Schlücken. Alternativ kannst Du das Pulver in grüne Smoothies rühren.
Weizengrassaft: Trinke den Saft pur oder mische ihn z.B. in einen Smoothie.
Gras: Du kannst das frische Gras in einem Entsafter verarbeiten oder mit Rezepten in Deine Ernährung integrieren.
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Darreichungsformen ist, dass Weizengrassaft kaum Eiweiß enthält, Weizengras Pulver allerdings schon.
Wie kann man Weizengras essen?
Gerade als Einsteiger bzw. Anfänger empfiehlt es sich Weizengraspulver mit frischen Säften zu kombinieren. Auf diese Weise kannst Du Dich an den frischen, für manche „gewöhnungsbedürftigen“ Geschmack herantasten. Du kannst es in Smoothies, Superfoods-Shot, Hummus oder Dressing untermischen. Auch den Weizengrassaft kannst Du in alles unterrühren.
Mögliche Nebenwirkungen von Weizengras
Weizengras kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Durchfall oder auch allergischen Reaktionen führen. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du Weizengras verträgst, sprich am besten einmal mit Deinem Arzt.
Wo ist der Unterschied zwischen Weizengras und Gerstengras?
Sowohl Weizengras als auch Gerstengras sind nährstoffreiche Superfoods, die viel Chlorophyll enthalten und zeitgleich glutenfrei sind. Sie sind beide reich an den Vitaminen A, C und E, Kalium, Eisen, Kalzium und Folsäure und unterscheiden sich hauptsächlich im Geschmack.
Geschmackliche Unterschiede und Wirkungen
Gerstengras ist mild und leicht süßlich, wohingegen Weizengras eher etwas bitter, kräftig und herb-würzig schmeckt. Zudem Gerstengras hat einen höheren Proteingehalt als Weizengras. Ein weiterer Unterschied ist, dass Gerstengras eher beruhigend auf den Körper wirkt, während sich Weizengras anregender und belebender bemerkbar macht.
Kombinierbarkeit von Weizengras und Gerstengras
Weizengras- und Gerstengraspulver sind auch hervorragend miteinander kombinierbar, da beide eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen und sich in ihren Inhaltsstoffen wie den Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien ergänzen.