Am besten fundierter löslicher Ballaststoff (Fasern)
Zur Ergänzung der täglichen Ballaststoffzufuhr
anwenderfreundlich durch gute Wasserlöslichkeit
Frei von Gluten und Laktose
Für Veganer und Vegetarier geeignet
24,95 €
Artikel ist verfügbarLieferzeit: 3-4 WerktageGesamtinhalt: 200g
(124,75 € / 1 KG)
ab 3 St.
je 23,70 €
(118,51 € / 1 KG)
ab 5 St.
je 22,46 €
(112,28 € / 1 KG)
Was sind Guarbohnenfasern?
Die Guarpflanze (Cyamopsis tetragonoloba) wird in mehreren Teilen Indiens kultiviert. Teilweise auch auch in Gebieten, in denen große Trockenheit herrscht. Die Bohnen und Blätter der Guarpflanze sind seit Jahrtausenden Teil der indischen Ernährung. Guarbohnen gelten als reichhaltige Quelle für lösliche präbiotische Ballaststoffe. In Guarbohnenfasern von Vitals wird sogenanntes Sunfiber® verwendet. Dies ist der Markenname von Guarbohnenfasern, welche durch die Anwendung eines natürlichen Fermentationsprozesses ihre hochqualitativen, anwenderfreundlichen Eigenschaften erhalten. Dazu zählen z. B. eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit. Die fermentierten Guarbohnenfasern von Sunfiber® gelten weltweit als ideale Ballaststoffquelle!
Was sind Fasern / Ballaststoffe?
Ballaststoffe bezeichnen eine lange Kette von Kohlenhydraten, die aus 10 oder mehr Kohlenhydratbausteinen (Monosacchariden) bestehen. Diese können im menschlichen Dünndarm nicht durch Verdauungsenzyme aufgespalten werden. Ballaststoffe sollten ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährungs sein.
Ballaststoffe können in zwei Kategorien unterteilt werden:
wasserlösliche Ballaststoffe
nicht wasserlösliche Ballaststoffe.
Beispiele für wasserlösliche Ballaststoffe sind Guarbohnenfasern (auch Galaktomannan genannt), Inulin (FOS) und Psylliumfasern. Zu den nicht wasserlöslichen Ballaststoffen gehören z.B. Weizenkleie und Ballaststoffe aus anderen (Vollkorn-)Getreidesorten. Wasserlösliche Ballaststoffe werden auch als Präbiotika bezeichnet, weil sie von der Darmflora fermentiert werden können. Je löslicher ein Ballaststoff ist, desto besser wird er fermentiert. Durch die Fermentation in der Darmflora entstehen Stoffwechselprodukte wie kurzkettige Fettsäuren (u. a. Butyrat, Propionat, Acetat). Es ist jedoch wichtig, dass dieser Fermentierungsprozess nicht zu schnell abläuft, da es sonst zu Gasbildung kommen kann.
Was ist Sunfiber® von Taiyo
Sunfiber® hat die idealen Eigenschaften einer hervorragenden Wasserlöslichkeit und einer nicht zu schnellen, aber dennoch vollständigen Fermentation. Das macht das Produkt sehr anwenderfreundlich. Beispielsweise Flohsamenfasern lösen sich deutlich schlechter in Wasser auf, und Inulin wird sehr schnell fermentiert.
Taiyo ist der Hersteller von Sunfiber® und ein weltweit führendes Unternehmen und Experte auf dem Gebiet der Guarbohnenfasern. Die Guarbohnenfasern bilden normalerweise in Wasser ein Gel, daher hat Taiyo einen speziellen Produktionsprozess entwickelt, um die Fasern besser in Wasser aufzulösen. Die Ursache dieser Gelbildung ist, dass Guarbohnenfasern von Natur her aus sehr langen Kohlenhydratketten bestehen.
Durch einen Fermentationsprozess (unter Zugabe eines natürlichen Enzyms) werden die langen Ketten sozusagen in der Fabrik in kürzere Ketten „vorverdaut“, wodurch sie besser löslich sind. Allerdings dürfen die Kohlenhydratketten nicht zu kurz sein, da sie sonst im Darm zu schnell vergären. Taiyos einzigartiger Produktionsprozess sorgt für die optimale Kettenlänge und verleiht damit Sunfiber® seine idealen Eigenschaften. Außerdem wird Sunfiber® in Guarbohnenfasern vollständig aus natürlichen, nachhaltig angebauten Guarbohnen hergestellt.
Die Wirkstoffe sind garantiert natürlichen Ursprungs und nicht synthetisch hergestellt. Darüber hinaus wird bei der Produktion so weit wie möglich Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt genommen. Die Prozessabläufe unterliegen sehr strengen Vorschriften. Unter anderem werden keine chemischen Pestizide, Kunstdünger oder gentechnisch veränderte Organismen eingesetzt. Das niederländische Institut Skal Biocontrole prüft, ob die Vorschriften eingehalten werden.
Unterschied zwischen Guarkernmehl und Guarbohnenfasern
Guarkernmehl wird aus den Samen der Guarbohne durch Entfernung der äußeren Schichten und Keimling und anschließendes Zermahlen der übrigen Teile gewonnen. Neben dem Guaran sind 10 bis 15 % Wasser, 5 % Protein, 2,5 % Rohfaser und unter 1 % Asche im Guarkernmehl enthalten. (Quelle: Wikipedia). Bei Guarbohnenfasern handelt es sich um die reinen Fasern. Diese werden zu besseren Verträglichkeit vorfermentiert, wie beispielsweise mit dem Sunfiber® Verfahren von Taiyo.
Das Produkt ist frei von Gluten und Laktose und ist für Veganer und Vegetarier geeignet.
Verzehrempfehlung
1-2 gestrichene Messlöffel (5-10 Gramm) pro Tag zu einer Mahlzeit einnehmen. Mit (ca. 200 ml) Wasser oder einer anderen Flüssigkeit mischen. Lassen Sie das Gemisch eine Weile stehen, damit sich die Fasern vollständig auflösen können. Die Fasern können auch Lebensmitteln (z. B. Joghurt) zugesetzt werden, sogar warmen Speisen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Begrenzte Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Ein Messlöffel für 15 ml (= ca. 5 Gramm) liegt bei.
Lagerung
Trocken, geschlossen und bei Zimmertemperatur lagern, sofern auf dem Etikett nicht anders angegeben.