Schwermetalle können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Zur ersten Gruppe zählen z. B. Blei, Cadmium und Quecksilber, die im Körper keine Stoffwechselaufgaben erfüllen. Zur anderen Gruppe gehören Elemente, wie z. B. Arsen und Nickel, die in geringer Konzentration für den Stoffwechsel wichtig sind, aber in höherer Konzentration eine Toxizität zeigen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass sich Metallionen wie Cadmium, Nickel, Titan, Quecksilber in ihren toxischen Wirkungen gegenseitig verstärken und eine krebserregende Aktivität besitzen. Auch Autoimmunerkrankungen werden in diesem Zusammenhang diskutiert.
Analyseergebnisse innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang der Probe
Wie erfolgt der Schwermetall Test?
Selbsttest, Noninvasive Entnahme von Probenmaterial zuhause
So funktioniert es
Beim Bestellvorgang erhalten sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für das Benutzerkonto. Bitte aktivieren Sie diesen, erst dann können Sie die Bestellung abschließen.
Sie erhalten nach der Bestellung einen Brief mit Anleitung für die selbstständige Probenentnahme, mit einer ID-Nummer und frankiertem Rückumschlag.
Anschließend senden sie die Bio-Probe an unser Labor zurück.
Dort erfolgt die Analyse der Proben.
Sie erhalten per E-Mail ein Dokument mit Ihren Analyseergebnissen.
Die Haar/Nagel Mineralanalyse ist ein unkomplizierter Schwermetall Test, um schnell und zuverlässig toxische Metallbelastungen festzustellen. Von Vorteil ist, dass kurzfristige Überdosierungen an toxischen Metallen die Messergebnisse nicht verfälschen können. Gemessen wird, je nach Haarabschnitt, die durchschnittliche Belastung der letzten Monate.
Wichtige Information:
Das übermittelte Analyseergebnis kann die Diagnose durch einen Fachmann nicht ersetzen und ist nicht als solche aufzufassen. Holen Sie daher, bevor Sie eine Selbstmedikation beginnen oder eine laufende Therapie ändern oder gar abbrechen wollen, den Rat Ihres behandelnden Arztes oder Therapeuten ein.
Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.
Staubtest zur Bestimmung der Schwermetallbelastung von Stäuben in Innenräumen und im Außenbereich (Innenraumstaub (Hausstaub), Straßenstaub, Autostaub).