Hier findet Ihr eine Reihe Rezepte zum Nachmachen. Diese Rezepte stammen teilweise aus favorisierten Kochbüchern und teilweise aus eigenen Ideen. Guten Appetit!
Auberginen waschen, trockenreiben und das Ende abschneiden. Die Auberginen auf einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden und in eine grosse Schüssel legen. Das Ganze mit Olivenöl beträufeln (etwas mehr), mit Salz bestreuen und leicht mischen.
In einer Grillpfanne ebenfalls Olivenöl geben und erhitzen. Die marinierten Auberginenscheiben darin anbraten, so dass man die Grillstruktur sieht. Auf ein mit Backpaier ausgelegtes Blech legen und erkalten lassen. So ebenfalls mit den restlichen Gemüsescheiben verfahren.
In der Zwischenzeit Oregano und Koriander waschen und "trocknen". Die Blätter abzupfen und kleinschneiden. In einer kleinen Schüssel den Koriander und das Oregano mischenn. Die Chili(s) aufschneiden, von den Samen befreien und kleingeschnitten ebenfalls zu der Kräutermischung geben. Olivenöl (ca. 60 ml) mit dem Saft einer halben bis ganzen Zitrone mischen, Salz und Pfeffer dazugeben, abschmecken ét voila...
Das "Dressing" über die gegrillten Auberschinenscheiben geben und etwa 1-2 Stunden durchziehen lassen. Diese Gemüseantipasti schmecker hervorragend zu frischem Baguette..
4 EL Chiasamen mit 16 EL gefiltertes Wasser einweichen und quellen lassen (1 EL Chiasamen + 4 EL gefiltertes Wasser ersetzen 1 Ei !). Backofen auf 200° vorheizen. In der Zwischenzeit das Kokosöl mit dem Salz, Natron und den „Chia-Eiern“ aufschlagen mit ein homogener Teil entsteht. Die gemahlenen Mandlen und den Hanfsamen unterrühren mit eine cremige zähflüssige Masse entstanden ist. Eine Backform mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Nach Belieben mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen und das Brot bei 190° 75-80 Minuten fertig backen.
Chiasamen in Mandelmilch einrühren, Agavendicksaft dazugeben und quellen lassen und in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit Mango schälen, kleinschneiden und im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Chiapudding in Gläser füllen und mit Mangopüree servieren.
Die eingeweichten Cashews abgießen, spülen und mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und zu einer homogenen Creme verarbeiten. Passt gut zu Gemüse-Stix, zum Dippen mit Cräckern oder einfach auf eine leckere Scheibe frisches Brot. Guten Appetit!
Die Paranüsse im Blender oder der Küchenmaschine kleinraspeln. Restliche Zutaten zugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Schmeckt gut zu frischem Brot, Gegrilltem oder zu Gemüsestix.
Heute möchte ich Euch zeigen, wie man Gemüsebrühpulver leicht selbst herstellen kann. Gemüsebrühpulver oder - würfel haben viele zu Hause. Nicht nur für die schnelle Brühe kann es eingesetzt werden, viele verwenden es auch als Würzmittel für Saucen, Dips oder Salate.
Gerne möchte ich Euch ein Rezept über ein würziges Mandel-Zwiebelbrot teilen, welches ich während meiner Ausbildung zur Holistischen Vitalkostzubereiterin an der RainbowWay Akademie kennengelernt habe. Gemeinsam haben wir folgendes Brotrezept kreiert für welches ihr folgende Zutaten benötigt:
Genießt ihr auch die wärmenden Sonnenstrahlen der Frühlingssonne? Ich habe gestern ein neues Rezept ausprobiert und möchte Euch heute den "Rawzarella" vorstellen. Die Cashewkerne für ca. 2 Stunden in gefiltertertem Wasser einweichen, Ebenso die Flohsamenschalen in ca. 400 ml gefiltertertem Wasser einrühren und "gelieren" lassen. Die Cashewkerne abgießen, spülen und in einen Hochleistungsmixer geben. Gelierte Flohsamenschalen, Zitronen-/ oder Limettensaft und die Gewürze hinzufügen und im Mixer zu einer feinen Masse mixen. Die Masse dann in eine Terrinenform oder ein anderes Gefäß füllen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank (besser über Nacht).
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich als Informationsquelle für Interessierte gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Die Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker.
Ich weise weiter darauf hin, dass mit dem Inkrafttreten der Europäischen Health Claims Verordnung u.a. in Deutschland aus rechtlichen Gründen für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln (darunter fallen auch Nahrungsergänzungen) nicht geworben werden darf. Falls Ihr Euch also tiefergehend über entsprechende Produkte informieren wollt, lasst Euch in jedem Fall von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgt Euch weiterführende Fachliteratur.
Auf dieser Webseite wird ausserdem an verschiedenen Stellen mit sogenannten Partnerlinks gearbeitet. Das sind über Partnerprogramme vernetzte Links, die auf Provionsbasis abgerechnet werden.
Natürliche Bienenprodukte für Dich und Deinen Körper
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig mehr Infos »