Vitamin B9, auch bekannt als Folsäure, gehört zur Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine. Es ist am Abbau und an der Bildung verschiedener Aminosäuren beteiligt. So unterstützt es etwa die Umwandlung der Aminosäure Homocystein in die essenzielle Aminosäure Methionin. Bei einem Vitamin B9 Mangel kann der Abbau von Homocystein gestört werden, wodurch der Homocysteinspiegel im Plasma ansteigt. … weiterlesen »
Wholefood Methylfolat ist Folsäure in Form von 5-Methyltetrahydrofolat, welches auch in Lebensmitteln vorkommt
19,20 € (1.222,93 € / 1 KG)
Wirkung von Vitamin B9 (Folsäure) auf den Körper
Es trägt zum Wachstum des Mutter-Gewebes während der Schwangerschaft bei
Es trägt zu einer normalen Synthese von Aminosäuren bei
Es ist an der normalen Blutbildung beteiligt
Es sorgt für einen normalen Homocystein-Stoffwechsel
Es ist beteiligt an der normalen psychischen Funktion
Es wirkt an einer normalen Funktion des Immunsystems mit
Es sorgt für eine Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B9?
Frauen mit Kinderwunsch, Stillende, Schwangere und Menschen mit bestimmten Krankheiten haben einen erhöhten Bedarf. Ob Du einen erhöhten Bedarf hast, kannst Du Deinen Hausarzt fragen. Grundsätzlich gelten laut DGE folgende Richtwerte:
Jugendliche & Erwachsene: 600 µg
Frauen mit Kinderwunsch: 800 µg
Schwangere Frauen: 1100 µg
Stillende Frauen: 900 µg
Wie äußert sich ein Folsäuremangel?
Menschen mit einem Folsäure Mangel können diverse unspezifische Symptome ausprägen. Ein Folsäure Mangel kann durch einen erhöhten Bedarf, eine geringe Zufuhr oder Störungen bei der Aufnahme von Folsäure entstehen. Wenn Du wegen eines Folsäure Mangels Sorgen machst, solltest Du immer zunächst ein Blutbild bei Deinem Arzt machen, bevor Du Nahrungsergänzungsmittel nimmst, damit ausgeschlossen werden kann, dass Du eine andere Erkrankung hast.
Folsäure / Vitamin B9 in Lebensmitteln
Du kannst Folsäure über eine gesunde ausgewogene Ernährung zu Dir nehmen, wichtig dabei ist, dass die Lebensmittel schonend zubereitet werden. Folgende Lebensmittel sind besonders reich an Folsäure:
Mikrogramm Folsäure
pro 100 g
Mungbohne, getrocknet
490 µg
Kichererbsen, getrocknet
340 µg
Weizenkeime
304 µg
Leber
220–400 µg
Grünkohl
187 µg
Rosenkohl
182 µg
Feldsalat
145 µg
Spinat
145 µg
Ei/Eigelb
130µg
Brokkoli
111 µg
Spargel
108 µg
Porree
103 µg
Sauerkirsche
75 µg
Haferflocken
87 µg
Weichkäse
60–80 µg
Rote Bete
75 µg
Kirschen
52 µg
Weintrauben
43 µg
Himbeeren
30 µg
Quark
28 µg
Kartoffeln
20 µg
Quark, fettreduziert
16 µg
Vollkornbrot
15 µg
Thunfisch
15 µg
Vollmilch
6–7 µg
Schonende Zubereitung für viele Vitamine
Eine nährstoffreiche Ernährung sollte grundsätzlich viel frisches Gemüse und Obst enthalten, am besten täglich mindestens fünf Portionen. Wie fast alle B-Vitamine ist Folsäure sehr empfindlich: Durch seine Wasserlöslichkeit wird es in Wasser ausgeschwemmt, auch zu viel Licht und Hitze zerstören es. Daher solltest Du beim Zubereiten Deiner Mahlzeiten darauf achten, dass das Gemüse nur unzerkleinert und möglichst kurz gewaschen wird. Außerdem solltest Du Dein Gemüse dünsten, als es in zu viel Wasser zu kochen. Wenn Du es nur bissfest garst, schonst Du die Vitamine ebenfalls.
Folsäure in Nahrungsergänzungsmitteln
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist ein guter Weg, sich ausreichend mit Folsäure zu versorgen. Das gilt insbesondere, wenn Du Dir auch die Zeit nimmst für eine gesunde ausgewogene Ernährung und wenig Stress im Alltag hast. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde Ernährung ersetzen, aber Dich und Deine Gesundheit in bestimmten Lebenssituationen unterstützen.
Schau Dich bei der Auswahl der Produkte auf unserer Seite in Bezug auf Darreichungsform, Packungsgröße und Preise in Ruhe um, bevor Du Dich für Deinen Warenkorb entscheidest. Wir kümmern uns dann um eine schnelle Lieferung zu Dir nach Hause.
Welche Darreichungsformen an Vitamin B9 gibt es?
Du kannst Vitamin B9 Produkte je nach Hersteller und Form unterschiedlich mit der Nahrung aufnehmen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Zufuhr haben wir hier für Dich gesammelt.
Folsäure Tabletten: Du kannst die Tabletten einfach mit Wasser herunterschlucken.
Kapseln: Auch die Kapseln werden mit Wasser heruntergeschluckt.
Tropfen: Vitamin B9 Tropfen kannst Du in Wasser, Smoothies oder Säfte geben und trinken.
Welche Menschen sollten keine Folsäure Tabletten nehmen?
Eine Reihe von Arzneimitteln können mit Folsäure in Wechselwirkung treten. Wenn Du regelmäßig Medikamente nimmst, solltest mit Deinem Arzt sprechen, bevor Du Nahrungsergänzungsmittel nimmst, um Wechselwirkungen auszuschließen.
Beispiele an Medikamenten, die eine Wechselwirkung mit Folsäure haben:
Methotrexat (Antirheumatikum) hemmt bestimmte Schlüsselenzyme im Folsäure-Stoffwechsel.
Phenytoin (Antiepileptikum) kann die Aufnahme von Folsäure herabsetzen.Furosemid (Diuretikum) kann die Folsäureaufnahme ebenso herabsetzen.
Pemetrexed (Zytostatikum) kann die Aufnahme von Folsäure herabsetzen und das Risiko für einen Folsäure-Mangel erhöhen.
Sulfasalazin (Entzündungshemmer) hat ebenso eine hemmende Wirkung auf Folsäure.
Colestyramin (Cholesterinsenker) Herabsetzung der Resorption von Folsäure.
Orale Kontrazeptiva (Verhütungsmittel) Herabsetzung der Folsäureaufnahme.
Noch Fragen?
Unser Team kümmert sich bei allen Bestellungen schnellstmöglich um Versand der Produkte, damit Du Deine Folsäure Lieferung zeitnah zu Hause hast und mit der Einnahme beginnen kannst. Wenn Du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, schreib gerne an unsere E-Mail-Adresse oder wende Dich an den Arzt oder Apotheker Deines Vertrauens.