Die Acai Beere wird auch gerne als die brasilianische Wunderbeere bezeichnet. Sie wird in Brasilien von Palmen geerntet. Dort werden die Beeren und die Palmherzen als Nahrungsmittel genutzt. Sie ist reich an Antioxidantien, wie Anthocyane und kann ebenso eine beachtliche Menge an Mangan enthalten. Möchtest Du ein Produkt mit Acai kaufen? Dann schau Dich gerne in unserem Online-Shop um. … weiterlesen »
Das Vitalstoffpaket aus dem Tropenwald. Besonders reich an Antioxidanzien, Ballaststoffen und gesunden Fettsäuren
9,95 €
Was ist Acai?
Acai ist die Frucht der Euterpe oleracea, zu Deutsch Kohlpalme. Diese Palme wird auch Jucara, Asia-Palme oder Acai genannt. Die Frucht hat eine dunkelrot bis schwarz gefärbte Haut, das Fruchtfleisch der Beere ist leicht gelb oder je nach Reifegrad orange. Die Acai Beere ist etwas größer als eine Heidelbeere, wobei der Kern den meisten Teil der Frucht ausmacht. Dementsprechend findet sich wenig Fruchtfleisch in der Beere. Geerntet wird die Frucht einmal im Jahr und eine Pflanze trägt rund 6 Kilogramm Früchte. Das Fruchtfleisch und die Haut werden getrocknet, püriert oder gekocht, um Brei oder Pulver daraus herzustellen.
Fun Fact: Wusstest Du, dass die Palme für ihren Stammdurchmesser relativ hoch ist? Die Stammhöhe beträgt ca. 20 - 25 Meter, der Durchmesser 20 cm.
Wo kommt Acai vor?
Die Kohlpalme zieht warme und feuchte Gebiete als Standort vor. So findet man sie zwischen Brasilien und Panama. Meer- oder Flussnähe wird von der Kohlpalme in diesen Gebieten sehr bevorzugt. Die südamerikanische Pflanzenart wächst in den feuchten Tälern und Flussauen des Amazonas. Um wachsen zu können, benötigt die Açaí mindestens 21 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 70 %.
In den folgenden Ländern ist die Acai verbreitet:
Panama
Nord Ecuador
Kolumbien
Venezuela
Trinidad
Surinam
Französisch Guyana
Brasilien
Welche Inhaltsstoffe hat Acai und wie wirken diese?
Die Acai hat ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen, weswegen sie sich hervorragend dazu eignet, in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt zu werden.
Folgende Inhaltsstoffe befinden sich in der Acai
Protein und 19 verschiedene Aminosäuren
Ölsäure
die Omega Fettsäuren 3,6 und 9
Vitamine
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B6
Vitamin E
Vitamin C
Vitamin D3
Mineralstoffe
Calcium
Kalium
Kupfer
Natrium
Mangan
Magnesium
Phosphor
Zink
Eisen
Magnesium
sekundäre Pflanzenstoffe
Anthocyane
Antioxidantien
Die Frucht der Kohlpalme – Acai-Beere – besteht zu 20 % aus ungesättigten Fettsäuren. Acai Beeren sind zuckerarm sowie protein- und ballaststoffreich. Des Weiteren hat die Beere einen hohen Anteil an Antioxidantien, Magnesium, Calcium, Eisen, Kalium, Mangan und Vitamin A, C und E. Die Acai-Beeren bestehen zu nahezu 50 % aus Fett und sind aus diesem Grund sehr kalorienreich. Der Zuckeranteil ist jedoch sehr gering. Geschmacklich ähnelt die Acai einer Olive.
Wie Du siehst, ist die Acai Beere ein echtes Superfood, da sie zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe vorzuweisen hat. Möchtest Du Acai Kaufen, bieten sich in unseren Breiten Acai Nahrungsergänzungsmittel an. Diese enthalten das Beste aus der Frucht. Auf alle Acai Inhaltsstoffe und die entsprechende Acai Wirkung einzugehen, würde den Rahmen sprengen. Reich an Vitaminen, Mineralien, verschiedenen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen kann die Acai dazu beitragen, Deinen Körper bei ziemlich vielen Prozessen zu unterstützen.
Wie kann ich Acai zu mir nehmen?
Die Acai ist als frische Frucht nur 36 Stunden haltbar. In ihren Ursprungsländern wird die Frucht frisch verzehrt oder als Saft zubereitet. Durch die kurze Haltbarkeit wird Acai in Europa nur getrocknet oder als Acai Pulver angeboten. Eine weitere Möglichkeit bietet das Acai Nahrungsergänzungsmittel in Form von Acai Saft, Acai Pulver oder Acai Kapseln.
Acai Pulver beim Gesundheitsfundament
Das Acai-Pulver von Quintessence Naturprodukte ist ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür. Das fruchtige Pulver der Acai-Beere schmeckt pur hervorragend. Des Weiteren kann es in verschiedene Getränke gemischt werden. Auch für Desserts oder Süßspeisen ist das Pulver perfekt geeignet. Achte stets darauf, die tägliche Verzehrmenge, so wie sie auf der Packungsbeilage angegeben ist, nicht zu überschreiten.
In natürlicher Form kannst Du die Acai-Beere in den Herkunftsländern wie Brasilien als Getränk und Eiscreme verzehren. Der Geschmack der Beere gilt als erdig und fettig. Wenn Du Acai mit dem Sirup der Guarana mischst, ergibt sich ein Kakao ähnlicher Geschmack. Möchtest Du nicht ganz so weit reisen, empfehlen sich Acai Nahrungsergänzungsmittel.