Das Gesundheitsfundament - Logo

Bitte geben Sie den Suchbegriff ein.
Load Results
Vorsorgepakete

Darm Mikrobiom Basis von medivere

Bestimmung des humanen intestinalen Mikrobioms mittels Genomsequenzierung der Darmflora

Produktbeschreibung

Als intestinales Mikrobiom wird die Gesamtheit aller den Darm besiedelnden Mikroorganismen bezeichnet. Für den Gesundheitszustand des Menschen ist ein ausgewogenes Verhältnis der Darmbakterien von essentieller Bedeutung. Denn wie zahlreiche Studien belegen, wird ein Ungleichgewicht des Darmmikrobioms mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Hierzu gehören das Metabolische Syndrom, Diabetes, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Calciumoxalat-Harnsteine, kardiovaskuläre Erkrankungen, rheumatoide Arthritis wie auch neurologische Störungen.

Diese sogenannte Next-Generation-Sequencing-Methode zur Erkennung von Dysbiosen, wurde bisher nur im Forschungsbereich eingesetzt. Sie umfasst die molekulargenetische Analyse des gesamten bakteriellen intestinalen Mikrobioms und revolutionierte die Diagnostik, da die konventionelle Stuhldiagnostik bisher nur einen eingeschränkten Bereich der vorhandenen Darmkeime identifzieren konnte. Weiterhin können die Auswirkungen der individuellen hochkomplexen Mikrobiota auf die Kolonisationsresistenz, Verdauungsprozesse, Absorption von Nährstoffen und Vitaminen wie auch auf die Immunität präziser beurteilt werden.

Die Analyse erfasst sogar anaerobe Bakterien, die sich nicht kulturell anzüchten lassen. Der Standard der mikrobiologischen Stuhldiagnostik im 20. Jahrhundert basierte vor allem auf einer kulturellen Anlage auf Nährmedien und anschließender enzymatischer Differenzierung. Bei den kulturellen Methoden wachsen jedoch die wenigsten der anaeroben Bakterien (ca. 99 % der Darmbakterien). In den letzten Jahren fand eine rapide Entwicklung der Untersuchungsmethoden statt. In modernen Laboratorien erfolgt heutzutage die Identifzierung der Bakterien aus der Anlage auf Nährmedien zum größten Teil mittels Massenspektrometrie (MALDI-TOF = Matrix Assisted Laser Desorption Ionization-Time of Flight) oder direkt aus dem eingesandten Material mittels molekularbiologischer Methoden (PCR = Polymerase Chain Reaction). Nachteilig ist jedoch, dass die PCR ist eine sehr selektive und kostenintensive Technologie ist.

Die Mikrobiom-Daten und ihre Expertise können zukünftig in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert werden, so dass neue Erkenntnisse in dem Befund wiedergegeben werden.

Der Mikrobiom-Stuhltest ist ab einem Alter von 3 Jahren möglich.

Die molekulargenetische Untersuchung umfasst die

  • Analyse der Artenvielfalt des intestinalen Mikrobioms (Diversität)
  • Aussage über die bakterielle Dysbiose
  • Erfassung des Enterotyps
  • Häufgkeitsverteilung der bedeutendsten Bakterienstämme
  • Ermittlung der Firmicutes/Bacteroidetes-Ratio
  • Beurteilung der mukosaprotektiven Flora
  • Analyse von Risikofaktoren für Dysbiose-assoziierte Erkrankungen

Das Testset umfasst:

  • 1 Anleitung zur Probengewinnung
  • 1 Anleitung zur Befundabfrage
  • 1 Probenbegleitschein
  • 1 Garantieschein
  • 1 Probengefäß inkl. Etikett in Versandgefäß
  • 1 Mikrobiom-Probenröhrchen mit Etikett in Versandgefäß
  • 1 Stuhlfänger
  • 1 Versandgefäß
  • 1 Versandtasche

Wie läuft der Bestellvorgang ab?

Nach Ihrer Bestellung schickt medivere Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben die Probe in den dafür vorgesehenen Behälter, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an das medivere Partnerlabor GANZIMMUN Diagnostics GmbH und erhalten Ihren Befund mit der Bewertung Ihres Profils per Post zugestellt. Bitte beachten Sie, dass die Analyse dieser Untersuchung bis zu 14 Werktage dauern kann.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.

