Hier findet Ihr eine Reihe Rezepte zum Nachmachen. Diese Rezepte stammen teilweise aus favorisierten Kochbüchern und teilweise aus eigenen Ideen. Guten Appetit!
Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Die Beeren waschen und evtl. säubern. Die Hälfte der Erdbeeren in einem Personal Blender oder mit einem Stabmixer pürieren. Die restlichen Erdbeeren kleinschneiden. Ofen mit Backblech auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zucker, Butter (alternativ Alsan), Salz undVanille mischen. Das Ei (alternativ 1 EL Sojamehl) dazugeben und alles gut verrühren. Mehl und Backpulver dazugeben, gut vermischen und die pürierten Erdbeeren untermischen. Die restlichen Beeren vorsichtig unterheben.
Mit einem EL Teigkugeln "abstechen", formen und in die Backform geben. Die Seiten etwas andrücken. Im unteren Drittel des Backofens die Cookies für ca. 15 Minuten backen, die Form aus dem Backofen nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Die Cookies vorsichtige aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen und danach zu einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Das Rezept stammt aus dem Buch "Cookies - Rezepte für ofenfrische Glücksmomente" von Manuel Grossmann.
Tip: Wer es lieber säuerlich mag verwendet Johannis- oder Stachelbeeren.
Die Eier mit der Kokosmilch (alternativ Sahne) und der flüssigen Weidebutter (z.B. Kerry Gold) schaumig rühren. Die übrigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Die Weidebutter weich werden lassen. In der Zwischenzeit Paprika, Tomate und Chili waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Alles mit einem kl. Schuss Wasser im Blender pürieren. Kräuter und Gewürze dazugeben und mit der weichen Weidebutter vermischen. In ein Glas füllen und in den Kühlschrank stellen. Schmeckt lecker zu gegilltem, gebratenem Gemüse, aber auch einfach auf's Brot.
Bei diesem schönen Wetter sollte man die Gelegenheit nutzen den Grill anzuwerfen. Und wie lecker es doch auch duftet, wenn man in Olivenöl und Kräutern marinierte Zucchini- und Auberginenscheiben auf den heissen Grill legt, oder aber einfach auch Paprikaspalten.
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich als Informationsquelle für Interessierte gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Die Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker.
Ich weise weiter darauf hin, dass mit dem Inkrafttreten der Europäischen Health Claims Verordnung u.a. in Deutschland aus rechtlichen Gründen für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln (darunter fallen auch Nahrungsergänzungen) nicht geworben werden darf. Falls Ihr Euch also tiefergehend über entsprechende Produkte informieren wollt, lasst Euch in jedem Fall von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgt Euch weiterführende Fachliteratur.
Auf dieser Webseite wird ausserdem an verschiedenen Stellen mit sogenannten Partnerlinks gearbeitet. Das sind über Partnerprogramme vernetzte Links, die auf Provionsbasis abgerechnet werden.
Attraktive Renditechancen mit Yield Nodes
Ein Konzept für Anleger, die langfristig in Kryptowährungen investieren möchten!