Schlagwort im Blog: Gesundheit
In meinem Blog bekommt Ihr viele Informationen rund im das Thema Gesundheit, Lebensoptimierung und Motivation. Bitte beachtet, dass ich die meisten Gesundheitstipps zwar im Selbstversuch teste, derartige Anregungen jedoch niemals einen Arztbesuch ersetzen sollen (Disclaimer). Bitte geht bei unklaren Beschwerden zum Arzt.
Therapeutisches Yoga - Wie man gesundheitlichen Nutzen aus Yoga ziehen kann
Kopfstand, Schulterstand, herabschauender Hund, Muskeldehnung, aufrechte Haltung, kontrollierte Atmung. Yoga ist nicht nur ein fernöstliches Ritual und moderne Sportart, sondern kann auch bei bestimmten Beschwerden unterstützend eingesetzt werden.
Der Kaffeeeinlauf - Ein fast in Vergessenheit geratenes Detoxmittel
Ich hatte in der Vergangenheit immer mal wieder vor über das Thema Kaffeeeinläufe zu schreiben. Andere Themen hatten dann doch etwas mehr Priorität und es wurde ja auch an vielen anderen Stellen schon darüber berichtet. Dazu kommt natürlich auch, dass Einläufe nicht unbedingt jedermanns Sache sind, und vermutlich schon gar keine Einläufe mit Kaffee. Als ich das erste Mal vom Kaffeeeinlauf im Rahmen der Gerson-Therapie gelesen hatte, musste ich erst einmal schmunzeln. „Kaffee trinkt man doch“, war mein erster Gedanke.
Clean Eating - 10 Tipps für den Alltag
Das sogenannte Clean Eating erlebt zur Zeit wahrhaftig einen Boom und das ist auch gut so. Im Grunde ist es ja nichts anderes als ein weiteres Modewort für gesunde Ernährung. Doch was steckt dahinter? Und was gibt es zu beachten, um eine Ernährungsumstellung auch über längere Zeiträume durchzuhalten? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. Es ist mehr als nur ein lapidarer Trend, denn es geht um eine dauerhafte Ernährungsumstellung, die uns unglaublich gut tun kann –wenn wir ihr nur die Chance geben zu wirken.
Langsam Essen - Warum ist Slow-Eating gesünder für uns?
Im Prinzip hat das wohl jeder als Kind mit auf den Weg bekommen, dass man zu Tisch doch bitteschön langsam essen soll. "Kind, schling nicht so, sonst bekommst Du später einmal Probleme mit deinem Magen-/Darmtrakt", hiess es beispielsweise immer von meinen Eltern. Vielleicht hätte ich gut daran getan damals darauf zu hören, denn die Quittung kam später dann mit Anfang 30, als meine Verdauungskanäle das erste Mal in den Vollstreik getreten sind.
Mit Sicherheit war meine jahrelange Gewohnheit mein Essen überdimensional schnell hinunterzuschlingen „ein“ Faktor von vielen, welche mich damals an diesen unsäglichen Punkt gebracht hatten. Aber es ist nie zu spät um mit "besseren" Essgewohnheiten anzufangen. Hier deshalb ein paar Tipps aus dem Nähkästchen für Einsteiger.
Omega-3 Fettsäuren und Co - Ein Überblick
Im Laufe der Recherchen zu Fettsäüren stößt man sehr schnell auf die Empfehlung: "man solle doch Omega 3-Fettsäuren Fettsäuren zu sich nehmen". Allerdings ist eine antientzündliche Wirkung nicht hinreichend bewiesen, so dass die Einnahme von Omega-3 möglicherweise gar keine Wirkung zeigt. Wissenschaftler sind immerhin zu dem Schluss gekommen, dass eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Aufnahme von EPA und DHA und der Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion besteht. Fettsäuren sind jedoch ein riesiges Feld und ich will heute einiges daraus beleuchten.
Immerhin gibt es nicht nur diese "eine" Fettsäurefamilie. Ebenso zu nennen sind beispielsweise die Omega-6 Fettsäuren, Omega-9 oder die gesättigten Fettsäuren. Um für mich da etwas mehr Durchblick zu bekommen, habe ich mich die letzen Tage mal wieder in einen Berg Lektüre gestürzt. In diesem Post beschränke ich mich primär auf Omega-3 und Omega-6, sonst wäre der Artikel zu lang geworden.
Grüße aus der Zelle - Anti-Aging durch NF-kappa-B
Zur Zeit interessiere ich mich sehr für das Innenleben der Zellen und ich muss zugeben, dass mich diese Welt jeden Tag aufs Neue fasziniert. Heute möchte ich euch über einen relativ neuen Artikel (aus Mai 2013) berichten, über den ich vor kurzem gestolpert bin und in dem es um weitere, ergänzende Erkenntnisse zum Thema Anti-Aging geht. Genauer gesagt geht es um die zentrale Rolle des Transkriptionsfaktors NF-κB im Zusammenhang mit Zelldegeneration und Alterungsprozessen. Da dieses Thema sehr kompliziert ist, versuche ich das einfach mal in relativ einfache Worte zu fassen. Ich hoffe, dass es mir gelingt. :)
AGEs (Advanced Glycation Endproducts) - Eine Einführung
Ich gebe zu das Wort "Advancaced Glycation Endproducts" hat es in sich. Es würde mich nicht wundern, wenn den meisten dieser Begriff bislang völlig unbekannt war. Zeit also etwas Licht ins Dunkel zu bringen. AGEs (Advanced Glycation Endproducts) sind Abfallprodukte, die vorwiegend durch die Kombination von Eiweiß und Zucker entstehen. Besonders viele davon entstehen jedoch beim Erhitzen der Nahrung über 120°. Ein perfektes Thema also für alle Brat- und Grillfreunde unter uns. Diese AGEs sind im Prinzip für den Körper nutzlos, können nicht verstoffwechselt werden und bedeuten lediglich Ausscheidungsarbeit für die Nieren. Die Ausscheidung gelingt aber nur zum Teil. Der Rest wird im Körper eingelagert und kann auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen.
Anti-Aging zukünftig über Vitalstoff-Cocktails?
Laut einer kanadischen Anti-Aging-Studie könnten wir zukünftig mit dem richtigen Vitalstoff-Cocktail unsere Gesundheit verbessern oder gar bis ins hohe Alter erhalten. Forscher der McMaster Universität in Kanada testeten, wie bestimmte Wirkstoffe sich auf die körperliche und geistige Funktionstüchtigkeit auswirken.
Natürliche Bienenprodukte für Dich und Deinen Körper
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig
Themen
Neueste Artikel
Archiv
Schlagwörter
RohkostGesundheitVeganErnährungLanges LebenVitamineRohkostkücheDiätEssstörungenBinge Eating