Enthält wasserlösliche Ballaststoffe für die Darmflora
Premium-Qualität, vegetarisch und ohne Zusätze
In Zusammenarbeit mit Dr. med. dent. Helge Knüppel entwickelt.
Frei von Gluten und für Vegetarier geeignet
Ein Quintessence Qualitätsprodukt
statt: 19,70 € *18,00 €
Sofort versandfertigLieferzeit: 1-3 Werktage
(66,67 € / 1 KG)
* Zuletzt niedrigster Preis der letzten 30 Tagen vor der Anwendung der Preisermäßigung.
Was ist Quintessence Biom Balance?
Das Produkt Quintessence Biom Balance ist eine innovative Kombination aus L-Glutamin, D-Galactose und Akazienfaser-Pulver liefert wertvolle wasserlösliche Ballaststoffe für die mikrobiotische Darmflora.
Was sind die Besonderheiten von Biom Balance?
Biom Balance wurde in Kooperation mit Dr. med. dent. Helge Knüppel entwickelt. Dr. Knüppel ist Zahnarzt & Facharzt für Oralchirurgie. Seine Leidenschaft und Passion gilt der biologischen Zahnheilkunde. In seiner Praxis wird der Mensch ganzheitlich betrachtet. Neben der Mundgesundheit wird auch die allgemeine Gesundheit sowie das Immunsystem des Patienten einbezogen.
Was ist in Biom Balance enthalten?
Akazienfaser-Pulver liefert wertvolle wasserlösliche Ballaststoffe für die mikrobiotische Darmflora. Die Ballaststoffe dienen den Darmbakterien (Bifido- und Lacto-Bakterien) als wichtige Nahrungs- und Energiequelle.
Das enthaltene L-Glutamin ist hochrein und stammt aus pflanzlicher Quelle. L-Glutamin ist eine semi-essenzielle Aminosäure und kann vom Körper selbst gebildet werden. Es müssen jedoch zusätzlich täglich ausreichende Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. Sie ist die Aminosäure, die im Körper am häufigsten vorkommt. Im menschlichen Körper produzieren die Skelettmuskulatur, die Lungen, das Gehirn und das Fettgewebe besonders große Mengen von L-Glutamin.
D-Galactose, auch Schleimzucker genannt, zählt zur Familie der Monosaccharide. D-Galactose wird unabhängig von Insulin aufgenommen. Er hat eine Süßkraft von 45 bis 60 % verglichen mit Haushalts-Zucker. Das Galactose-Pulver in Biom Balance wird aus Milchzucker gewonnen. Dafür wird Laktose in zehn aufwendigen Arbeitsschritten in seine einzelnen Bestandteile aufgespaltet und die Mischung weiter aufgeschlossen. Das Ergebnis ist D (+) Galactose mit einer Reinheit von 99 %.