Histamin-Intoleranz Test für zu Hause von cerascreen®
Der Cerascreen Histamin-Intoleranz-Test ist ein diagnostischer Selbsttest zur Probenahme mit anschließender kostenloser Einsendung an das cerascreen Diagnostik-Fachlabor. Kunden erhalten hierbei einen ausführlichen Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlungen und Gesundheitstipps.
Mit dem Histamin-Intoleranz-Test wird die Menge des Enzyms Diaminoxidase (DAO) im Blut bestimmt und interpretiert. Dieses Enzym baut den Abwehrstoff Histamin im Körper ab. Ist DAO in zu geringer Konzentration vorhanden, kann es zu einer Überreaktion gegen Histamin kommen.
Weitere Informationen
Die Histamin-Intoleranz tritt laut offizieller Zahlen bei etwa 3% der mitteleuropäischen Bevölkerung auf. Die Zahl der unerkannten Fälle ist aber deutlich höher. Histamin ist ein Neurotransmitter und Gewebshormon und ist im menschlichen Körper an der Abwehr von nicht erwünschten Stoffen beteiligt. Eine Histamin-Intoleranz ist Folge eines Ungleichgewichtes zwischen produziertem Histamin und abgebautem Histamin.
Ein gestörter Histamin-Abbau entsteht in der Regel durch eine verminderte Konzentration des Enzyms DAO im Blut, welches für den Abbau von Histamin zuständig ist. In den meisten Fällen liegt die Ursache für eine zu geringe DAO-Konzentration in einer Störung des Darms. Dadurch kann es zu Entzündungen der Darmschleimhaut kommen und daraufhin zu einer verminderten DAO-Enzymproduktion.Der übliche Wert für die DAO-Konzentration liegt bei mindestens 10 U/ml. Liegt der Wert darunter, ist eine Histamin-Intoleranz wahrscheinlich oder, bei sehr geringer Konzentration von unter 3 U/ml, stark ausgeprägt.
Ein zu geringer DAO-Wert führt somit zu einer Überreaktion auf Histamin, welche sich durch zahlreiche allergietypische Symptome äußert. Histamin ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten. Diese werden bei einer Histamin-Intoleranz schlecht vertragen. Dazu zählen vor allem Nahrungsmittel, die einen natürlichen Reifeprozess durchlaufen, z. B. Käse, Wein und Tomaten. Weiterhin enthalten vor allem Zitrusfrüchte, Sauerkraut, Spinat, Nüsse, Hülsenfrüchte und Schokolade sehr viel Histamin. Diese Liste ist jedoch bei weitem nicht vollständig, und es ist überaus wichtig genau zu wissen, welche Lebensmittel verträglich sind und welche besser gemieden werden sollten.
Bitte beachten Sie: Es kann nur zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommen, wenn Sie vorher (ca. 2 Wochen) eine abwechslungsreiche Ernährung eingehalten haben. Sie sollten sich also nicht histaminarm oder -frei ernähren. Bitte nehmen Sie auch keine Antihistaminika ein.
Cerascreen Tests sind schnell, einfach und sicher. Aufgrund neuester laboranalytischer Verfahren ermöglichen sie Blutanalysen mit nur sehr wenig Blut aus dem Finger (300 µl = ca. 8 Bluttropfen).
Mithilfe des Blutentnahmesets wird einfach und schmerzfrei eine kleine Blutprobe aus dem Finger entnommen und in dem beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an das diagnostisches Fachlabor geschickt.
Dort wird die Konzentration des für den Histamin-Abbau wichtigen Enzyms DAO gemessen und bewertet. Der individuelle Ergebnisbericht ist wenige Werktage später im persönlichen Online-Kundenbereich einzusehen. Neben einer detaillierten Auswertung des Testergebnisses werden Empfehlungen und Tipps gegeben, was bei Vorliegen einer Histamin-Intoleranz getan werden kann. Sie erfahren unter anderem, welche Nahrungsmittel gemieden werden sollten, welche Vitamine und Spurenelemente besonders wichtig sind und was hinsichtlich Einflüssen bestimmter Medikamente beachtet werden sollte.
Für wen eignet sich der Histamin-Intoleranz-Test?
Der Cerascreen Histamin-Intoleranz-Test eignet sich für alle Personen, die sich häufig nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln unwohl fühlen oder durch verschiedene Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschläge beeinträchtigt werden.
Labor mit zertifiziertem Qualitätsmanagementsystem
Die seit über 10 Jahren auf ganzheitliche Diagnostik spezialisierte Firma DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH ist der zuverlässige Laborpartner von cerascreen®. Das cerascreen® Konzept basiert auf der langjährigen Erfahrung der DST-Humandiagnostik sowie der Kompetenz und Beratung von erfahrenen Gesundheits-Experten.
Zertifizierungen:
TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485
EG-Konformitätserklärungen & Ringversuch
Lieferumfang des Histamin-Intoleranz Testkits
einer ausführlichen, bebilderten Anleitung, in der die gesamte Testdurchführung und die Online-Registrierung des Tests erklärt wird
dem Blutentnahme-Set, bestehend aus Transportröhrchen, Blutauffangröhrchen,
2 Lanzetten CE 0344, Pflaster, Tupfer und Desinfektionstuch,
einem frankierten Rücksendeumschlag, in dem die Blutprobe kostenlos an das Cerascreen-Labor gesendet wird,
einer Aktivierungskarte mit Test-ID zur Registrierung des Tests.
Ihre persönlichen Testergebnisse
Einmal klicken, alles wissen: In Ihrem Online-Kundenbereich präsentiert cerascreen Ihnen die Auswertung Ihrer cerascreen Tests – selbstverständlich passwortgeschützt für maximale Sicherheit! Und in Ihrem individuellen Expertenbericht erfahren Sie, welche Stoffe sich negativ auf Ihre Leistungsfähigkeit auswirken und Sie so im Alltag einschränken.
Hinweis: Die im Bericht angegebenen Referenzwerte beziehen sich auf Erwachsene.
Hersteller
Güterbahnhofstraße 16 19059 Schwerin Deutschland
[1] Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.
Bestimme die Konzentration zweier Geschlechtshormone im Speichel: die des Östrogens Estradiol in seiner freien, aktiven Form und die des freien Progesterons
Anhand des Tests kann herausgefunden werden, ob eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen insgesamt 57 Nahrungsmittel und Nahrungsmittelgruppen vorliegt.