Hericium Erinaceus ist ein Speisepilz, der in China und Japan weitverbreitet ist. Wegen seines Wohlgeschmacks ist er nun auch bei uns ein Renner unter den Speisepilzen geworden.
Welche Inhaltsstoffe sind im Hericium enthalten?
Der Igelstachelbart enthält eine Vielzahl von Biovitalstoffen. Es sind alle 8 für den Menschen notwendigen essenziellen Aminosäuren enthalten, ganz besonders im Fruchtkörper.
Wichtig in der menschlichen Ernährung sind auch die zahlreichen Spurenelemente. Bei den Elementen Zink, Eisen, Selen und Germanium kann man von einem natürlichen – und dabei kalorienarmen – Kraftpaket sprechen: Bei den Mineralstoffen wurde eine Übereinstimmung mit den Werten anderer Speisepilze gefunden. Neben hohen Kaliumgehalten (254 mg) und Phosphatgehalten (109 mg) wurden niedrige Natriumgehalte (8 mg) in 100 g Frischsubstanz nachgewiesen. Das Kalium-Natrium Verhältnis ist damit als sehr günstig einzuschätzen. Bei Neigung zu Sodbrennen und Völlegefühl ist dieser Pilz insgesamt überaus bekömmlich.
Pilzpulver allerhöchster Güte und Qualität
Anbau auf naturreinem Substrat
schonende Trocknung und Mahlung zur weitestgehenden Erhaltung von Vitalstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und essenziellen Aminosäuren
Verwendung des ganzen Pilzes!
vegetarischen Zellulosekapseln ohne Zusatz von Binde- und Konservierungsmitteln (können auch geöffnet werden)
ständige Kontrollen durch das zertifizierte Lebensmittellabor AGROLAB* sowie die staatlichen Lebensmittelüberwachungsbehörden
Anbau auf naturreinem Substrat - schonende Trocknung und Mahlung zur weitestgehenden Erhaltung von Biovitalstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren
Er wächst im Boden unter Kiefern, daher sicher auch sein deutscher Name "Kiefernschwamm". Bekannt ist er auch unter dem Namen "Kokospilz", aufgrund seines Aussehens..
Reich an Vitaminen der B-Gruppe, Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Eisen, Natrium, Kupfer und Zink. Auch Eiweiß, die Vitamine A, D und C sowie essenzielle Aminosäuren.