Ein Ballaststoff-Komplex beinhaltet eine sinnvoll zusammengestellte und aufeinander abgestimmte Kombination verschiedener Ballaststoffe. So etwa das Colon Vital Pulver, ein Produkt, welches lösliche und unlösliche Ballaststoffe hervorragend aufeinander abgestimmt kombiniert. Es gibt aber auch andere exzellente Alternativen wie Ballaststoff Pur von NatuGena oder 360 Sweep. Möchtest Du einen Ballaststoffkomplex kaufen? Dann haben wir verschiedene Produkte im Sortiment. … weiterlesen »
Kräutermischung mit wertvollen Ballaststoffen und Zink
36,10 € (180,50 € / 1 KG)
Ballaststoffe und ihr Nutzen
Ballaststoffe, das hört sich erst einmal negativ an. Tatsächlich sind Ballaststoffe jedoch in zahlreichen Lebensmitteln enthalten und das ist auch gut so, denn sie sind „wertvoller“ Ballast. Was Ballaststoffe sind und welchen Nutzen sie uns bringen, wie sie wirken und noch mehr möchten wir einmal genauer beleuchten.
Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind Stoffe, welche unverdaulich oder sehr schwer verdaulich sind, der Name ist also Programm: Sie bilden einen Ballast in Deinem Magen-Darm-Trakt. Dies ist jedoch nicht schlimm, sondern förderlich und wichtig. Die schwer- oder unverdaulichen Ballaststoffe sorgen für eine anhaltende Sättigung und für eine gute Darmtätigkeit. Ballaststoffe werden unterschieden in lösliche und unlösliche Ballaststoffe.
Lösliche Ballaststoffe können im Dickdarm abgebaut werden. Die dort angesiedelten Darmbakterien verwandeln diese in Gase und Fettsäuren. Die wasserbindenden Eigenschaften der löslichen Ballaststoffe sorgen für eine angenehm weiche Stuhlkonsistenz.
Unlösliche Ballaststoffe werden nicht oder kaum abgebaut und von unserem Körper in unveränderter Weise wieder ausgeschieden. Trotzdem bringen sie Vorteile mit sich, denn durch sie wird die natürliche Bewegung des Darms angeregt.
Es kann vorteilhaft sein, einen Ballaststoff-Komplex zu wählen, welche beide Varianten in einem Produkt zusammenführt. Jedoch entscheidet hier der Bedarf. In einigen Fällen wäre eine sanfte Lösung, wie mit Akazienfaser sinnvoll, in anderen Fällen kommen wiederum festere Stoffe wie Erdmandeln besser zum Tragen. Hier kannst Du aber Deinen Arzt oder Therapeuten um Hilfe bitten, falls Du Dir nicht sicher bist.
Wo kommen Ballaststoffe vor?
Ballaststoffe in Lebensmitteln finden sich in Obst, Gemüse, Trockenfrüchten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Getreideprodukten.
Wie wirken Ballaststoffe in unserem Körper?
Ballaststoffe bestechen durch ein vielfältige Wirkweise. So werden unter anderem Kohlenhydrate durch Ballaststoffe langsamer in unserem Darm verarbeitet und aufgenommen. Dies führt zu einem deutlich geringeren Anstieg des Blutzuckers nach der Nahrungsaufnahme. Diabetiker profitieren hiervon besonders. Im Magen ist die Ballaststoff Wirkung ebenfalls zuträglich, da diese aufquellen und wir uns schneller und länger satt fühlen. Deine Zähne werden bei der durch die Ballaststoffe indizierte verstärkte Kaubewegung gereinigt und Du produzierst nebenbei mehr Speichel. Sicher kennst Du auch das Sprichwort: „Gut gekaut ist halb verdaut“. Dies hat seine Richtigkeit und Ballaststoffe helfen Dir dabei. Ballaststoffe hemmen ebenso fettspaltende Enzyme und Dein Körper nimmt nicht so viel Fett auf.
Wie viele Ballaststoffe benötigt der Mensch?
Es gibt eine übermäßige Zufuhr von Ballaststoffen ebenso wie einen Ballaststoffmangel. Dementsprechend sollte sich Dein Ballaststoffkonsum in der Waage und auf einem vernünftigen Level befinden. Die DGE (deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt Dir, dass Du Deine Ballaststoffe zur Hälfte aus Obst und Gemüse und zur anderen Hälfte aus Getreideprodukten beziehen solltest. Rund 30 g sind empfohlen, wobei es auf Dein Alter, Geschlecht und Deine Lebensumstände ankommt. Männern zwischen 25 und 51 wird empfohlen, pro 1.000 Kilokalorien 12,5 g an Ballaststoffen zu sich zu nehmen. Bei Frauen sind es bei gleicher Menge an Kilokalorien 16 g.
Haben Ballaststoffe Nebenwirkungen?
Bei einem Mangel an Ballaststoffen oder einer erhöhten Aufnahme kann es selbstverständlich zu „Nebenwirkungen“ kommen. Der zu hohe Konsum der Ballaststoffe sorgt für Völlegefühl, Druckgefühle, Blähungen und Gasbildung. Wer plötzlich von einer ballaststoffarmen Ernährung auf eine Ernährung mit mehr Ballaststoffen umsteigt, könnte zudem Magenkrämpfe bekommen.
Tipp: Ernährst Du Dich ballaststoffreich, achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, damit diese im Körper richtig wirken können und Du keine Verstopfung bekommst. Ein Mangel an Ballaststoffen begünstigt eine träge Darmtätigkeit, Verstopfungen und kann weitere Beschwerden begünstigen.
Wie kann man Ballaststoffe zu sich nehmen?
Leidest Du aus welchem Grund auch immer an einem Ballaststoffmangel oder kannst durch Deine Ernährung nicht genug davon oder die richtigen Ballaststoffe aufnehmen? Du kannst Ballaststoff-Pulver z.B. als Ballaststoff-Komplex kaufen, um dieses Defizit auszugleichen. Oder das Ballaststoffpulver als Komplexpräparat bestellen? Dann wird es bequem zu Dir nach Hause geliefert. Neben den oben genannten Empfehlungen gibt es natürlich noch weitere Ballaststoffpräparate.
Das Ballaststoff Pulver aus der Baobab Frucht enthält als Zusatz wertvolles Vitamin C, Kalzium und Eisen. Streue dieses einfach über Dein Müsli, rühre es in Deinen Joghurt oder trinke es in Deinen Lieblingssaft eingerührt. Eine weitere Alternative ist Darm Activ von Dr. Wolz. Dieses kannst Du in kalte Getränke oder Getränke mit Raumtemperatur einrühren oder in den Joghurt mischen. Das Ballaststoffpulver enthält neben den nicht löslichen Ballaststoffen zusätzlich probiotische Inhaltsstoffe. Entscheide Dich einfach für Deinen Favoriten.