Fachbegriffe - kurz erklärt
Wie in jedem Bereich haben sich auch im Gesundheits- und Ernährungsbereich Begriffe entwickelt, die von Einsteigern nicht immer leicht zu verstehen, aber dafür umso leichter zu missverstehen sind. Nach bestem Wissen und Gewissen sollen hier die gängigsten Wortentwicklungen erklärt werden. Falls Du bestimmte fehlende Begriffe erläutert haben möchtest, sende mir doch eine kurze Email, damit ich diese beizeiten recherchieren und hier ergänzen kann.
- Buchstabe: A
- Buchstabe: B
- Buchstabe: C
- Buchstabe: D
- Buchstabe: E
- Buchstabe: F
- Buchstabe: G
- Buchstabe: I
- Buchstabe: J
- Buchstabe: K
- Buchstabe: M
- Buchstabe: N
- Buchstabe: O
- Buchstabe: P
- Buchstabe: Q
- Buchstabe: R
- Buchstabe: S
- Buchstabe: T
- Buchstabe: U
- Buchstabe: V
- Buchstabe: Y
- Buchstabe: Z
Diethanolamin
Diethanolamin ist ein farbloser, hygroskopischer Feststoff mit ammoniakartigem Geruch, der in Lösungsmitteln, Emulgatoren und Reinigungsmitteln Anwendung findet. Forscher der Universität von North Carolina haben sogar herausgefunden, dass sich Diethanolamin negativ...
Den kompletten Artikel lesen »
Enzyme
Enzyme sind organische, in der lebenden Zelle gebildete Verbindungen (meistens Proteine), die den überwiegenden Teil biochemischer Reaktionen im menschlichen Organismus steuern, vor allem den Stoffwechsel. Damit im menschlichen Körper Stoffwechselprozesse...
Den kompletten Artikel lesen »
Epicatechin
Der Pflanzenstoff Epicatechin zählt zur der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, die Flavonoide. Augrund seiner positiven Eigenschaften lässt sich Epicatechin zumindest theoretisch, zu den Vitaminen zählen. Auch in grünem Tee ist Epicatechin besonders...
Den kompletten Artikel lesen »
Flavonoide
Die meisten der Pflanzenfarbstoffe sind aus der Gruppe der Flavonoide, welche in den Bereich der sekundären Pflanzenstoffe gehört. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie sowohl in Farnen und Moosen sowie Samenpflanzen vertreten und haben verschiedenste Aufgaben....
Den kompletten Artikel lesen »
Fluoride
Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure(HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Fluoride kommen in Form vieler Mineralien in der Natur vor. Als Fluoridierung bezeichnet man die Zugabe von Fluoriden insbesondere zu Speisesalz, Trinkwasser, Milch, Tabletten...
Den kompletten Artikel lesen »
Früchterohkost
Helmut Wandmaker Buchautor und Verfasser der Zeitschrift "Wandmaker Aktuell" ist ein großer Verfechter der Früchterohkost. Er vertritt die Meinung das der Mensch nur an Früchte optimal angepaßt wäre. Das erkennt man daran, dass Früchte in...
Den kompletten Artikel lesen »
Möchtest Du Deine Gesundheit verbessern?
Faires Nebeneinkommen
mit Platinum Health
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!