Manuka Honig - MGO 080+ IAA 5+ - 250g
MGO (Methylglyoxal): 80 mg/kg - Herkunft: Neuseeland
36,00 €
(144,00 € /1kg)
Honig wurde bereits im alten Ägypten als Nahrungsmittel bei Erkältungen und Kratzen im Hals und zur Wunddesinfektion verwendet. Dieser Trend zog sich weltweit durch alle Kulturen und Völker und auch heute schwören viele Menschen auf die Benefits von Honig im Allgemeinen. Noch mehr Benefits sagt man dem besonderen Honig namens Manuka Honig nach. Dieser wurde in Neuseeland bereits von den Ureinwohnern geschätzt und zu deren Vorteil genutzt. Heutzutage steigt die Nachfrage stetig den speziellen Honig zu kaufen.
Manuka Honig - MGO 080+ IAA 5+ - 250g
MGO (Methylglyoxal): 80 mg/kg - Herkunft: Neuseeland
36,00 €
(144,00 € /1kg)
Manuka Honig - MGO 250+ UMF 10+ - 250g
Enthält mindestens 250 mg Methylglyoxal (MGO) pro Kilogramm Honig - mit neuseeländischem Qualitätssiegel UMF
39,90 €
(159,60 € /1kg)
Manuka Honig - MGO 300+ IAA 10+ - 250g
MGO (Methylglyoxal): 300 mg/kg - Herkunft: Neuseeland
48,90 €
(195,60 € /1kg)
Manuka Honig - MGO 400+ von Bedrop - 140g
Echter, zertifizierter Manuka Honig - Hoher MGO Gehalt (über 400+)
29,90 €
(213,60 € / 1 kg)
Manuka Honig - MGO 500+ UMF 15+ - 250g
Enthält mindestens 500 mg Methylglyoxal (MGO) pro Kilogramm Honig - mit neuseeländischem Qualitätssiegel UMF
63,90 €
(255,60 € /1kg)
Manuka Honig - MGO 530+ von BeesMagic™ - 250g
Zertifiziert hoher MGO®-Gehalt (Methylglyoxal) von über 530 mg/kg - aus Neuseeland
49,90 €
(199,60 € / 1 kg)
Manuka Honig - MGO 550+ IAA 15+ - 250g
Enthält mindestens 550 mg Methylglyoxal (MGO) pro Kilogramm Honig - aus Neuseeland
79,80 €
(319,20 € / 1 kg)
Manuka Honig - MGO 700+ IAA 18+ - 250g
MGO (Methylglyoxal): 700 mg/kg - Herkunft: Neuseeland
92,00 €
(368,00 € /1kg)
Manuka Honig - MGO 800+ UMF 20 - 250g
Enthält mindestens 829 mg Methylglyoxal (MGO) pro Kilogramm Honig mit neuseeländischem Qualitätssiegel UMF
97,00 €
(388,00 € /1kg)
Honig ist etwas Besonderes. Eine Biene produziert in ihrem kurzen Leben zwischen zweieinhalb und drei Gramm Honig. Diese Menge entspricht etwa einem bis zwei Teelöffeln. Ein Löffel Honig ist so schnell gegessen und bedeutet doch ein ganzes Bienenleben. Manuka Honig wird genau wie „normaler“ Honig auch von Bienen aus Blütennektar produziert. Nun kommt aber die Besonderheit. Manuka ist der Name einer Pflanze, welche auch als „Südseemyrte“ bekannt ist. Eine antibakterielle Wirkung in dem aus dieser Pflanze gewonnenen Manuka Honig konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Die Südseemyrte kommt insbesondere in Neuseeland in den Bergen und den Regionen um die Berge vor. Auch im Südosten Australiens wächst die Südseemyrte. Wer Manuka Honig kennt, denkt stets zuerst an Neuseeland, da Manuka Honig einen gewissen Berühmtheitsgrad erlangt hat. Doch auch aus Australien kann man Manuka Honig bestellen. Allerdings ist nur neuseeländischer Manuka Honig mit MGO-Werten versehen.
