Schlagwort im Blog: Ernährung
In meinem Blog bekommt Ihr viele Informationen rund im das Thema Gesundheit, Lebensoptimierung und Motivation. Bitte beachtet, dass ich die meisten Gesundheitstipps zwar im Selbstversuch teste, derartige Anregungen jedoch niemals einen Arztbesuch ersetzen sollen (Disclaimer). Bitte geht bei unklaren Beschwerden zum Arzt.
Probiotika selbst herstellen über Fermentation - Eine Einführung
Es deutet vieles darauf hin, dass Probiotika erheblich zur Balance unserer Darmflora beitragen können. Um diese positiven Bakterien richtig zu nutzen, möchte ich mich in diesem Artikel mit der Herstellung eigener Probiotika, bzw. probiotischer Lebensmittel befassen. Das Schlüsselwort heißt an dieser Stelle "Fermentation" und mag dem einen oder anderen bestimmt bekannt vorkommen. Früher wurde diese Zubereitungsmethode häufig angewandt. Der Vorgang des Fermentierens lässt lebendige Bakterien entstehen, die die Darmflora unterstützen stärken.
Vegane Rohkost im Winter - Worauf ist zu achten
Wie jeder weiß, steht die kalte Jahrezeit mal wieder an. Zeit sich also Gedanken zu machen, wie man als veganer Rohköstler gut durch den Winter kommt, dabei nicht friert und und seinen Körper auch nicht auskühlt. Hierbei ist es natürlich Ansichtssache, ob man auch im Winter auf "100% Rohkost" Wert legt.
Ich persönlich liebe es im Winter eine warme Suppe oder Eintopf zu essen. Für mich ist es dann auch völlig ok, da gelegentlich mal eine Ausnahme zu machen. Wichtig ist ja, dass man sich selbst treu bleibt und sich auch nicht bis zum "get-no" kasteit. Das wäre ebenso ungesund und das wollen wir ja vermeiden. Und wo wir schon beim Thema Suppe sind, gibt es auch hervorragende Rohkost-Suppen. Denn Rohkost bedeutet schließlich nicht gleich "kalt", denn als "Rohkost" bezeichnet man Lebensmittel die nicht über 42° C erhitzt wurden, also durchaus auch warm serviert werden können.
Glucose & Fructose - Freund oder Feind?
Auf einem Workshop vor ein paar Tagen tauchte plötzlich die Frage auf, wie sich das mit den Vor- und Nachteilen sowie den Verhältnissen von Glucose und Fructose in Nahrungsmitteln (insbesondere Obst und Gemüse) eigentlich genau verhält. Ich wusste zwar um die Vorteile und Nachteile und auch einiges über Verhältnissen in bestimmten Früchten, aber so einiges musste ich dann doch noch einmal nachlesen. Ich wollte also mehr dazu wissen und habe mich in die Weiten des World Wide Web begeben. Es gab tatsächlich einige Überraschungen in dem "Fruktose-Glukose-Verhältnis", z.B. bei einigen Zuchtfrüchten, von denen man jetzt gar nicht so ein Ungleichgewicht erwartet hätte. Hier nun die Erkenntnisse, die ich aus verschiedenen Webseiten herausfischen konnte:
Sprossen selbst ziehen - Kleine Nährstoffbomben
Wer im Winter nicht auf frische Vitamine verzichten möchte, dem sei die eigene Sprossenzucht sehr zu empfehlen. Ich selbst habe mir letztes Jahr diverse Gläser und Keimgeräte zu diesem Zweck angeschafft und möchte die eigene Sprossenaufzucht nicht mehr missen.
Was es dabei zu bedenken gibt, welche gängigen Sprossen man verwenden kann und welche geschichtlichen Hintergründe es gibt, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. Somit steht dem eigenen Anbau nichts mehr im Weg.
Omega-3 Fettsäuren und Co - Ein Überblick
Im Laufe der Recherchen zu Fettsäüren stößt man sehr schnell auf die Empfehlung: "man solle doch Omega 3-Fettsäuren Fettsäuren zu sich nehmen". Allerdings ist eine antientzündliche Wirkung nicht hinreichend bewiesen, so dass die Einnahme von Omega-3 möglicherweise gar keine Wirkung zeigt. Wissenschaftler sind immerhin zu dem Schluss gekommen, dass eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Aufnahme von EPA und DHA und der Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion besteht. Fettsäuren sind jedoch ein riesiges Feld und ich will heute einiges daraus beleuchten.
Immerhin gibt es nicht nur diese "eine" Fettsäurefamilie. Ebenso zu nennen sind beispielsweise die Omega-6 Fettsäuren, Omega-9 oder die gesättigten Fettsäuren. Um für mich da etwas mehr Durchblick zu bekommen, habe ich mich die letzen Tage mal wieder in einen Berg Lektüre gestürzt. In diesem Post beschränke ich mich primär auf Omega-3 und Omega-6, sonst wäre der Artikel zu lang geworden.
Grüße aus der Zelle - Anti-Aging durch NF-kappa-B
Zur Zeit interessiere ich mich sehr für das Innenleben der Zellen und ich muss zugeben, dass mich diese Welt jeden Tag aufs Neue fasziniert. Heute möchte ich euch über einen relativ neuen Artikel (aus Mai 2013) berichten, über den ich vor kurzem gestolpert bin und in dem es um weitere, ergänzende Erkenntnisse zum Thema Anti-Aging geht. Genauer gesagt geht es um die zentrale Rolle des Transkriptionsfaktors NF-κB im Zusammenhang mit Zelldegeneration und Alterungsprozessen. Da dieses Thema sehr kompliziert ist, versuche ich das einfach mal in relativ einfache Worte zu fassen. Ich hoffe, dass es mir gelingt. :)
Warum schmeckt Koriander nach Seife?
Heute bin ich auf ein interessantes Thema gestoßen. Dieses ist mir zwar schon öfter begegenet, ich habe das aber nicht weiter hinterfragt. Die Rede ist von dem Phänomen warum Koriander für einige Menschen einfach nur nach Seife schmeckt. Ich habe das bei einigen meiner Freunde sonst immer belächelt und nahm an, dass diese Abneigung halt einfach auf den verschiedenen Geschmacksrichtungen basiert. Da ich mittlerweile jedoch verdächtig viele Menschen kenne, die diesen Seifengeschmack auf der Zunge haben, war es mir das wert da mal tiefer nachzuforschen.
Das Wachstumshormon IGF-1 - Ein weiteres Puzzleteil für Langlebigkeit und Anti-Aging
Dem Geheimnis der Langlebigkeit versuchen die Menschen schon seit Jahrhunderten auf die Spur zu kommen. Schliesslich wünscht sich doch jeder ein langes und erfülltes Leben ohne Krankheit und ein Altern in Würde. Doch wie lässt sich dieses erreichen? Gelungen ist es scheinbar nur wenigen.
Das Phänomen Langlebigkeit wirft letztlich immer wieder neue Fragen auf. Mittlerweile hat die Wissenschaft jedoch wesentlich bessere Möglichkeiten als noch vor einiger Zeit. Vielleicht gelingt es ja doch die vielleicht letzten Geheimnisse der Menschheit zu ergründen. Ein weiteres Puzzleteil hierfür liefern ein paar kleine Helden aus Ecuador.
Faires Nebeneinkommen
mit Platinum Health
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!
Themen
Aus dem Gesundheitsblog
Archiv
Schlagwörter
RohkostGesundheitVeganErnährungVitamineRohkostkücheDiätMitochondrienEssstörungenBinge Eating