Thema im Gesundheitsblog: Ernährung
In meinem Blog bekommt Ihr viele Informationen rund im das Thema Gesundheit, Lebensoptimierung und Motivation. Bitte beachtet, dass ich die meisten Gesundheitstipps zwar im Selbstversuch teste, derartige Anregungen jedoch niemals einen Arztbesuch ersetzen sollen (Disclaimer). Bitte geht bei unklaren Beschwerden zum Arzt.
Vitamin D Mangel im Winter ... und im Sommer
Wenn man von Vitamin D spricht, geht es in der Regel um Vitamin D3 (oder auch Chohlecalciferol). Physiologisch kommt es in allen nichtpflanzlichen Eukaryoten vor, also auch im Menschen. Genau genommen ist die Bezeichnung „Vitamin“ antiquiert, da Vitamin D im Körper die Funktion eines Prohormons übernimmt und sich in erster Linie durch ultraviolettes Licht – also Sonnenlicht bildet. Über eine Zwischenstufe wird es zu dem Hormon Calcitriol umgewandelt. Der Begriff „Vitamin" hat aber nach wie vor Gültigkeit also bleiben wir auch dabei. ;)
Hanfsamen - Die gesunde Proteinquelle
Vor rund 8.500 Jahren verwendeten die Bewohner Chinas die Pflanze "Cannabis sativa", um strapazierfähige Stoffe zu erzeugen. Aus der selben Pflanze wurden später auch die Hanfsamen als wichtige Nahrungsmittelquelle gewonnen. Auch dienten die Samen im Bereich der TCM damals schon medizinischen Zwecken wie beispielsweise zur Behandlung der zentralen Regionen des Chi. In Nordamerika wurde die Pflanze derart hochgeschätzt, dass man bis Anfang des 19. Jahrhunderts sogar mit Hanf bezahlen konnte. Hanfsamen werden also bereits seit Jahrtausenden für die menschliche Ernährung und Gesundheit genutzt.
Welche pflanzlichen Eiweissquellen gibt es?
Sobald man mal irgendjemanden erzählt, dass man vegetarisch oder gar "vegan" unterwegs ist, schlagen die Leute immer gleich die Hände über dem Kopf zusammen. Die allererste Frage ist dann in der Regel: "Wo bekommst du denn jetzt bloß deine Proteine her?". Hier bedarf es vielleicht etwas Aufklärungsarbeit, um gleich mal mit einigen Mythen über Proteinmangel bei vegetarischer oder gar veganer Ernährung aufzuräumen. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass einem schon von Kindheitsbeinen an eingebläut wird, dass das Eiweiss in der Nahrung am besten aus tierischen Quellen, wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten, kommen sollte. Die Lebensmittelindustrie wirbt auch nach wie vor mit diesem Dogma. Es verwundert also nicht, dass man sich dem nicht einfach so entziehen kann.
Binge Eating - Wenn die Kontrolle über das Essen verloren geht
Mindestens zwei Anfälle die Woche. Stundenlang können sie Essen in sich hineinstopfen. Viel mehr als die meisten schaffen würden. Süßigkeiten, Wurst, Käse, Pizza, alles was sie finden können. Oft angekündigt durch Fasten den Tag über. Was am Ende bleibt ist das schlechte Gewissen, Ekel und in vielen Fällen entwickelt sich sogar eine Depression. Der komplette Kontrollverlust über die Nahrungsaufnahme nennt sich Binge Eating Disorder (BED) und ist leider keine Seltenheit mehr. Frauen mit einem Anteil von zwei drittel häufiger betroffen als Männer.
Essstörungen - Welche gibt es und wie gehe ich damit um?
Täglich wird man überflutet von Angeboten und Werbung von Lebensmitteln. Wer soll da noch den Überblick behalten was nun wirklich gesund ist. Zeit hat man meist keine sich über die Auswahl Gedanken zu machen. Zu schnell ist die Mittagspause vorüber. Da stellt sich doch die Frage welches Essverhalten eigentlich normal ist. Was passiert wenn wir die Balance verlieren? Wo liegen überhaupt die Ursachen und wie kann man einer Essstörung vorbeugen? Fragen über Fragen... Das Thema ist komplex, vielschichtig und individuell. Dieser Beitrag soll zum Nachdenken anregen.