Medien

[1] Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.

Abgelegt unter: Darm Mikrobiom , Darmtest , Für Den Mann , Für Die Frau , Selbsttest , Stuhltest

Andere Produkte

Produktabbildung: Hormonprofil Frau plus von medivereHormonprofil Frau plus von medivere

Laborchemische Analyse der Steroidhormone DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron, Testosteron und Cortisol im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.

Produktabbildung: Schwermetall Urintest Basis von medivereSchwermetall Urintest Basis von medivere

Bestimmung der Schwermetalle Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Palladium, Quecksilber, Zink, Zinn

Produktabbildung: Florastatus von medivereFlorastatus Stuhlanalyse von medivere

Mikrobiologische Untersuchung der Darmflora auf Pilze sowie nützliche und schädliche Bakterien.

Produktabbildung: Vitamin D BluttestVitamin D Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse des Kapillarblutes von 25 (OH) Vitamin D3 im Blut zur Bestimmung des Vitamin-D-Status

Produktabbildung: Jod Urintest von medivereJod Urintest von medivere

Bestimmung von Jod im Urin als Marker für die Jodversorgung, besonders im Hinblick auf die Diagnose eines Jodmangels.

Produktabbildung: Burnout Kombitest von medivereStress & Erschöpfung Test von medivere

Laborchemische Analyse von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin und Serotonin zur Bestimmung der aktuellen neuroendokrinen Situation

Produktabbildung: Vaginales Mikrobiom von medivereVaginales Mikrobiom von medivere

Analyse der vaginalen Flora mit der modernsten molekularbiologischen Methode „Next-Generation-Sequencing“ (NGS)

Produktabbildung: Gesundheitscheck Darm plus von medivereGesundheitscheck Darm plus von medivere

Mikrobiologische Analyse der aeroben und anaeroben Leitkeime, Schimmelpilze, Hefen sowie die quantitative Untersuchung auf Verdauungsrückstände, α-1-Antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreas Elastase, sekretorisches IgA, Zonulin

Produktabbildung: Darm-Mikrobiom Plus Stuhltest von medivereDarm-Mikrobiom Plus Stuhltest von medivere

Analsyse Intestinales Mikrobiom & mikrobiologische Analyse, der aeroben und anaeroben Leitkeime, Schimmelpilze und Hefen, Verdauungsrückstände, α-1-Antitrypsin, Calprotectin, u.a,

Produktabbildung: Vitamincheck BasisVitamincheck Basis von medivere

Laborchemische Analyse der Vitamin- und Mineralstoffe Ca, Fe, Cu, Mg, Mn, Mo, Se, Zn, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12 im Blut.

Produktabbildung: Allergo-Screen® Nahrungsmittel plus BluttestAllergo-Screen® Nahrungsmittel plus Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zum Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen 54 Allergene wie Nahrungsmittel, Tiere, Milben, Pilze und Pollen.

Produktabbildung: Viscera® Urintest von medivereViscera® Urintest von medivere

Bestimmung der Aktivität des visceralen (inneren) Bauchfettenzyms 11-beta-HSD

Produktabbildung: Omega-3-Index Bluttest von medivereOmega-3-Index Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse des prozentualen Anteils der Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaenund Docosahexaensäure aus dem Kapillarblut

Produktabbildung: Herz-Risiko Bluttest von medivereHerz-Risiko Bluttest von medivere

Laborchemische Analyse der Herz-Risiko-Parameter Cholesterin, gutes HDL-Cholesterin, schlechtes LDL-Cholesterin, Triglyceride, sowie der LDL-Untergruppen 1-7

Produktabbildung: Speicheltest Östradiol von medivereSpeicheltest Östradiol von medivere

Laborchemische Analyse zur Einzelbestimmung von Östradiol

Ähnlich getaggte Artikel

Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.

PayPal Checkout Zahlungsmöglichkeiten

Kundenservice (Mo-Fr): +49 (0)611 / 1371851
  1. Anmelden
  2. Warenkorb
  3. Zur Kasse