Schlagwort im Blog: Ernährung
In meinem Blog bekommt Ihr viele Informationen rund im das Thema Gesundheit, Lebensoptimierung und Motivation. Bitte beachtet, dass ich die meisten Gesundheitstipps zwar im Selbstversuch teste, derartige Anregungen jedoch niemals einen Arztbesuch ersetzen sollen (Disclaimer). Bitte geht bei unklaren Beschwerden zum Arzt.
Hanfsamen - Die gesunde Proteinquelle
Vor rund 8.500 Jahren verwendeten die Bewohner Chinas die Pflanze "Cannabis sativa", um strapazierfähige Stoffe zu erzeugen. Aus der selben Pflanze wurden später auch die Hanfsamen als wichtige Nahrungsmittelquelle gewonnen. Auch dienten die Samen im Bereich der TCM damals schon medizinischen Zwecken wie beispielsweise zur Behandlung der zentralen Regionen des Chi. In Nordamerika wurde die Pflanze derart hochgeschätzt, dass man bis Anfang des 19. Jahrhunderts sogar mit Hanf bezahlen konnte. Hanfsamen werden also bereits seit Jahrtausenden für die menschliche Ernährung und Gesundheit genutzt.
Welche pflanzlichen Eiweissquellen gibt es?
Sobald man mal irgendjemanden erzählt, dass man vegetarisch oder gar "vegan" unterwegs ist, schlagen die Leute immer gleich die Hände über dem Kopf zusammen. Die allererste Frage ist dann in der Regel: "Wo bekommst du denn jetzt bloß deine Proteine her?". Hier bedarf es vielleicht etwas Aufklärungsarbeit, um gleich mal mit einigen Mythen über Proteinmangel bei vegetarischer oder gar veganer Ernährung aufzuräumen. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass einem schon von Kindheitsbeinen an eingebläut wird, dass das Eiweiss in der Nahrung am besten aus tierischen Quellen, wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten, kommen sollte. Die Lebensmittelindustrie wirbt auch nach wie vor mit diesem Dogma. Es verwundert also nicht, dass man sich dem nicht einfach so entziehen kann.
Binge Eating - Wenn die Kontrolle über das Essen verloren geht
Mindestens zwei Anfälle die Woche. Stundenlang können sie Essen in sich hineinstopfen. Viel mehr als die meisten schaffen würden. Süßigkeiten, Wurst, Käse, Pizza, alles was sie finden können. Oft angekündigt durch Fasten den Tag über. Was am Ende bleibt ist das schlechte Gewissen, Ekel und in vielen Fällen entwickelt sich sogar eine Depression. Der komplette Kontrollverlust über die Nahrungsaufnahme nennt sich Binge Eating Disorder (BED) und ist leider keine Seltenheit mehr. Frauen mit einem Anteil von zwei drittel häufiger betroffen als Männer.
Einmal Wunderheilung bitte!
Vom Schwabbelbauch zur Wespentaille, von Vulkanakne zu rosigen Wangen - von dünnen Fransen zur wallenden Mähne. Geht es euch auch so? Wo man online auch hinguckt: wann immer es um Gesundheit, Diät, Anti-Age oder Fitness geht, werden sie ausgepackt: die faszinierenden Vorher-Nacher-Bilder, die Heilungen eigentlich chronischer Erkrankungen, die Erfolgsgeschichten. Alle Welt redet vom "Glow", vom Strahlen, das sich einstellen soll, wenn man sich endlich von der konventionellen westlichen Lebensweise verabschiedet hat und sich als Mensch endlich ganzheitlich und sozusagen "artgerecht" behandelt. Und da sitzt man dann etwas perplex vorm Bildschirm oder auch vorm Buch und kann das wahlweise nicht ganz glauben - und/oder will das auch haben! Und zwar am besten sofort. Und voller Motivation legt man los und... ......und dann klappt es nicht.
Clean Eating - 10 Tipps für den Alltag
Das sogenannte Clean Eating erlebt zur Zeit wahrhaftig einen Boom und das ist auch gut so. Im Grunde ist es ja nichts anderes als ein weiteres Modewort für gesunde Ernährung. Doch was steckt dahinter? Und was gibt es zu beachten, um eine Ernährungsumstellung auch über längere Zeiträume durchzuhalten? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. Es ist mehr als nur ein lapidarer Trend, denn es geht um eine dauerhafte Ernährungsumstellung, die uns unglaublich gut tun kann –wenn wir ihr nur die Chance geben zu wirken.
Grüne Smoothies - Die 5 häufigsten Anfängerfehler
Fast jeder kennt Sie, die "grünen Smoothies". Sie können förderlich für die Gesundheit sein und sehen auf den Werbefotos immer äusserst schmackhaft aus. Dennoch stösst man immer wieder auf typische Anfängerfehler. Dass es in der richtigen Zubereitung durchaus Startschwierigkeiten geben kann ist mir durchaus bewusst. Ich habe selbst ziemlich lange experimentieren müssen, bis die leckeren Green Smoothies endlich mal NICHT aussahen, wie eine undefinierbare grün-braune Suppe.
Langsam Essen - Warum ist Slow-Eating gesünder für uns?
Im Prinzip hat das wohl jeder als Kind mit auf den Weg bekommen, dass man zu Tisch doch bitteschön langsam essen soll. "Kind, schling nicht so, sonst bekommst Du später einmal Probleme mit deinem Magen-/Darmtrakt", hiess es beispielsweise immer von meinen Eltern. Vielleicht hätte ich gut daran getan damals darauf zu hören, denn die Quittung kam später dann mit Anfang 30, als meine Verdauungskanäle das erste Mal in den Vollstreik getreten sind.
Mit Sicherheit war meine jahrelange Gewohnheit mein Essen überdimensional schnell hinunterzuschlingen „ein“ Faktor von vielen, welche mich damals an diesen unsäglichen Punkt gebracht hatten. Aber es ist nie zu spät um mit "besseren" Essgewohnheiten anzufangen. Hier deshalb ein paar Tipps aus dem Nähkästchen für Einsteiger.
Probiotika selbst herstellen über Fermentation - Eine Einführung
Es deutet vieles darauf hin, dass Probiotika erheblich zur Balance unserer Darmflora beitragen können. Um diese positiven Bakterien richtig zu nutzen, möchte ich mich in diesem Artikel mit der Herstellung eigener Probiotika, bzw. probiotischer Lebensmittel befassen. Das Schlüsselwort heißt an dieser Stelle "Fermentation" und mag dem einen oder anderen bestimmt bekannt vorkommen. Früher wurde diese Zubereitungsmethode häufig angewandt. Der Vorgang des Fermentierens lässt lebendige Bakterien entstehen, die die Darmflora unterstützen stärken.
Natürliche Bienenprodukte für Dich und Deinen Körper
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig
Themen
Neueste Artikel
Effektive Mikroorganismen?
Bei erhaltet Ihr mit dem Produkt Effektive Mikroorganismen.
Archiv
Schlagwörter
RohkostGesundheitVeganErnährungLanges LebenVitamineRohkostkücheDiätEssstörungenBinge Eating