Hier findet Ihr eine Reihe Rezepte zum Nachmachen. Diese Rezepte stammen teilweise aus favorisierten Kochbüchern und teilweise aus eigenen Ideen. Guten Appetit!
Auberginen waschen, trockenreiben und das Ende abschneiden. Die Auberginen auf einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden und in eine grosse Schüssel legen. Das Ganze mit Olivenöl beträufeln (etwas mehr), mit Salz bestreuen und leicht mischen.
In einer Grillpfanne ebenfalls Olivenöl geben und erhitzen. Die marinierten Auberginenscheiben darin anbraten, so dass man die Grillstruktur sieht. Auf ein mit Backpaier ausgelegtes Blech legen und erkalten lassen. So ebenfalls mit den restlichen Gemüsescheiben verfahren.
In der Zwischenzeit Oregano und Koriander waschen und "trocknen". Die Blätter abzupfen und kleinschneiden. In einer kleinen Schüssel den Koriander und das Oregano mischenn. Die Chili(s) aufschneiden, von den Samen befreien und kleingeschnitten ebenfalls zu der Kräutermischung geben. Olivenöl (ca. 60 ml) mit dem Saft einer halben bis ganzen Zitrone mischen, Salz und Pfeffer dazugeben, abschmecken ét voila...
Das "Dressing" über die gegrillten Auberschinenscheiben geben und etwa 1-2 Stunden durchziehen lassen. Diese Gemüseantipasti schmecker hervorragend zu frischem Baguette..
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Avocado halbieren, salzen und pfeffern. Jeweils eine Scheibe Bacon einlegen und mit einem Ei füllen. Die gefüllte Avocado in eine feuerfeste Form legen und im Backofen bei 180 Grad ca. 12-15 min backen. Bei Bedarf mit Paprika- oder Chilipulver bestäuben und mit Sprossen garniert servieren.
Mandel- und Buchweizenmehl mit den restlichen Zutaten vermischen und etwas quellen lassen. Sollte die Masse zu „trocken“ sein etwas Wasser hinzufügen. Den „Teig“ auf einer Dörrfolie ausstreichen und bei 42 Grad ca. 1-2 Std. trocknen. Mit einem Pizzaroller in Form bringen, wenden und auf dem Gitterrost für weitere 8-10 Std. trocknen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zunächst die Zwiebel von der Schale befreien und den Fenchel gründlich waschen. Das Fenchelgrün abschneiden und für später aufbewahren. Den Knoblauch sehr klein schneiden oder durch eine Knoblauchpresse geben und beiseite stellen.
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich als Informationsquelle für Interessierte gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Die Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker.
Ich weise weiter darauf hin, dass mit dem Inkrafttreten der Europäischen Health Claims Verordnung u.a. in Deutschland aus rechtlichen Gründen für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln (darunter fallen auch Nahrungsergänzungen) nicht geworben werden darf. Falls Ihr Euch also tiefergehend über entsprechende Produkte informieren wollt, lasst Euch in jedem Fall von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgt Euch weiterführende Fachliteratur.
Auf dieser Webseite wird ausserdem an verschiedenen Stellen mit sogenannten Partnerlinks gearbeitet. Das sind über Partnerprogramme vernetzte Links, die auf Provionsbasis abgerechnet werden.
Natürliche Bienenprodukte für Dich und Deinen Körper
Bedrop Produkte mit hochwertigem Propolis, Gelée Royale & Manuka Honig mehr Infos »