Stress & Erschöpfung Test von medivere
Laborchemische Analyse von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin und Serotonin zur Bestimmung der aktuellen neuroendokrinen Situation
Laborchemische Analyse zur Bestimmung von Glyphosat im Urin
(Partnerlink - Details)
Glyphosat gilt als das weltweit am häufigsten eingesetzte Breitbandherbizid und wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Unkraut auf landwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt. Durch den Einsatz von Glyphosat wird der sogenannte Shikimat-Stoffwechselweg gehemmt, was dazu führt, dass die Pflanzen keine essentiellen Aminosäuren mehr bilden können. Da dieser Stoffwechselweg nur in Pflanzen, Bakterien und Pilzen vorkommt, wird eine direkte toxische Wirkung auf den Menschen für unwahrscheinlich gehalten. Allerdings wird in einigen Studien von einer möglichen Toxizität berichtet.
Das Breitbandherbizid Glyphosat wurde erstmals von dem Agrarkonzern Monsanto in den 1970er Jahren unter dem Namen RoundUp® auf den Markt gebracht. Die Wirkung beruht auf der Hemmung des für Pflanzen wichtigen Shikimat-Stoffwechselweges, was dazu führt, dass die Pflanzen ihr Wachstum einstellen und absterben. Neben der Entwicklung des Breitbandherbizids Glyphosat wurden von Monsanto gezielt gentechnisch veränderte Nutzpflanzen erzeugt, die eine Glyphosatresistenz aufweisen. Diese gentechnisch veränderten Pflanzen haben die Anwendungsintensität und –dauer von Glyphosat weiter drastisch verstärkt. Aufgrund des exzessiven Gebrauchs von glyphosathaltigen Herbiziden hat sich bereits resistentes Unkraut entwickelt, was zu einem weiter gesteigerten Einsatz des Pflanzengifts führt. Dabei ist bekannt, dass Glyphosat auch ein Chelator ist, der Spuren- und Makroelemente bindet (z.B. Kupfer, Zink und Eisen). Daraus resultiert eine Unterversorgung mit diesen essentiellen Elementen.
In aktuellen Studien wird der negative Einfluss von Glyphosat auf die Darmflora des Menschen (intestinales Mikrobiom) thematisiert. Es hat sich gezeigt, dass Glyphosat stark antibiotisch wirkt, besonders gegen Lactobacillen, Bifidobakterien und Enterococcus faecalis. Die Empfindlichkeit gegenüber Glyphosat führt somit zu einer Abnahme dieser schützenden Bakterien im menschlichen Darm und in der Folge zu einer verschlechterten Abwehr gegen pathogene Keime, insbesondere gegen Clostridien und Salmonellen. Hinzu kommt, dass pathogene Salmonellen und Clostridien-Stämme resistent gegenüber Glyphosat sind. Durch die Aufnahme von Glyphosat kann es folglich zu einer Störung der Darmflora (intestinales Mikrobiom) kommen. Eine Dysbiose des Darmmikrobioms wiederum ist – wie zahlreiche Studien belegen – mit verschiedenen Erkrankungen assoziiert: metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Darmkrebs, Calciumoxalat-Harnsteine, kardiovaskuläre Erkrankungen, rheumatoide Arthritis wie auch neurologische Störungen.
Die Anwendung von Glyphosat und die damit verbundenen Rückstände in Lebensmitteln, Böden und Gewässern sollten nicht unterschätzt werden. Dabei sollte beachtet werden, dass nicht nur ein durch Glyphosat induzierter Mangel an pflanzlichen Aminosäuren zu Problemen im menschlichen Organismus führt, sondern dass auch ein direkter, negativer Einfluss von Glyphosat auf die Darmflora besteht.
Sollten Sie öfter in der Nacht Wasser lassen müssen, so muss der Urin gesammelt werden. Bitte fordern Sie entsprechenden Sammelbehälter über den Hinweistext im zweiten Bestellschritt der Bestellfunktion an. Gerne können Sie den Sammelbehälter auch unter Tel. 0 61 31 – 72 05 216 anfordern.
