Da ich schon immer einen leistungsfähigen Entsafter haben wollte, entschied ich mich vor einiger Zeit für die Saftpresse . Dieser Entsafter leistet wirklich ganze Arbeit. Das was ihn von herkömmlichen Saftpressen unterscheidet ist die spezielle niedertourige Walzentechnik. Dadurch werden Enzyme, Mineralien & Vitamine nicht zerstört und man kommt sozusagen in den vollen Genuß der Vitalstoffe.
Testsieger 2013
Stiftung Warentest - Ausgabe 08/2013
Erster von 4 getesteten Saftpressen
Der Green Star erreichte die Note "gut" (2,3) - 74 von 100 Punkten!
Damit wäre der Green Star zum zweiten Mal von der Stiftung Warentest zum Testsieger Entsafter ausgezeichnet worden!
Der Green Star Elite GS-5000 Entsafter - Sieger im Vergleichstest
Mit der Green Star™ Elite Staftpresse bewegt Ihr Euch im absoluten Profibereich. Das Modell Elite ist die Premiumversion des GS-1000 und GS-3000. Er eignet sich hervorragend für alle Obst und Gemüsesorten.
Sogar Weizengras oder Gerstengras lassen sich mit diesem Gerät prima entsaften. Im Vergleich zu den Vorgängergeräten ist die Saftausbeute sogar noch höher. Dazu kommt dieser Entsafter in einem schnittigen Design daher.
Möglichkeiten und Vorteile des Green Star Elite
Höhere Saftausbeute als beim GS-1000 und GS-3000
Schickes Design
Einfache Handhabung ohne Schrauben. Alle Steile sind gesteckt und werden von speziellen Scharnieren gehalten
Viel Zubehör wird standardmässig mitgeliefert
niedertouriges Entsaften mit Presswalzentechnik
Inkl. Abtropfschale und Glaskrug
Minimale Hitzbildung beim Saftvorgang
keine Sauerstoff-Einwirbelung
Optimale Bioverfügbarkeit der Vitalstoffe
Technische Daten
Maße:
46,4 x 17,48 x 31,75 cm (B x T x H)
Gewicht:
8,0 kg
Antrieb:
Max. 190 Watt, 240 V, 30-60 Minuten
Modell:
GS-5000
Hinweis: Laut Hersteller eignen sich die empfindlichen Teile nicht zur Reinigung in der Geschirrspüle. Es empfiehlt sich also alles mit der Hand zu spülen. Dadurch dass sich das System jedoch spielend einfach auseinanderbauen lässt, ist das überhaupt kein Problem.
Ich persönlich bin hochzufrieden mit dem Green Star Elite und empfehle ihn deshalb auch gerne weiter. Am liebsten entsafte ich Gräser für grüne Säfte. Die Abfälle (Trester) verwende ich dann später meistens für Cracker. Diese werden von der Saftpresse sauber getrennt. Somit geht nichts von den wertvollen Rohstoffen verloren. Falls Ihr Interesse an diesem Gerät habt, könnt Ihr diesen über die nachfolgende Bezugsquelle erwerben.
[1] Hinweis: Bei den den verlinkten Buttons erfolgt eine Weiterleitung zur Bezugsquelle. Es handelt sich um sogenannte "Partnerlinks" im Rahmen von Partnerprogrammen. Die Links enthalten pseudonomisierte Online-Kennungen, die es beim Drittanbieter (in der Regel mit Setzen von Cookies) nachvollziehbar machen, ob ein Nutzer beispielsweise eine Bestellung getätigt hat. Wir erhalten daraufhin ggf. eine Provision dieses Drittanbieters. Du hast dadurch keinen finanziellen Nachteil. Die Verlinkungen versuche ich in regelmässigen Abständen zu prüfen, falls Du irgendwo einen toten Link entdeckst, schreib mir einfach eine kurze Info.