Das Gesundheitsfundament - Logo

Bitte geben Sie den Suchbegriff ein.
Load Results
10 Tages Transformation

Zonulin-Stuhltest von medivere

Laborchemische Analyse zur Bestimmung der Zonulin-Konzentration im Stuhl

Produktbeschreibung

Bei Fehlbesiedlung des Darms ist die Darmflora nur noch begrenzt im Stande, ihre physiologischen Aufgaben zu erfüllen. Die daraus resultierende Störung der mikrobiellen Barriere zieht letztlich Pathomechanismen nach sich, die zu latent entzündlichen Veränderungen der Mukosa mit nachfolgenden Permeabilitätsstörungen führen. Damit können im Rahmen mikroökologischer Störungen pathogene Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten leichter einen Zugang zu Schleimhautrezeptoren finden, sich schneller vermehren und so leichter Infektionen auslösen.

Der mikrobielle Stoffwechsel bringt letztlich in Abhängigkeit der Keimspezies entweder Substrate hervor, die dem Darmmilieu nützlich sind oder aber das System auf vielfältige Weise schädigen. Bei einer Lockerung der „tight junctions“ des Darmepithels resultiert eine gesteigerte Permeabilität der Mukosa, die auch als Leaky-Gut bezeichnet wird. Viele Moleküle können so vom gastro-intestinalen Bereich ins Blut gelangen und diverse Reaktionen auslösen.

Besondere Bedeutung kommt dem Endotoxin zu. Dieses auch als Lipopolysaccharid (LPS) bezeichnete Molekül stammt von der Oberfläche gram-negativer Bakterien und dient als Entzündungsmarker. Bei chronischer Überfrachtung des Blutes mit LPS kann dies zu einer so genannten „silent Inflammation“ führen und aufgrund der ständigen Entzündungssituation weitere Erkrankungen wie Metabolisches Syndrom, Adipositas, Typ-2-Diabetes oder Arteriosklerose begünstigen. Die LPS-Konzentration im Blut kann labordiagnostisch direkt bestimmt werden.

Das Protein Zonulin bindet an spezifische Rezeptoren an den Darmwandepithelzellen und aktiviert somit eine Kaskade biochemischer Ereignisse, die die Öffnung der Tight junctions induzieren und die Durchlässigkeit der Darmepithelzellen erhöhen. Patienten mit aktiver Zöliakie zeigen erhöhte Konzentrationen von Zonulin und Zonulin-Antikörpern. Viele Zöliakiepatienten leiden darüber hinaus an anderen Autoimmunkrankheiten wie insulinabhängiger Diabetes, Multiple Sklerose und Rheumatoide Arthritis. Es wird vermutet, dass dabei erhöhte Zonulin-Spiegel einen entscheidenden Faktor darstellen.

Die Auswertung dient als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen sollte.

Das Testset umfasst:

  • 1 Anleitung zur Probengewinnung
  • 1 Anleitung zur Befundabfrage
  • 1 Probenbegleitschein
  • 1 Garantieschein
  • 1 Probengefäß inkl. Etikett in Versandgefäß
  • 1 Stuhlfänger
  • 1 Versandtasche

Wie läuft der Bestellvorgang ab?

Nach Ihrer Bestellung schickt medivere Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben die Probe in den dafür vorgesehenen Behälter, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an das medivere Partnerlabor GANZIMMUN Diagnostics GmbH und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 5-7 Werktagen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.

Medien

[1] Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.

Abgelegt unter: Für Den Mann , Für Die Frau , Stuhltest , Zonulin

Andere Produkte

Produktabbildung: Speicheltest Cortisol von medivereSpeicheltest Cortisol von medivere

Bei diesem Test handelt es sich um eine Einzelbestimmung von Cortisol. Diese 3 Proben werden immer zu einem Morgenwert gepoolt.

Produktabbildung: Pilz-Test von mediverePilz-Test von medivere

Mikrobiologische Analyse von Hefen und Schimmelpilzen im Stuhl zur Beurteilung einer Fehlbesiedlung dieser Mikroorganismen im Darm.

Produktabbildung: Speicheltest Östradiol von medivereSpeicheltest Östradiol von medivere

Laborchemische Analyse zur Einzelbestimmung von Östradiol

Produktabbildung: Darm-Mikrobiom Plus Stuhltest von medivereDarm-Mikrobiom Plus Stuhltest von medivere

Analsyse Intestinales Mikrobiom & mikrobiologische Analyse, der aeroben und anaeroben Leitkeime, Schimmelpilze und Hefen, Verdauungsrückstände, α-1-Antitrypsin, Calprotectin, u.a,

Produktabbildung: Hormonprofil Frau von medivereHormonprofil Frau von medivere

Laborchemische Analyse der Steroidhormone Estradiol, Estriol und Progesteron im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.

Produktabbildung: Trinkwasseranalyse komplettTrinkwasseranalyse komplett von medivere

Trinkwasseranalyse auf 8 Kontaminationskeime inkl. Legionellen nach Trinkwasserverordnung, Schwer- und Leichtmetalle sowie die Parameter Nitrit, Nitrat, Phosphor und Sulfat

Produktabbildung: Glyphosat Urintest von medivereGlyphosat Urintest von medivere

Laborchemische Analyse zur Bestimmung von Glyphosat im Urin

Produktabbildung: Vitamincheck BasisVitamincheck Basis von medivere

Laborchemische Analyse der Vitamin- und Mineralstoffe Ca, Fe, Cu, Mg, Mn, Mo, Se, Zn, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12 im Blut.

Produktabbildung: Allergo-Screen® Nahrungsmittel plus BluttestAllergo-Screen® Nahrungsmittel plus Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zum Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen 54 Allergene wie Nahrungsmittel, Tiere, Milben, Pilze und Pollen.

Produktabbildung: Hämopyrrolurie (HPU) UrintestHämopyrrolurie (HPU) Urintest von medivere

Laborchemische Analyse von Hämopyrrol (HPU) im Urin zur Bestimmung eines funktionellen Vitamin-B6- und Zink-Mangels.

Produktabbildung: Darm Mikrobiom Basis von medivereDarm Mikrobiom Basis von medivere

Bestimmung des humanen intestinalen Mikrobioms mittels Genomsequenzierung der Darmflora

Produktabbildung: Eisenmangel Bluttest von medivereEisenmangel Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zur Bestimmung des Ferritin-Spiegels.

Produktabbildung: Schwermetall Urintest Basis von medivereSchwermetall Urintest Basis von medivere

Bestimmung der Schwermetalle Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Palladium, Quecksilber, Zink, Zinn

Produktabbildung: Organix®-Dysbiose UrintestOrganix®-Dysbiose Urintest von medivere

Laborchemische Analyse der oraganischen Säuren Benzoesäure, Hippursäure, P-Hydroxybenzoesäure, Phenylessigsäure, P-Hydroxyphenylessigsäure, Indikan, Dihydroxyphenylpropionsäure, D-Arabinitol, Citramalsäure und Weinsäure.

Produktabbildung: Burnout Kombitest von medivereStress & Erschöpfung Test von medivere

Laborchemische Analyse von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin und Serotonin zur Bestimmung der aktuellen neuroendokrinen Situation

Ähnlich getaggte Artikel

Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.

PayPal Checkout Zahlungsmöglichkeiten

Kundenservice (Mo-Fr): +49 (0)611 / 1371851
  1. Anmelden
  2. Warenkorb
  3. Zur Kasse