Sammeln Sie dann die nächtliche Harnproduktion ab 24 Uhr und mischen ihn mit dem ersten Morgenurin nach dem Aufstehen. Aus dem gesammelten Urin entnehmen Sie dann bitte die benötigte Urinmenge mittels Urinmonovette (siehe Testanleitung).
Nach Ihrer Bestellung schickt medivere Ihnen das gewünschte Test-Paket mit einer ausführlichen Anleitung zu. Sie geben Ihre Probe in ein Röhrchen, schicken es in einem vorbereiteten Kuvert an das medivere Partnerlabor GANZIMMUN Diagnostics GmbH und erhalten einen Befund mit der Bewertung Ihres Profils nach ca. 10-14 Werktagen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei diesem Test eine Erstattung durch die Private Krankenkasse nicht immer gewährleistet ist. Klären Sie daher bitte mit Ihrer Krankenkasse ab, ob die Leistungen erstattet werden.
(Partnerlink - Details)
Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.
In dieser Übersicht, findest Du von uns vorgeschlagene, verwandte Produkte. Lass Dich von unseren Produktvorschlägen inspirieren.
Stress & Erschöpfung Test von medivere
Laborchemische Analyse von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin und Serotonin zur Bestimmung der aktuellen neuroendokrinen Situation
Säure-Basen-Test nach Sander von medivere
Bestimmung des Säure-Basen-Tagesprofil nach Sander im Urin
Bestimmung von Borrelien, Babesien, Anaplasmen, FSME, Bartonella spp. und Rickettsien in der Zecke
Allergo-Screen® Nahrungsmittel Bluttest von medivere
Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zum Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen die 20 häufigsten Nahrungsmittelallergene.
Vitamincheck Haare von medivere
Laborchemische Analyse der Mikronährstoffe Cu, Mg, Mn, Mo, Se, Zn, Folsäure, Biotin, Ferritin, TSH im Blut.
Pyrrolurie (ehem. HPU) Test von medivere
Laborchemische Analyse von Hämopyrrol (HPU) im Urin zur Bestimmung eines funktionellen Vitamin-B6- und Zink-Mangels.
Speicheltest DHEA von medivere
Einzelbestimmung von DHEA. Das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird hauptsächlich in der Nebennierenrinde synthetisiert.
Gesundheitscheck Darm von medivere
Mikrobiologische Analyse der aeroben und anaeroben Leitkeime, Schimmelpilze, Hefen sowie die quantitative Untersuchung auf Verdauungsrückstände, α-1-Antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreas Elastase, sekretorisches IgA
Coenzym Q10 Bluttest von medivere
Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zur Bestimmung des Coenzym Q10-Status
Trinkwasseranalyse komplett von medivere
Trinkwasseranalyse auf 8 Kontaminationskeime inkl. Legionellen nach Trinkwasserverordnung, Schwer- und Leichtmetalle sowie die Parameter Nitrit, Nitrat, Phosphor und Sulfat
Allergo-Screen® Nahrungsmittel plus Bluttest von medivere
Laborchemische Analyse des Kapillarblutes zum Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen 54 Allergene wie Nahrungsmittel, Tiere, Milben, Pilze und Pollen.
Darm-Mikrobiom Stuhltest von medivere
Bestimmung des humanen intestinalen Mikrobioms mittels Genomsequenzierung der Darmflora - inkl. Parasiten
Hormonprofil Frau von medivere
Laborchemische Analyse der Steroidhormone Estradiol, Estriol und Progesteron im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.
Stress & Erschöpfung plus Test von medivere
Laborchemische Analyse von Cortisol im Tagesprofil, Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Serotonin, DHEA, Östradiol, Progesteron und Testosteron zur Bestimmung der aktuellen neuroendokrinen Situation
Hormonprofil Frau plus von medivere
Laborchemische Analyse der Steroidhormone DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron, Testosteron und Cortisol im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.
Jetzt 50 € Gutschein einlösen (CODE: gesundheitsfundament) und direkt als Platinum-Berater starten!
(Partnerlink - Details)
Kaufen und bezahlen - bequem per Vorkasse, Rechnung (DE & AT), SOFORTüberweisung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.