Fachbegriffe - kurz erklärt
Wie in jedem Bereich haben sich auch im Gesundheits- und Ernährungsbereich Begriffe entwickelt, die von Einsteigern nicht immer leicht zu verstehen, aber dafür umso leichter zu missverstehen sind. Nach bestem Wissen und Gewissen sollen hier die gängigsten Wortentwicklungen erklärt werden. Falls Du bestimmte fehlende Begriffe erläutert haben möchtest, sende mir doch eine kurze Email, damit ich diese beizeiten recherchieren und hier ergänzen kann.
- Buchstabe: A
- Buchstabe: B
- Buchstabe: C
- Buchstabe: D
- Buchstabe: E
- Buchstabe: F
- Buchstabe: G
- Buchstabe: I
- Buchstabe: J
- Buchstabe: K
- Buchstabe: M
- Buchstabe: N
- Buchstabe: O
- Buchstabe: P
- Buchstabe: Q
- Buchstabe: R
- Buchstabe: S
- Buchstabe: T
- Buchstabe: U
- Buchstabe: V
- Buchstabe: Y
- Buchstabe: Z
Natürliche Gesundheitslehre
Bei der natürlichen Gesundheitslehre handelt es sich um eine Gesundheitsbewegung, die 1822 in den USA von Sylvester Graham, Dr. Isaac Jennings und anderen gegründet wurde. Es geht dabei darum, die Kräfte der Natur zu nutzen und seinen Organismus durch die...
Den kompletten Artikel lesen »
Neuere fernöstlich inspirierte Meditationsformen
Im Zuge der Trendwelle für fernöstlich inspirierte Meditationsmethoden und Lebensweisen, wurden zahlreiche neue Meditationstechniken entwickelt. Bhagwan Shree Rajneesh entwickelte beispielsweise eine neue Meditationsmethode, speziell für Menschen aus dem Westen....
Den kompletten Artikel lesen »
Omega 3 Fettsäuren
Omega 3 Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren die viel Gutes im Körper bewirken. Nimmt man sie beispielsweise durch Fisch oder Pflanzenöl auf, lagern sich die darin enthaltenen Fettsäuren in den Zellmembranen ab. Omega 3 Fettsäuren aus...
Den kompletten Artikel lesen »
Papaya
Die Papaya-Frucht stammt aus tropischen Gebieten Südamerikas wie z.B. Südmexiko. Die Frucht schmeckt angenehm mild süß und zählt zu den besonders proteinhaltigen Mahlzeiten. Die Bewohner der Tropen fanden schon vor vielen hunderten von Jahren heraus,...
Den kompletten Artikel lesen »
Parasympathikus
Der Parasymphatikus gehört ebenfalls zum vegetativen Nervensystem und ist der natürliche Gegenspieler zum Symphatikus. Der Parasymphatikus wird auch als "Ruhenerv" bezeichnet, da er dem Aufbau körpereigener Reserven dient. Er sorgt für Ruhe, Erholung und...
Den kompletten Artikel lesen »
Phytoöstrogene
Phytoöstrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine hormon-ähnliche Struktur besitzen. Sie gehören zu den biologisch aktiven Pflanzen-Bestandteilen und haben für die sie produzierende Pflanze vor allem eine Schutzfunktion: Als Gerb- und Bitterstoffe...
Den kompletten Artikel lesen »
Möchtest Du Deine Gesundheit verbessern?
Faires Nebeneinkommen
mit Platinum Health
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!