Laborchemische Analyse von Borrelien-Antikörpern (IgG und IgM) zur Bestimmung einer chronischen/akuten Infektion mit Borrelien (Borreliose).
Produktbeschreibung
Laborchemische Analyse des Kapillarblutes auf Borrelien-Antikörpern (IgG und IgM) zur Bestimmung einer chronischen/akuten Infektion mit Borrelien (Borreliose).
Die Diagnose einer Infektion mit Borrelien wird durch den Antikörpernachweis mittels ELISA durchgeführt. Man kann grundsätzlich zwei Typen von Antikörpern nachweisen: Antikörper vom IgM-Typ können eine frühe Infektion anzeigen, während Antikörper vom IgG-Typ später gebildet werden. Diese zeigen eine länger zurückliegende Infektion an. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.
Das Testset umfasst:
1 Anleitung zur Probengewinnung
2 Lanzetten
1 Testbrief
2 Alkohol-Tupfer
1 Fingerkuppenpflaster
1 Garantieschein
1 Probenbegleitschein
1 Versandtasche
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schickt medivere Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Probengefäß, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an das medivere Partnerlabor GANZIMMUN Diagnostics GmbH und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 10-14 Werktagen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
Medien
[1] Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.
Laborchemische Urinanalyse von Vanillinmandelsäure, Homovanillinsäure, 5-Hydroxyindolessigsäure, Tryptophan, Xanthurensäure, L-Kynurenin, Kynureninsäure, Chinolinsäure, die L-Kynurenin/Tryptophan-Ratio sowie die Kynureninsäure/L-Kynurenin-Ratio
Laborchemische Analyse der Steroidhormone Cortisol, DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron und Testosteron im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau
Laborchemische Analyse der Steroidhormone DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron, Testosteron und Cortisol im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.
Orientierende Trinkwasseruntersuchung von 18 Schwer-und Leichtmetallen sowie der Parameter Nitrat, Nitrit , Phosphor und Sulfat inkl. der Untersuchung von 4 Keimen nach Trinkwasserverordnung.
Laborchemische Analyse der Herz-Risiko-Parameter Cholesterin, gutes HDL-Cholesterin, schlechtes LDL-Cholesterin, Triglyceride, sowie der LDL-Untergruppen 1-7