Der besondere Inhaltsstoff nennt sich MGO, die Abkürzung steht für den Namen Methylglyoxal. Dieser Stoff wirkt nachgewiesen antibakteriell und ist in Manuka Honig in unterschiedlicher Konzentration enthalten. Im Bienenleib wird das MGO tatsächlich als Abbauprodukt des Stoffwechsels bei der Honigproduktion hergestellt. Die Substanz Dihydroxyaceton, kurz DHA gelangt aus den Manukablüten oder eher gesagt aus deren Nektar in den von den Bienen produzierten Honig, indem dieses DHA zu MGO umgewandelt wird. Bei MGO handelt es sich dementsprechend um eine natürliche Substanz, welche keinerlei Zusatzstoffe enthält.
Methylglyoxal bekämpft Bakterien, indem es deren Zellmembran schädigt. Eine desinfizierende und antiseptische Wirkweise wird dem Manuka Honig nachgesagt. Zudem kann Manuka Honig dazu beitragen, die Mundgesundheit zu verbessern. Er besteht zwar hauptsächlich aus Zucker, welcher eigentlich gegenteilig auf Zähne und Zahnfleisch wirkt, kann sich jedoch positiv auswirken. Insbesondere zur Winterzeit steigt der Bedarf der Menschen an Manuka Honig Lutschbonbons und ähnlichen Manuka Honig Produkte.
Es spricht selbstverständlich nichts dagegen, sich ein Brot mit Manuka Honig zu machen. Normalerweise wird der Honig jedoch mit Löffeln portioniert. Ein Teelöffel oder ein Esslöffel täglich reicht vollkommen aus. Ansonsten kann er wie normaler Honig auch in handelsüblichen Mengen und Portionen konsumiert werden. Das Prinzip „viel hilft viel“ sollte hier nicht zur Anwendung kommen. Zwischen einem kleinen Teelöffel bis hin zu drei Esslöffeln über den Tag verteilt sollte die Dosierung je nach Befinden und Gefühl gewählt werden.
Bei Honig gilt generell, dass man bei übermäßigem Konsum mit Verdauungsproblemen zu rechnen hat. Genau wie normaler Honig sollte auch Manuka Honig nicht an Säuglinge und Kinder unter einem Jahr gegeben werden, da sie diesen nicht richtig verwerten können. Bei Manuka Honig kommt dazu, dass eine zu hohe MGO-Konzentration ebenfalls für Kinder nicht geeignet ist.
Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, ist es möglich, dass Menschen allergische Reaktionen darauf zeigen. Durchfälle oder andere Probleme des Verdauungstraktes können eine weitere körperliche Reaktion sein.
Manuka Honig kann innerlich und äußerlich zur Anwendung kommen. Der einfachste Weg zur innerlichen Anwendung ist es, täglich einen bis drei Löffel Manuka Honig zu sich zu nehmen. Es gibt zusätzlich zahlreiche großartige Rezepte, in denen der besondere Honig eine Rolle spielt. In Brot eingebacken, im Salatdressing in Joghurt gerührt oder in Shakes und Smoothies kommt er beispielsweise zur Anwendung. In Brot gebacken? Ja, Sie haben richtig gelesen, denn MGO ist an sich hitzeresistent, in kochendem Wasser beginnt es allerdings damit, sich langsam zu zersetzen allerdings ist es nicht vorteilhaft, Honig egal welcher Art in sehr heißes oder kochendes Wasser zu geben. Wertvolle Inhaltsstoffe gehen verloren. Bei einer Erkältung kann Manuka Honig im Tee genossen werden, sobald dieser ein wenig abgekühlt ist. Zur innerlichen Anwendung kann auch eine Nasenspülung mit Manuka Honig durchgeführt werden. Vor dem zu Bett gehen kann zudem eine feine Schicht Manuka Honig auf die Nasenschleimhäute gegeben werden.
Die äußerliche Anwendung kann schon bei einem geringen MGO-Wert erfolgreich ausfallen. Bei Akne, Schürf- oder Kratzwunden kann man Manuka Honig kaufen und diesen dünn auftragen.
Neben dem reinen Manuka Honig mit einem jeweils verschiedenen MGO-Gehalt gibt es:
Bei uns im Online Shop kannst Du Manuka Honig kaufen in folgenden Ausführungen: als Honig, Mundspray, Hautcreme oder Zahncreme
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!
Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, GiroPay, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.