Rotationsdiät - Maskierte Allergien erkennen
Ich habe Euch ja bereits in meinem Artikel zur Eliminationsdiät darüber berichtet, wie ich die Nahrungsmittel aufgespürt habe, die mir in der Vergangenheit gesundheitliche Probleme bereiteten. Darin gehe ich auch explizit auf den Ausschluss von krankmachenden Substanzen ein und gebe konkrete Anregungen, welche Nahrungsmittel in Frage kommen und welche nicht. Darauf aufbauend möchte ich Euch nun in diesem Artikel die Rotationsdiät als eine Alternative zur Eliminationsdiät vorstellen.
Einmal Wunderheilung bitte!
Vom Schwabbelbauch zur Wespentaille, von Vulkanakne zu rosigen Wangen - von dünnen Fransen zur wallenden Mähne. Geht es euch auch so? Wo man online auch hinguckt: wann immer es um Gesundheit, Diät, Anti-Age oder Fitness geht, werden sie ausgepackt: die faszinierenden Vorher-Nacher-Bilder, die Heilungen eigentlich chronischer Erkrankungen, die Erfolgsgeschichten. Alle Welt redet vom "Glow", vom Strahlen, das sich einstellen soll, wenn man sich endlich von der konventionellen westlichen Lebensweise verabschiedet hat und sich als Mensch endlich ganzheitlich und sozusagen "artgerecht" behandelt. Und da sitzt man dann etwas perplex vorm Bildschirm oder auch vorm Buch und kann das wahlweise nicht ganz glauben - und/oder will das auch haben! Und zwar am besten sofort. Und voller Motivation legt man los und... ......und dann klappt es nicht.
Clean Eating - 10 Tipps für den Alltag
Das sogenannte Clean Eating erlebt zur Zeit wahrhaftig einen Boom und das ist auch gut so. Im Grunde ist es ja nichts anderes als ein weiteres Modewort für gesunde Ernährung. Doch was steckt dahinter? Und was gibt es zu beachten, um eine Ernährungsumstellung auch über längere Zeiträume durchzuhalten? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. Es ist mehr als nur ein lapidarer Trend, denn es geht um eine dauerhafte Ernährungsumstellung, die uns unglaublich gut tun kann –wenn wir ihr nur die Chance geben zu wirken.
Wie sollte eine Rohkostküche ausgestattet sein - Ein Überblick
Im vorherigen Artikel ging es um das Thema "Organisation und Hygiene des Rohkostkühlschranks". Das ist in der Küche zwar ein wichtiger Teilbereich, allerdings glaube ich, dass die meisten heutzutage bereits über einen Kühlschrank mit viel Volumen verfügen. Somit ist da eher die Art der Organisation, als weniger die Anschaffung eines passenden Gerätes interessant. Für eine gut ausgestattete Rohkostküche gibt es aber noch eine Menge anderer kleiner Helferlein, die einem das Leben als Rohköstler enorm erleichtern können.
Als wir uns entschlossen hatten rohköstliche Speisen zuzubereiten, mussten wir erst einmal überlegen, ob das mit den damals schon vorhandenen Küchenhelfern zu bewältigen war. Klar kann man mit einer einfachen Reibe Gemüse für Rohkostsalate raspeln und im Backofen Obst und Gemüse dörren, aber wie sieht es aus mit der Zubereitung von Pasten, Dips und Smoothies? So haben wir uns bei Youtube und anderen Rohkostseiten informiert was man denn für die Zubereitung rohköstlicher Speisen alles so benötigt. Die Liste wurde zusehends länger und länger...
Grüne Smoothies - Die 5 häufigsten Anfängerfehler
Fast jeder kennt Sie, die "grünen Smoothies". Sie können förderlich für die Gesundheit sein und sehen auf den Werbefotos immer äusserst schmackhaft aus. Dennoch stösst man immer wieder auf typische Anfängerfehler. Dass es in der richtigen Zubereitung durchaus Startschwierigkeiten geben kann ist mir durchaus bewusst. Ich habe selbst ziemlich lange experimentieren müssen, bis die leckeren Green Smoothies endlich mal NICHT aussahen, wie eine undefinierbare grün-braune Suppe.
Natürliche Bienenprodukte für Dich und Deinen Körper
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig
Themen
Neueste Artikel
Effektive Mikroorganismen?
Bei erhaltet Ihr mit dem Produkt Effektive Mikroorganismen.
Archiv
Schlagwörter
RohkostGesundheitHeilpflanzenVeganErnährungLanges LebenRohkostkücheDiätEssstörungenBinge Eating