Blog rund um Ernährung, Gesundheit und Langlebigkeit
In meinem Blog bekommt Ihr viele Informationen rund im das Thema Ernährung, Gesundheit, Lebensoptimierung und Gesundheitsberatung. Bitte beachtet, dass ich die meisten Gesundheitstipps zwar im Selbstversuch teste, derartige Anregungen jedoch niemals einen Arztbesuch ersetzen können (Disclaimer). Bitte geht bei unklaren Beschwerden zum Arzt.
Der ökologische Fußabdruck - Und wie man ihn verkleinert
in der arte Dokumentation "Weniger ist mehr", die vor einigen Wochen lief, ging es in einigen Abschnitten um den sogenannten "ökologischen Fußabdruck"und wie man diesen verkleinert.
Mich hat es natürlich interessiert, ob ich rein intuitiv schon gut im Thema drin bin. Wie vermutet gab es da noch reichlich Luft nach oben, was mich dann auch motiviert hat einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben. Ich halte das Thema "Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks" für sehr wichtig, wenn man beabsichtigen sollte für sich und sein Leben ein Stück weit Verantwortung zu übernehmen. Die Nachwelt könnte davon schließlich profitieren.
Vegane Rohkost im Winter - Worauf ist zu achten
Wie jeder weiß, steht die kalte Jahrezeit mal wieder an. Zeit sich also Gedanken zu machen, wie man als veganer Rohköstler gut durch den Winter kommt, dabei nicht friert und und seinen Körper auch nicht auskühlt. Hierbei ist es natürlich Ansichtssache, ob man auch im Winter auf "100% Rohkost" Wert legt.
Ich persönlich liebe es im Winter eine warme Suppe oder Eintopf zu essen. Für mich ist es dann auch völlig ok, da gelegentlich mal eine Ausnahme zu machen. Wichtig ist ja, dass man sich selbst treu bleibt und sich auch nicht bis zum "get-no" kasteit. Das wäre ebenso ungesund und das wollen wir ja vermeiden. Und wo wir schon beim Thema Suppe sind, gibt es auch hervorragende Rohkost-Suppen. Denn Rohkost bedeutet schließlich nicht gleich "kalt", denn als "Rohkost" bezeichnet man Lebensmittel die nicht über 42° C erhitzt wurden, also durchaus auch warm serviert werden können.
Glucose & Fructose - Freund oder Feind?
Auf einem Workshop vor ein paar Tagen tauchte plötzlich die Frage auf, wie sich das mit den Vor- und Nachteilen sowie den Verhältnissen von Glucose und Fructose in Nahrungsmitteln (insbesondere Obst und Gemüse) eigentlich genau verhält. Ich wusste zwar um die Vorteile und Nachteile und auch einiges über Verhältnissen in bestimmten Früchten, aber so einiges musste ich dann doch noch einmal nachlesen. Ich wollte also mehr dazu wissen und habe mich in die Weiten des World Wide Web begeben. Es gab tatsächlich einige Überraschungen in dem "Fruktose-Glukose-Verhältnis", z.B. bei einigen Zuchtfrüchten, von denen man jetzt gar nicht so ein Ungleichgewicht erwartet hätte. Hier nun die Erkenntnisse, die ich aus verschiedenen Webseiten herausfischen konnte:
Faires Nebeneinkommen
mit Platinum Health
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!
Themen
Aus dem Gesundheitsblog
Archiv
Schlagwörter
RohkostGesundheitVeganErnährungVitamineRohkostkücheDiätMitochondrienEssstörungenBinge Eating