Hier findet Ihr eine Reihe Rezepte zum Nachmachen. Diese Rezepte stammen teilweise aus favorisierten Kochbüchern und teilweise aus eigenen Ideen. Guten Appetit!
Lauch und Chilischote waschen und schräg in schmale Ringe schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und klein würfeln. Den Butternutkürbis waschen, schälen und in Scheiben schneiden.Die Kürbisscheiben kleinwürfeln und in etwas Salzwasser bissfest garen. In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen und Zwiebeln drin anschwitzen. Das Rinderhack dazugeben, salzen, pfeffern und anbraten. Lauch, Chili und Ingwer dazugeben, anbraten und mit Kokosmilch ablöschen. Die Kürbiswürfel abgießen und in die Pfanne mit dazugeben und gut vermischen. Butternut-Lauch-Hackpfanne auf Tellern anrichten, mit kleingeschnittener Petersilie garnieren und genießen !! Guten Hunger !
Die Eier mit der Kokosmilch (alternativ Sahne) und der flüssigen Weidebutter (z.B. Kerry Gold) schaumig rühren. Die übrigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Diese Suppe ist angelehnt an das ketogene Paleo-Template von Dr. Terry Wahls. Sie kocht im sogenannten "Level 3" (ketogen) mit Vollfett-Kokosmilch und verzichtet komplett auf Milchprodukte (Butter und Sahne). Ich hatte spontan den Klassiker "Lauchcremesuppe" im Sinn. Das Ergebnis schmeckt wirklich sehr lecker!
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich als Informationsquelle für Interessierte gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Die Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker.
Ich weise weiter darauf hin, dass mit dem Inkrafttreten der Europäischen Health Claims Verordnung u.a. in Deutschland aus rechtlichen Gründen für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln (darunter fallen auch Nahrungsergänzungen) nicht geworben werden darf. Falls Ihr Euch also tiefergehend über entsprechende Produkte informieren wollt, lasst Euch in jedem Fall von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgt Euch weiterführende Fachliteratur.
Auf dieser Webseite wird ausserdem an verschiedenen Stellen mit sogenannten Partnerlinks gearbeitet. Das sind über Partnerprogramme vernetzte Links, die auf Provionsbasis abgerechnet werden.